
BIO AUSTRIA Produktionsrichtlinien
In diesem Richtlinienheft sind die Produktionsrichtlinien von BIO AUSTRIA Stand April 2020 nachzulesen.
In diesem Richtlinienheft sind die Produktionsrichtlinien von BIO AUSTRIA Stand April 2020 nachzulesen.
Die Verwendung von organischer Einstreu im Rinderstall ist im Bio-Landbau gesetzlich verankert und für Bio-Bauern- und Bäuerinnen selbstverständlich. Damit die vielen Vorteile von eingestreuten Liegeflächen optimal zum Tragen kommen und das Wohlergehen der Tiere erhöhen, ist es wichtig, das richtige ...
Inhalt: Inhaltsverzeichnis 6_20 BIO AUSTRIA-Zeitung Preis/e: BIO AUSTRIA-Zeitung für unsere Mitglieder: Ausgabe zum Download
Die Verwendung von mittels Zellfusion pollensteril (CMS) gezüchteten Sorten ist im Biolandbau umstritten. Grundsätzlich will der Biolandbau die Integrität der Pflanzen bewahren und Kreuzungsbarrieren in der Züchtung respektieren. Deshalb lehnen die Bioverbände in Deutschland, Österreich und der Schweiz diese Züchtungs- ...
Alle Infos über BIO AUSTRIA Burgenland in der Ausgabe Dezember 2020 Aus dem Inhalt Vorwort Obmann Franz Traudtner Bio-Verpflegung für Schulen und Kindergärten Aktuelles zu GAP, LE und ÖPUL Verlust der Artenvielfalt entgegenwirken Inserat: vitakorn Futtermittel für Biobetriebe Bio-Sortenversuche 2020 ...
Dieses Beratungsblatt gibt Ihnen einen Überblick, welche Futtermittel von BIO AUSTRIA-Betrieben verfüttert werden dürfen und was bei einem Zukauf an Futtermitteln zu beachten ist. BIO AUSTRIA-Betriebe, die in ein “Naturland-Vermarktungsprojekt” liefern, dürfen nur Futtermittel einsetzen, siehe Futtermittel für Naturland-Lieferenaten.
Dieses Beratungsblatt gibt Ihnen einen allgemeinen Überblick welche Futtermittel von BIO AUSTRIA-Betrieben verfüttert werden dürfen und was bei einem Zukauf zu beachten ist. BIO AUSTRIA-Betriebe, die in ein “Naturland-Vermarktungsprojekt” liefern, dürfen nur folgende Futtermittel einsetzen, siehe Futtermittel für Naturland-Lieferenaten.