bio ÖSTERREICH – ein voller Erfolg!

© Foto Roschmann
© Foto Roschmann

Die 3. Ausgabe der „bio ÖSTERREICH“ verdeutlichte einmal mehr die positive Entwicklung für diese Messe und das Interesse am Biolandbau und an Bio-Lebensmitteln. Mit knapp 7.000 BesucherInnen konnten die bisherigen Ergebnisse nochmals um rund 7 % gesteigert werden.

Großes Interesse am Thema Bio

Höchste Akzeptanz erlebte die Messe sowohl bei den KonsumentInnen, die vor allem am Sonntag die Messe stürmten, wie auch bei den Landwirtinnen und Landwirten, die bereits biologisch produzieren oder einen Umstieg überlegen. Die sehr gut gefüllten Vortragsräume zeigten jedenfalls eindrucksvoll das große Interesse für das Thema „Bio“.

Aussteller aus Österreich, Deutschland, Italien und Schweiz

Mit rund 200 Ausstellern aus den Bereichen Bio-Lebensmittel, Bio-Bekleidung, Bio-Kosmetik, Bio-Urlaub und Bio-Produktion kann die „bio ÖSTERREICH“ als größter und wichtigster Treffpunkt für die gesamte Bio-Szene in Österreich bezeichnet werden. Der nach wie vor steigende Anteil an Biobetrieben in der Landwirtschaft und der steigende Anteil an Bio-Lebensmitteln lässt jedenfalls auch für die Zukunft eine gute Entwicklung erwarten. Dieser Optimismus resultiert auch aus den positiven Reaktionen der Aussteller, die aus dem gesamten österreichischen Bundesgebiet aber auch aus Deutschland und Italien und der Schweiz nach Wieselburg kamen.
Die „bio ÖSTERREICH“ konnte heuer auch thematisch breiter aufgestellt werden: Mit der Eröffnungsrede der bedeutenden Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb und der Verknüpfung mit der Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz treten Themen wie der Zusammenhang von Ernährung und Klimaschutz oder Mobilität in den Fokus.

Bio Austria ist wichtigster Kooperationspartner bei der BIO ÖSTERREICH

Europas größter Bioverband, Bio Austria, ist der wichtigste Kooperationspartner der Messe Wieselburg GmbH. Otto Gasselich, Landesobmann von Bio Austria NÖ und Wien und Bundesobfrau-Stellvertreter von Bio Austria freute sich sehr über den Messeverlauf: „Die bio ÖSTERREICH mit ihren vielfältigen Ausstellern ist eine großartige Bühne für die österreichische Bio-Landwirtschaft, bei der diese ihre zahlreichen Produkte und Leistungen einer breiten Öffentlichkeit in adäquater Weise präsentieren kann. Der große Publikumszuspruch ist ein Beleg dafür, dass das Interesse an Bio in all seinen Facetten weiterhin ungebrochen ist und die Bio-Landwirtschaft in Zukunft eine noch wichtigere Rolle spielen wird. Das belegen auch die Marktzahlen, die ein konstantes, nachhaltiges und gesundes Wachstum der Bio-Branche in Österreich zeigen. Wir freuen uns über die gelungene Messe und sehen schon heute der „bio ÖSTERREICH“ 2018 mit großer Freude entgegen.“

Entwicklungspotenzial im Bereich Gastronomie und Lebensmittelhandel

Bei den Zielgruppen Gastronomie und Lebensmittelhandel sieht Messedirektor Werner Roher noch Steigerungspotenzial: „Insgesamt sind wir mit der „bio ÖSTERREICH“ sehr zufrieden, wir sehen die positive Entwicklung der ersten drei Messen aber auch als wichtigen Auftrag, unsere Aktivitäten bei diesen Zielgruppen noch zu verstärken.“

Mit der Online-Messe auf der Homepage der „bio ÖSTERREICH“ kann man das Bio-Segment weiterhin auch ganzjährig genießen: Gemeinsam mit myProduct.at wurde eine Online-Verkaufsplattform eingerichtet: Unter bio-oesterreich.messewieselburg.at finden Sie alle Informationen zu diesem innovativen Vertriebsweg.

BIO Gastro Trophy

Wie in den letzten beiden Jahren, wurde auch heuer im Rahmen der BIO ÖSTERREICH der beste Bio Austria Gastronomiebetrieb Österreichs gekürt. Die BIO Gastro Trophy ging an die Jausenstation Hansberg aus Oberösterreich.

Rückfragen:

  • Maria Brader-Schalhas

    Bio Austria NÖ und Wien, Marketing
    Assistenz Geschäftsführung, Projektmanagement
    Profil anzeigen

am Bild vlnr:

Karl Gerstl - Bürgermeister Wieselburg-Land, HR Dir. DI Alois Rosenbeger - Francisco Josephinum, Abg. NR DI Georg Strasser, Otto Auer - Vizepräsident Landwirtschaftskammer NÖ, Mag. Günther Leichtfried - Bürgermeister Wieselburg, Leopoldine Adelsberger - Biobäuerin und Sprecherin der Bioregion Eisenstraße, Uwe Scheutz - Messepräsident, Angie Rattay - Initiatorin der ERDgespräche, Otto Gasselich - Obmann Bio Austria NÖ und Wien, Em.O.Univ.Prof. Dr.phil. Helga Kromp-Kolb - Klimaforscherin, Reinhard Herok, DI Verena Auberger - Bio Austria NÖ und Wien, Ing. Werner Roher - Direktor der Messe Wieselburg, Ing. Andreas Karl-Barth MSc - Bio Austria NÖ und Wien, Mag. Renate Gottwald-Hofer - eNu, René Leichtfried - Messe Wieselburg, Gertraud Grabmann - Obfrau Bio Austria