
Kreisläufe besser schließen mit Agrogas?
Eine Gruppe von Biobauern in der Gemeinde Gars am Kamp in Niederösterreich machte sich bereits vor 15 Jahren Gedanken, wie sich der Stickstoff-Kreislauf auf ihren viehlosen Betrieben schließen lässt. Die Lösung war die Errichtung einer Agrogasanlage. Viele Bio-Ackerbaubetriebe bauen Luzerne ...

Termine Bio-Obstfachtage 2021
Die Bio-Obstfachtage 2021 finden wie gewohnt im Frühjahr 2021 statt, werden aber als Webinar durchgeführt. Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig! Webinare Bio-Kernobstfachtag Steiermark 1 Dienstag, 2. Februar 2021, 8:00 bis 12:00 Uhr zur Online-Anmeldung Bio-Kernobstfachtag Steiermark 2 Donnerstag, 11. Februar ...

Kartoffel-Info-Veranstaltungen Winter/Frühjahr 2021
Nachstehende Webinare für Kartoffel finden von Jänner bis März 2021 statt. Dauer 1,5 Stunden Termine Webinare Pflanzgut und Vorbereitung aufs Legen Mittwoch, 13. Jänner 2021, 18:00 bis 19:30 Uhr zur Online-Anmeldung Krautfäule, Vorbeugung und Kupfereinsatz Montag, 1. Februar 2021, 18:00 ...

BIO AUSTRIA Bauerntage 2021 – online: Mit Zuversicht die Bio-Zukunft gestalten
Größte Bio-Weiterbildungsveranstaltung heuer online – vom 19. bis 29. Jänner 2021

Salzburg hat die beste Bio-Gastronomie
Bereits zum sechsten Mal fand heuer die BIO GASTRO TROPHY statt, im Zuge derer von BIO AUSTRIA in Kooperation mit dem Nachhaltigkeits-Magazin Biorama die beste Bio-Gastronomie Österreichs in drei Kategorien gekürt wurde. Die Kategorien „Newcomer“ und „Bio-Vollsortiment“ gingen an Salzburger ...

Kompost nährt und belebt
Stefan Pongratz aus Dobl-Zwaring in der Steiermark ist überzeugter Kompostierer. Über seine Erfahrungen lesen Sie nachfolgend. Im Bio-Landbau beschäftigen wir uns viel mit dem Thema „Kreisläufe schließen“. Was kann die Kompostierung dazu beitragen? Pongratz Mit Hilfe der Kompostierung wird aus ...

BioInfo Tirol 05/2020
BioInfo Tirol im neuen Design Die aktuelle Dezember-Ausgabe der Mitgliederzeitung von BIO AUSTRIA Tirol ist frisch gedruckt und informiert über Aktuelles rund um die Biolandwirtschaft. Neuer Schwung Im Zentrum der Dezember-Ausgabe der Tiroler Bio-Post steht der neu gewählte Vorstand von ...

Richtpreise Bio-Rindfleisch in der Steiermark
Um die Beiträge lesen bzw. downloaden zu können, musst du BIO AUSTRIA Mitglied sein. Melde dich bitte mit deiner landwirtschaftlichen Betriebsnummer bzw. UID an. Zum Login

Neue Ausgabe der BIO AUSTRIA-Zeitung
Die neue Ausgabe der BIO AUSTRIA-Zeitung ist soeben druckfrisch eingelangt. Die Themenschwerpunkte im Dezember sind: Gut leben und wirtschaften Das Wohl unserer Nutztiere Forschung & Innovation

Tipp für die Stallapotheke
Pflanzen aus der Familie der Lippenblütler dienen seit Jahrhunderten nicht nur als Heilpflanzen, sondern auch als Würze für das Viehfutter. In den Blättern befinden sich aromatische Stoffe, ätherische Öle und heilende Wirkstoffe. Für die Viehfütterung bedeutsam sind u.a. Feldthymian, Dost, ...

Tipps für eine reiche Apfelernte
Sie wundern sich, dass der vor mehreren Jahren gepflanzte Apfelbaum noch immer nicht blüht oder Äpfel trägt? Hier sind einige mögliche Gründe aufgelistet. Im Seminar „Mehr Natur am Biobauernhof – Erhaltung und Pflege von Streuobstwiesen und Hofsorten“ am 25. Februar ...

LK Wahl: Positionen zur Bio-Landwirtschaft
In der täglichen Arbeit von BIO AUSTRIA OÖ ist die Oberösterreichische Landwirtschaftskammer ein wesentlicher Partner. Im Bildungsbereich genauso wie in der Bioberatung, für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten und für die Entwicklung der notwendigen Rahmenbedingungen für die biologische Landwirtschaft.