17. Auflage der Prämierung von Käse und Milchprodukten bei der Messe Wieselburg “INTER-AGRAR” am 2. Juli 2015

Die hervorragende Entwicklung der Prämierung „Das Kasermandl in Gold“ konnte auch im Jahr 2015 eindrucksvoll bestätigt werden. So wurden heuer exakt 339 Käse und Milchprodukte verkostet und bewertet. Die konstant hohe Anzahl an Probeneinsendungen verdeutlicht die Wichtigkeit und Akzeptanz dieser, in der Art österreichweit einzigartigen Prämierung.
Bei der siebzehnten Auflage des Qualitätswettbewerbes konnten Teilnehmer aus 8 österreichischen Bundesländern und aus Deutschland begrüßt werden. Mit diesem Wettbewerb soll auch den Erzeugern kleinerer Mengen eine objektive Möglichkeit für einen Produktvergleich geboten werden. „Das Kasermandl in Gold“ ist eine Vermarktungshilfe für die teilnehmenden Betriebe und stellt einen Anreiz zu einer weiteren Qualitätssteigerung dar. Neben der Prämierung in den Kategorien Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse, Hartkäse, Sonstige (z. B. Frischkäsezubereitungen), Sauermilchprodukte (Joghurt, Fruchtjoghurt, Sauermilch, Sauerrahm, Joghurtdrinks, Molkegetränke, Desserts…) und Butter, wurden abermals Milch/Milchmischgetränke verkostet und bewertet.
Durch die konstant hohe Anzahl an eingesendeten Produkten und um die hohe Qualität der Prämierung beizubehalten bzw. noch zu steigern wurden auch heuer die Anzahl der Verkoster erhöht. Unter der Leitung von DI Martin Rogenhofer vom LMTZ Francisco Josephinum testeten 30 anerkannte Experten aus sieben Bundesländern (Kärnten, Salzburg, Steiermark, Tirol, NÖ, Vorarlberg und Wien) die eingereichten Proben auf unterschiedliche Kriterien. Daneben wurde wieder eine eigene Verkostungsgruppe installiert, die ausschließlich mit der Bestimmung der Kategoriesieger („Kasermandl in Gold“) verantwortlich war.
Die Gewinner des „Kasermandl in Gold“ – immerhin 16 an der Zahl – aus den Bundesländern NÖ und Vorarlberg (je 4x), OÖ (3x), Tirol und Kärnten (je 2x) und Salzburg wurden am Donnerstag, 2. Juli 2015 im Zuge der Eröffnungsfeier geehrt. Die ausgezeichneten Produkte konnten auch heuer wieder in der GenussZone in der Wieselburger-Halle (Halle 10) verkostet werden (Text: Presseinformation INTER-AGRAR – Messe Wieselburg)
Folgende Tiroler Produzenten wurden für die hervorragende Qualität ihrer nachstehenden Erzeugnisse mit einem „Kasermandl in Gold, Silber und Bronze“ ausgezeichnet, die im Rahmen der Eröffnungsfeier übergeben wurden:
Frischkäse – Kuhmilch
Silber
Bio Topfen – Bio-Sennerei Hatzenstädt, 6346 Niederndorferberg, Gränzing 22, 0676/3114690
Weichkäse – Kuhmilch
Gold
Bio Weißlahner – Milko Feinkäserei, 6123 Terfens, Spitzarche 1, 0664/5305424
Silber
Tiroler Bio Gold – Biosennerei Kolsass, 6114 Kolsass, Florian-Waldaufstraße 1,
Feinspitz – Resch Elisabeth und Thomas, 6300 Wörgl, Mühlstatt 4, 0664/8461940
Bio Kräuterbrie – Milko Feinkäserei, 6123 Terfens, Spitzarche 1, 0664/5305424
Bronze
Tiroler Bio Brie – Biosennerei Kolsass, 6114 Kolsass, Florian-Waldaufstraße 1
Bio Pfefferbrie – Milko Feinkäserei, 6123 Terfens, Spitzarche 1, 0664/5305424
Hartkäse – Kuhmilch
Silber
Bio-Emmentaler – Bio-Sennerei Hatzenstädt, 6346 Niederndorferberg, Gränzing 22, 0676/3114690
Bio Bergkäse – Bio-Sennerei Hatzenstädt, 6346 Niederndorferberg, Gränzing 22, 0676/3114690Z
Butter
Gold
Bio Sennereibutter – Bio-Sennerei Hatzenstädt, 6346 Niederndorferberg, Gränzing 22, 0676/3114690
Kontakt: