Bio-Verarbeitungsobst 2021

Äpfel, Birnen, Zwetschken – Bio-Verarbeitungsobst jetzt anmelden!
Kennzeichnung als Wiesenobst, Bergbauern-Wiesenobst und Sortenrein
Als Wiesenobst verstehen wir: Obstbäume, die ohne Gerüst und ohne Draht eigenständig stehen, ohne Hagelnetz oder sonstige Überdachung, dass die Flächen unter den Obstbäumen gemäht, geweidet, maximal einmalig gemulcht werden, keine regelmäßigen Pflanzenschutzspritzungen durchgeführt werden und die nicht ausschließlich gemulcht werden!
Da wir nicht mit allen Kunden die Spezialprogramme „Bio-Wiesenobst“, sowie „Bio-Bergbauernwiesenobst“ umsetzen können, werden wir nur die tatsächlich höherwertig vermarkteten Mengen mit den entsprechenden Aufschlägen auszahlen.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung 2021 auch folgende Infos:
- Bergbauernbetrieb ja oder nein (Betriebe mit der ehemaligen Zone 1 bis 4)
- Sortenreine Lieferung von Äpfeln und Birnen an die Sammelstelle ist möglich?
- Bio-Intensivobstbetrieb oder Bio-Wiesenobstbetrieb
Bei nicht zeitgerechter Anmeldung kann es zu reduzierten Auszahlungspreisen kommen!
Wichtig für Bio-Intensivobstbetriebe, die auch Wiesenobst- und Streuobstbestände haben: Lassen Sie für die Ernte 2021 von Ihrer Bio-Kontrollstelle am Bio-Zertifikat bestätigen, dass Sie Wiesenobst- und Streuobstbestände haben!
Für viele unserer Kunden müssen wir den klaren Nachweis auf die Herkunft von Wiesenobst oder Streuobst an Hand der Bio-Zertifikate erbringen und können damit auch höhere Bauernauszahlungspreise erzielen.
Verarbeitungszwetschken, Bio-Wiesenzwetschken oder Bio-Bergbauernwiesen- zwetschken sind mit der idealen Erntezeit und zeitgleichen Vermarktung, den jährlich sehr unterschiedlichen Mengen eine besondere Herausforderung. Otto Kicker wird sich weiterhin für diese Vermarktung engagieren, damit wir die Hauszwetschkenbäume erhalten können.
Übernahmebedingungen:
Bei der Übernahme bestätigen Sie mit Ihrer Unterschrift, dass die von Ihnen angelieferten Mengen an Verarbeitungsobst die eigenen Produkte sind, anerkannte Bio-Ware aus Österreich, GVO frei, frisch, (nicht länger als 1 Tag gelagert), sauber ohne Rückstände und den oben genannten Kennzeichnungen von Bio-Wiesenobst, Bio-Bergbauern-Obst entsprechen und Ihre Betriebsdaten für die Rückverfolgung der Bio-Rohstoffe von Kundenprodukten genutzt werden können.
Akonto für Anlieferungen 2021
Wir können allen LieferantInnen, die es wünschen, vor Weihnachten 2021 ein Akonto überweisen!
Bitte melden Sie sich per Mail oder telefonisch bei:
Ansprechpartner der Fa. Ökoland:
Otto Kicker
E
M 0676 842214-288
Pressobstmeldung in den Bundesländern
Niederösterreich und Wien
Um die heurige Menge an Bio-Verarbeitungsobst erfolgreich für Sie vermarkten zu können, melden Sie uns bitte die geschätzte Liefermenge bis spätestens 27. August 2021 per E-Mail, Post oder Fax an:
Bio Austria Niederösterreich und Wien
Matthias-Corvinus-Straße 8
3100 St.Pölten
F +43 2742 908 33-100
E
Steiermark
Meldung der geschätzte Liefermenge bis spätestens 27. August 2021 per E-Mail, Post oder Fax an:
Bio Ernte Steiermark
Krottendorferstraße 79
8052 Graz
E
F 0316/8050-7140
Kärnten
Meldung der geschätzte Liefermenge bis spätestens 27. August 2021 per E-Mail, Post oder Fax an:
Bio Austria Kärnten
Museumgasse 5
9020 Klagenfurt
E
F 0463/5850 5419
Oberösterreich
Um die heurige Menge an Bio-Verarbeitungsobst erfolgreich für Sie vermarkten zu können, melden Sie uns bitte die geschätzte Liefermenge bis spätestens 27. August 2021 per E-Mail oder Post an:
Bio Austria Oberösterreich
Auf der Gugl 3/4. OG
4021 Linz
E
Burgenland
Infos dazu folgen!
Verarbeitungsobst: Von der Blüte bis zum Saft
Ja! Natürlich. hat eine Reportage zum Thema „Der Weg deines Bio-Obsts“ produziert. Diese wurde auf dem Bio Austria Hof der Familie Hofer aus dem Mostviertel gedreht.
Zur Reportage