Ausbildung zum Ziegenpraktiker – der Weg zum Profi unter den Ziegenhaltern


Immer mehr Biobauern sind in den letzten Jahren in die Ziegenmilchproduktion eingestiegen. Die erfolgreiche Haltung und Fütterung dieser sensiblen Tiere hängt von vielen Faktoren ab und stellt ganz spezielle Anforderungen an den Tierhalter.
BIO AUSTRIA bietet daher ab Dezember 2017 gemeinsam mit dem Österreichischen Bundesverband für Schafe und Ziegen die Ausbildung zum „Ziegenpraktiker“ an. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Betrieb fit für die Zukunft zu machen.
Inhalte der Ausbildung
- Wesen und Verhalten der Ziege richtig interpretieren
- Wesensgemäße Fütterung – Welche Ansprüche stellen meine Milchziegen?
- Ziegen artgerecht halten
- Grünland richtig bewirtschaften und gute Grundfutterqualität erzeugen
- Weide nutzen und Parasiten im Zaum halten
- Zucht – Worauf kommt es an?
- Tiergesundheit und Tierwohl – Ziegenkrankheiten erkennen und richtig behandeln
- Kitzaufzucht – Mit gesundem Nachwuchs die Zukunft sichern
- Wirtschaftlichkeit und Effizienz – Lohnt sich die ganze Arbeit?
Neben den fachlichen Infos lernen Sie gleichgesinnte Berufskollegen kennen und besichtigen Betriebe, die jahrelang erfolgreich Milchziegen halten. Als Referenten sind Experten aus Praxis, Forschung und Beratung eingeladen. Die Inhalte der Ausbildung decken die biologische und konventionelle Produktionsweise ab.
Welchen Nutzen bringt Ihnen diese Ausbildung?
- Die Ausbildung vermittelt ein umfassendes Fachwissen in allen Bereichen rund um die Milchziegenhaltung.
- Bei Betriebsbesuchen erhalten Sie Einblicke in die Arbeitsabläufe anderer Milchziegenbetriebe. Vieles vom Gesehenen und Gehörten können Sie bestimmt auch auf Ihrem Betrieb umsetzen.
- Sie profitieren vom Erfahrungs- und Wissensaustausch unter Kollegen.
- Sie beschäftigen sich intensiv mit einer Fragestellung Ihres Betriebes im Rahmen einer Abschlussarbeit.
Zielgruppe
Einsteiger in die Milch-Ziegenhaltung, die ihr Fachwissen weiter perfektionieren wollen.
Ablauf
Kursdauer: Dezember 2017 bis November 2018
11 Tage, in Blöcken zu je zwei Tagen, jeweils von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Modul | Termin | Programm | Veranstaltungsort |
---|---|---|---|
1 | Dezember 2017 | Wesen der Ziege, Gesetzliche Grundlagen | 4910 Ried im Innkreis, OÖ |
2 | Februar 2018 | Artgerechte Haltung, Milchpro- duktion, Alles rund um die Geburt, Kitzaufzucht | 4910 Ried im Innkreis, OÖ |
3 | März 2018 | Zucht, Fütterung, Futterqualität | 8911 Admont, Stmk |
4 | Mai 2018 | Grünlandbewirtschaftung, Para-sitenmanagement | 4872 Neukirchen/Vöckla, OÖ |
5 | Juli 2018 | Tiergesundheit, Tierwohl | 6361 Hopfgarten, T |
6 | November 2018 | Präsentation der Abschlussarbeiten | 4021 Linz |
Für einen erfolgreichen Abschluss ist eine Anwesenheit von 80 % erforderlich.
Kosten
Für BIO AUSTRIA-Mitglieder und Mitglieder der Schaf- und Ziegenzuchtverbände: 440,– (inkl. Unterlagen)
Für eine verbindliche Anmeldung zahlen Sie bitte den Kursbeitrag auf folgendes Konto ein: BIO AUSTRIA, IBAN: AT50 3456 0000 0361 2728, Kennwort: „Ziegenpraktiker 2017“
Anmeldeschluss:
Freitag 1. Dezember 2017
Rasch anmelden! Begrenzte Teilnehmerzahl!
Infos zur Ausbildung
Anmeldung
[contact-form-7 id=“38393″ title=“Terminanmeldung_Module“]
Kontakt
-
DI Veronika Edler Bakk.techn.
Bio Austria, Landwirtschaft
Tierhaltung, Innovation und Forschungskoordination