Geselligkeit mit Bio-Tradition Feichtlhof

In der Oberen Leiten in der Ramsau am Fuße des Dachsteins liegt der Feichtlhof. Ein Biobauernhof, den Gottfried und Elisabeth Kraml von ihren Vorfahren, die bereits an Bio in der Landwirtschaft interessiert waren, übernommen haben. Der Feichtlhof blickt hier auf eine über 30 jährige Vergangenheit als Bio-Bauernhof zurück und lebt von Milch- und Fleischwirtschaft, beherbergt aber auch seit vielen Jahrzehnten Gäste.

Der Feichtlhof in der Ramsau © Martin Mühl

Zur Wahl stehen mehrere Zimmer, zwei Ferienwohnungen für vier bis sechs Personen und auch das 45 Quadratmeter große Feichtlhäusl für zwei bis vier Personen. Für junge Gäste gibt es einen Spielraum und auf einer Wiese abseits der Zufahrtsstraße einen Spielplatz mit Trampolin und Fussballtor. Gut möglich, dass man von hier auf die Wiese hinter dem Haus und ein paar darauf weidende Kühe sieht. Vor dem Haus wurde ein wildgrüner Kräutergarten angelegt.

Der Feichtlhof in der Ramsau © Martin Mühl

Als einer der wenigen Biobetriebe im der Gegend bietet Familie Kraml ihren Gästen auch im Sommer Halbpension mit einem täglich wechselnden, frisch gekochten Menü. Bei unserem Besuch besteht dieses aus einer wunderbar intensive Kaspressknödelsuppe, einem Gulasch mit hausgemachten Spätzle und Marillenkuchen. Dazu fünf verschiedene, wunderbar frische und knackige Salate, die allein schon den geringen Aufpreis für das Abendessen wert wären. Nach dem Abendessen kommt es – je nach Gästen – in der Stube mit eingebauter kleiner Bar schon mal zur kleinen gemeinsamen Feier oder dem Genuss von Bier, Biowein oder auch Schnaps. Eine Geselligkeit, die wir bei unseren Besuchen zumindest über den Sommer selten erlebt haben.

Der Feichtlhof in der Ramsau © Martin Mühl

Morgens, wird die Bar in ein Bio-Frühstücks-Buffet verwandelt. Biosäfte, Kaffee und Milch kommen so wie gekochte Eier frisch aus der Küche. Neben einem Obstsalat gibt es eine Müsliauswahl mit Getreiden, Obst und Nüssen. Schön beschriftet finden sich hier ebenso Amaranth und glutenfreie Müslis. Für Brot und Gebäck neben mehreren Marmeladen Aufschnitt aus Wurst, Schinken und verschiedenen Käsesorten.

Der Feichtlhof in der Ramsau © Martin Mühl

Als Mitglied der Ramsauer Bioniere ist der Feichtlhof in all seinem tun naturnahe und engagiert. Dazu gehört auch die Hoffnung durch das eigene Tun mehr zu verändern und eines Tages einen allgemeinen Zustand zu erreichen, in dem nicht die Bio-Bauern besonders hohen Auflagen und Kontrollen unterliegen, sondern Bio in der Landwirschaft zum Normalzustand geworden ist und jene, die sich nicht daran halten besonders ausgewiesen werden. Neben der Bio Austria ist der Feitchlhof auch Teil von Die Biowirtinnen. Gäste, die nicht mit dem Auto anreisen, werden vom Bahnhof abgeholt.

Der Feichtlhof in der Ramsau © Martin Mühl

Feichtlhof
Leiten 73
8972 Ramsau am Dachstein
www.feichtlhof.at