
Online – Shops der Kärntner BIO AUSTRIA Partner
Heimische Biolebensmittel bequem von daheim aus einkaufen – das gelingt unter anderem auch dank der Online-Shops unserer Partner, die hochwertige Rohstoffe von Kärntner Biohöfen zu köstlichen Bioprodukten verarbeiten.

Weidedokumentation 2020 und Weideplan 2021
Für alle Bio-Betriebe sind laut Erlass des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (BMASGK) Aufzeichnungen zur Umsetzung der Weide 2020 erforderlich.

Bio ist regional und noch viel mehr: So sag ich´s den KonsumentInnen!
Beim Mochoritsch in der Griffen-Rast startete der dreiteilige Bio-Botschafter Lehrgang mit Bio-Basics und handfesten Zahlen, Daten&Fakten zum Thema Bio als Untermauerung für die kompetente Informationsvermittlung.

Workshop-Reihe: Bio ist regional und noch viel mehr: So sag ich´s den KonsumentInnen!
Feber, März, April: Gestaffelt über drei Monate geben Ihnen diese drei Module der Workshop-Reihe das passende Handwerkszeug mit, wie Sie Bio kompetent vermitteln können. Danach können Sie die Ideen und Argumente aufgreifen und in Ihre eigenen Aktivitäten integrieren, um das ...

Aktuelles rund um den Biolandbau: Bio-Infotour startet ab Februar 2020!
Ab Februar startet wieder die Bio-Infotour durch alle Kärntner Bezirke. Herzlich eingeladen sind alle Bio-Landwirte.

Urlaub am Biobauernhof
Nicht nur bei Lebensmitteln setzen Konsumenten zunehmend auf Bio, auch im Urlaub wird verstärkt Augenmerk auf die Bio Qualität gelegt.

Kärnten hat neuen Vorstand gewählt
BIO AUSTRIA Kärnten hat neuen Vorstand gewählt In den Räumen der Kärntnermilch fand Mitte April die Vollversammlung von BIO AUSTRIA Kärnten statt.

Maßnahmenkatalog für die biologische Produktion veröffentlicht
Zum ersten Mal in der Geschichte der biologischen Produktion sind die Maßnahmen die nach diversen Unregelmäßigkeiten und Verstößen gesetzt werden, öffentlich zugänglich.

Wir sind unser eigener Markt – Zertifizierungsverfahren soll BIO AUSTRIA Standard absichern
Durch den boomenden Bio-Markt sind in den letzten Jahren die Produktion und Vertriebsstrukturen von Bio-Futtermitteln stark gewachsen. Der gesetzliche Mindeststandard bietet teilweise nicht ausreichend Sicherheit in Bezug auf eine Verschleppung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) beziehungsweise bei Vermischung mit konventioneller ...

Der Hahn, die Henne und das Ei- Neue Entwicklung am Eiersektor
Unter großem Medieninteresse startete heuer das Projekt „Der Hahn, die Henne und das Ei“. Dieses Projekt der Bio-Eierbranche garantiert, dass neben den Junghennen für die Eiererzeugung auch deren Brüder aufgezogen werden – und dies unter Bio-Bedingungen. Bis dato war es ...