
Hat Bio Zukunft? Bio-Informationsabend zur aktuellen Agrarpolitik
Schwerpunkt unserer Informationsabende wird die aktuelle Agrarpolitik von GAP bis Weideregelung sein: Sowohl auf nationaler Ebene als auch auf EU-Ebene werden derzeit wichtige Entscheidungen für eine nachhaltige Weiterentwicklung einer des Biolandbaus in Österreich getroffen. An zwei Terminen gibt es die ...

Webinar – Alternativen im Bio-Ackerbau
Alternativen im Bio-Ackerbau zu Getreide, Mais und Erdäpfel erweitern die Fruchtfolge, ermöglichen weitere Einkommensmöglichkeiten und steigern die Diversität am Hof. Der Anbau von Druschgewürzen und Saaten bietet neue Möglichkeiten und kann zum Teil mit bereits vorhanden Geräten umgesetzt werden. Referentin: ...

Online-Lebensgespräch mit Gründungs-Obmann Leopold Prenninger
In einer Zeit, wo gesellschaftliches Engagement mehr denn je gefragt ist, lohnt sich die Auseinandersetzung mit Menschen, die seit einigen Jahrzehnten aktiv sind und in ihrem Engagement nie nachgelassen haben. Was bringt Menschen dazu, sich für so etwas wie „eine ...

Online Vortrag mit Diskussion zu GAP & ÖPUL neu
Diskutier mit zum Thema GAP! Mit dem europäischem Green Deal zur Erreichung der europäischen Klimaneutralität und dem Bekenntnis, dass die europäische Biolandwirtschaft auf 25% wachsen soll, liegen ambitionierte Ziele am Tisch. Um solche Ziele zu erreichen braucht es den Mut ...

Bio-Erwerbsobstbau
Schwerpunktmodul Kernobst

Mein Hühnerhof
Haltung von Legehennen und Masthendln zur Selbstversorgung

Dammkultur und Klimawandel (B-K-009/21)
Termin Donnerstag, 11. März 2021, 9:00 – 17:00 Uhr Ort Gasthaus Zum Dorfwirt‘n, 7332 Kobersdorf, Hauptstraße 18

Bio-Erwerbsobstbau
Schwerpunktmodul Strauchbeeren und Obstraritäten

Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft – Einführungsseminar eintägig
Für Neuumsteller auf Bio und Bio-Betriebe mit Bewirtschafterwechsel

Biologische Pilzzucht
Oftmals sind die Voraussetzungen, am landwirtschaftlichen Betrieb Bio-Pilze zu erzeugen, nahezu ideal: Laubholzstämme und Stroh sind leicht zu bekommen, leerstehende Räumlichkeiten für den Anbau vorhanden.

Einstieg in den Bio-Kräuteranbau

Dammkultur und Klimawandel (B-K-008/21)
Termin Freitag, 12. März 2021, 9:00 – 17:00 Uhr Ort Gasthof Zur Post – Fam. Wurglits, 7503 Großpetersdorf, Hauptstraße 27