Bio Austria Logo
Suche
Bundesland wählen
  • Bund (österreichweit)
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich & Wien
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Zeitung
  • Schule
  • Presse
  • Jobbörse
  • Kontakt
  • Login
  • Mein Profil
Bio Austria Logo
  • Bio-Bauer
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Termine
    • Umstellung
      • Mitglied werden
      • Warum Bio?
      • Voraussetzung
      • Umstellungszeitplan
      • Förderung
      • Kontrolle
      • Anmeldung
    • Beratung/Bildung
      • Weide und Eingriffe
      • Tierische Erzeugung
      • Tierwohl auf einen Blick
      • Pflanzliche Erzeugung
      • Direktvermarktung
      • Richtlinien
      • Beratungsangebote
      • Bildungsangebote – Referat Bildung
      • BeraterInnen
      • Werkzeugkoffer BIO AUSTRIA-Qualität
    • Downloadcenter
      • Beratungsblätter
      • BIO AUSTRIA Info
      • Bio-Politik
      • BIO AUSTRIA-Zeitung
      • Archiv Zeitungsartikel
      • Formulare
      • Fachfilme
      • Mitgliederinformation
      • Logos
      • alle anzeigen …
    • Sonstiges
      • Agrarpolitik
      • Marketing und Information
      • BANG
      • Statistik
      • Milchpreis
      • BIO AUSTRIA-Materialien
      • Kleinanzeige aufgeben
      • Kontakt
  • Bio-Konsument
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Termine
    • Was ist Bio?
      • Was bedeutet Bio?
      • Wie sicher ist Bio?
      • Woran erkenne ich Bio?
      • Ist Bio wirklich besser?
      • Ist Bio wirklich teurer?
      • Wofür steht BIO AUSTRIA?
      • Wo bekomme ich Bio?
      • Bio einfach verstehen?
    • Bio-Produkte
      • Biomaps
      • Obst & Gemüse
      • Fisch & Fleisch
      • Eier
      • Getreide
      • Milch & Käse
      • Weitere Produkte …
    • Bio-Infocenter
      • Unsere Bio-Bauern
      • Bio-Gastronomie
      • BIO GASTRO TROPHY 2020
      • Rezepte
      • Bio-Freizeit
      • Bio-Community
      • Gesundheit
      • FAQ
      • Filme
      • Downloadcenter
    • Sonstiges
      • Wir schauen aufs Ganze
      • Schau zum Biobauernhof
      • Info Bio-Bäuerinnen
      • Bio-Boden-Schatzkiste
      • BioLife
      • Kontakt
  • Bio-Partner
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Termine
    • Partner werden
      • Nutzen
      • Einstieg
      • Partnerbereiche
      • Kontakt
    • Partnerliste
      • Backwaren
      • Brauereien
      • Catering
      • Düngemittel
      • Facheinzelhandel
      • alle anzeigen …
    • Marketing GmbH
      • Über Uns
      • Team
      • Richtlinien
      • Formulare
      • Kontakt
    • Sonstiges
      • BioParadies SalzburgerLand
      • easy-cert
      • Downloadcenter
      • Milchpreis
      • Bio-Wissen testen
  • BIO AUSTRIA
    • Über Uns
      • Leitbild & Statuten
      • Wer wir sind
      • Unsere Leistungen
      • Geschichte
    • Landesorganisationen
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich und Wien
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
    • Team
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Agrarpolitik u. intern. Beziehungen
      • Presse
      • BeraterInnen
      • Landwirtschaft
      • Referat Bildung
      • alle anzeigen …
    • Sonstiges
      • BIO AUSTRIA-Zeitung
      • Bio-Politik
      • Bio-Fuchs
      • Linksammlung
      • Fotogalerie
      • Kontakt
      • Newsletter Anmeldung
Suche
  • Startseite
  • Bio-Bauer
    • Artikel
    • Termine
    • Aktuelles
      • Artikel
      • Termine
    • Umstellung
      • Mitglied werden
      • Warum Bio?
      • Voraussetzung
      • Umstellungszeitplan
      • Förderung
      • Kontrolle
      • Anmeldung
    • Beratung/Bildung
      • Weide und Eingriffe
        • Neueste Informationen – Weide und Eingriffe
        • Rechtsgutachten BIO AUSTRIA
        • Erlässe
        • Ansprechpersonen – Weide und Eingriffe
        • VIS-Antragstellung
        • Weiderechner 2020
        • Kurzinfo: Gespräch EU-Kommission
      • Pflanzliche Erzeugung
        • Boden
        • Ackerbau
        • Grünland
        • Gemüsebau
        • Kartoffelbau
        • Weinbau
        • Obstbau
      • Tierische Erzeugung
        • Rinder
        • Schweine
        • Geflügel
        • Bienen
        • Fische
        • Schafe
        • Ziegen
      • Tierwohl auf einen Blick
      • Direktvermarktung
      • Richtlinien
        • BIO AUSTRIA-Produktionsrichtlinien
        • Allgemeine Richtlinien
      • Beratungsangebote
      • Bildungsangebote – Referat Bildung
      • BeraterInnen
      • Werkzeugkoffer BIO AUSTRIA-Qualität
    • Downloadcenter
      • Beratungsblätter
      • BIO AUSTRIA Info
      • Bio-Politik
      • BIO AUSTRIA-Zeitung
      • Formulare
      • Fachfilme
      • Mitgliederinformation
      • Logos
      • alle anzeigen …
    • Sonstiges
      • Agrarpolitik
      • Marketing und Information
      • BANG
      • Statistik
      • Bio-Milchpreis
      • BIO AUSTRIA-Materialien
      • Kleinanzeige aufgeben
    • Kontakt
  • Bio-Konsument
    • Artikel
    • Termine
    • Aktuelles
      • Artikel
      • Termine
    • Was ist Bio?
      • Was bedeutet Bio?
      • Wie sicher ist Bio?
      • Woran erkenne ich Bio?
      • Ist Bio wirklich besser?
      • Ist Bio wirklich teurer?
      • Wofür steht BIO AUSTRIA?
      • Wo bekomme ich Bio?
      • Bio einfach verstehen?
        • Bio zum Anschauen
        • Interaktives Info-Tool
        • Bio zum Reinhören
    • Bio-Produkte
      • Obst & Gemüse
      • Fisch & Fleisch
      • Eier
      • Getreide
      • Milch & Käse
      • Weitere Produkte …
    • Bio-Infocenter
      • Bio-Gastronomie
      • BIO GASTRO TROPHY 2020
      • Rezepte
        • Rezepte
        • Rezept einsenden
      • Bio-Freizeit
        • Bio-Urlaub und Freizeit
        • Bio-Regionen
        • Schaubauernhöfe
      • Bio-Community
      • Gesundheit
      • FAQ
      • Filme
      • Downloadcenter
    • Schau zum Biobauernhof
      • Oberösterreich
      • Steiermark
        • Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
        • Bezirk Deutschlandsberg
        • Bezirk Graz, Graz-Umgebung
        • Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
        • Bezirk Leibnitz
        • Bezirk Murau
        • Bezirk Südoststeiermark
        • Bezirk Voitsberg
        • Bezirk Weiz
      • Niederösterreich
      • Vorarlberg
      • Salzburg
        • Flachgau und Umgebung
        • Stadt Salzburg
        • Tennengau
        • Pongau
        • Pinzgau
        • Lungau
      • Burgenland
      • Tirol
    • Sonstiges
      • Wir schauen aufs Ganze
      • Info Bio-Bäuerinnen
      • Bio-Boden-Schatzkiste
    • Kontakt
  • Bio-Partner
    • Artikel
    • Termine
    • Aktuelles
      • Artikel
      • Termine
    • Partner werden
      • Nutzen
      • Einstieg
      • Partnerbereiche
      • Anmeldung
    • Partnerliste
      • Backwaren
      • BioParadies SalzburgerLand
      • Brauereien
      • Catering
      • Convenience
      • Düngemittel
      • Facheinzelhandel
      • Fachgroßhandel
      • Fisch
      • Fleischverarbeitung und Handel
      • Futtermittel
      • Gärtnerei
      • Gastronomie, Hotellerie & Gemeinschaftsverpfleger
      • Geflügel & Eier
      • Getränke
      • Getreideaufbereitung & -handel
      • Getreideproduktion & sonstige Feldfrüchte
      • Imkereiprodukte
      • Kaffee
      • Kräuter, Tees, Gewürze und Salze
      • Milchverarbeitung
      • Mühlen
      • Non Food
      • Obst & Gemüse
      • Pilze
      • Saatgutproduktion
      • Süßwaren
      • Speiseölherstellung
      • Strategische Kooperation
      • Webshop
      • Zustelldienst/Lieferservice
    • Marketing GmbH
      • Über Uns
      • Team
        • Geschäftsleitung
        • Qualitätsmanagement
        • Marktmanagement
      • Kontakt
    • Sonstiges
      • BioParadies SalzburgerLand
      • easy-cert
      • Downloadcenter
      • Milchpreis
      • Bio Wissen testen
    • Kontakt
  • BIO AUSTRIA
    • Team
    • Leitbild & Statuten
    • Wer wir sind
    • Unsere Leistungen
    • Geschichte
    • Über Uns
      • Leitbild & Statuten
      • Wer wir sind
      • Unsere Leistungen
      • Geschichte
    • Landesorganisationen
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich & Wien
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
    • Kontakt
    • Sonstiges
      • BIO AUSTRIA-Zeitung
      • Bio-Politik
      • Bio-Fuchs
      • Linksammlung
      • Jobbörse
      • Newsletter Anmeldung
  • Landesorganisationen
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich & Wien
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Presse
    • Aktuelles – Presse
    • Downloadcenter – Presse
    • Kontakt – Presse
  • Schule
    • Bio für Schulen
    • Bio für Landwirtschaftliche Schulen
    • Schule am Biobauernhof
    • Bio-Schuljause
  • BIO AUSTRIA-Zeitung
    • Mediadaten
    • Abonnement
    • Redaktion
    • Impressum/Offenlegung
  • Biomaps
  • BioLife
  • Bio-Shop
  • Fotogalerie
  • Login
HomeBio-BauernBio-Fest Graz gewinnt Nachhaltigkeits-Preis des Netzwerks Green Events Austria
Zurück
  • Artikel
  • Termine
  • Aktuelles
    • Artikel
    • Termine
  • Umstellung
    • Mitglied werden
    • Warum Bio?
    • Voraussetzung
    • Umstellungszeitplan
    • Förderung
    • Kontrolle
    • Anmeldung
  • Beratung/Bildung
    • Weide und Eingriffe
      • Neueste Informationen – Weide und Eingriffe
      • Rechtsgutachten BIO AUSTRIA
      • Erlässe
      • Ansprechpersonen – Weide und Eingriffe
      • VIS-Antragstellung
      • Weiderechner 2020
      • Kurzinfo: Gespräch EU-Kommission
    • Pflanzliche Erzeugung
      • Boden
      • Ackerbau
      • Grünland
      • Gemüsebau
      • Kartoffelbau
      • Weinbau
      • Obstbau
    • Tierische Erzeugung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Bienen
      • Fische
      • Schafe
      • Ziegen
    • Tierwohl auf einen Blick
    • Direktvermarktung
    • Richtlinien
      • BIO AUSTRIA-Produktionsrichtlinien
      • Allgemeine Richtlinien
    • Beratungsangebote
    • Bildungsangebote – Referat Bildung
    • BeraterInnen
    • Werkzeugkoffer BIO AUSTRIA-Qualität
  • Downloadcenter
    • Beratungsblätter
    • BIO AUSTRIA Info
    • Bio-Politik
    • BIO AUSTRIA-Zeitung
    • Formulare
    • Fachfilme
    • Mitgliederinformation
    • Logos
    • alle anzeigen …
  • Sonstiges
    • Agrarpolitik
    • Marketing und Information
    • BANG
    • Statistik
    • Bio-Milchpreis
    • BIO AUSTRIA-Materialien
    • Kleinanzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Artikel
  • Termine
  • Aktuelles
    • Artikel
    • Termine
  • Was ist Bio?
    • Was bedeutet Bio?
    • Wie sicher ist Bio?
    • Woran erkenne ich Bio?
    • Ist Bio wirklich besser?
    • Ist Bio wirklich teurer?
    • Wofür steht BIO AUSTRIA?
    • Wo bekomme ich Bio?
    • Bio einfach verstehen?
      • Bio zum Anschauen
      • Interaktives Info-Tool
      • Bio zum Reinhören
  • Bio-Produkte
    • Obst & Gemüse
    • Fisch & Fleisch
    • Eier
    • Getreide
    • Milch & Käse
    • Weitere Produkte …
  • Bio-Infocenter
    • Bio-Gastronomie
    • BIO GASTRO TROPHY 2020
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einsenden
    • Bio-Freizeit
      • Bio-Urlaub und Freizeit
      • Bio-Regionen
      • Schaubauernhöfe
    • Bio-Community
    • Gesundheit
    • FAQ
    • Filme
    • Downloadcenter
  • Schau zum Biobauernhof
    • Oberösterreich
    • Steiermark
      • Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
      • Bezirk Deutschlandsberg
      • Bezirk Graz, Graz-Umgebung
      • Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
      • Bezirk Leibnitz
      • Bezirk Murau
      • Bezirk Südoststeiermark
      • Bezirk Voitsberg
      • Bezirk Weiz
    • Niederösterreich
    • Vorarlberg
    • Salzburg
      • Flachgau und Umgebung
      • Stadt Salzburg
      • Tennengau
      • Pongau
      • Pinzgau
      • Lungau
    • Burgenland
    • Tirol
  • Sonstiges
    • Wir schauen aufs Ganze
    • Info Bio-Bäuerinnen
    • Bio-Boden-Schatzkiste
  • Kontakt
  • Artikel
  • Termine
  • Aktuelles
    • Artikel
    • Termine
  • Partner werden
    • Nutzen
    • Einstieg
    • Partnerbereiche
    • Anmeldung
  • Partnerliste
    • Backwaren
    • BioParadies SalzburgerLand
    • Brauereien
    • Catering
    • Convenience
    • Düngemittel
    • Facheinzelhandel
    • Fachgroßhandel
    • Fisch
    • Fleischverarbeitung und Handel
    • Futtermittel
    • Gärtnerei
    • Gastronomie, Hotellerie & Gemeinschaftsverpfleger
    • Geflügel & Eier
    • Getränke
    • Getreideaufbereitung & -handel
    • Getreideproduktion & sonstige Feldfrüchte
    • Imkereiprodukte
    • Kaffee
    • Kräuter, Tees, Gewürze und Salze
    • Milchverarbeitung
    • Mühlen
    • Non Food
    • Obst & Gemüse
    • Pilze
    • Saatgutproduktion
    • Süßwaren
    • Speiseölherstellung
    • Strategische Kooperation
    • Webshop
    • Zustelldienst/Lieferservice
  • Marketing GmbH
    • Über Uns
    • Team
      • Geschäftsleitung
      • Qualitätsmanagement
      • Marktmanagement
    • Kontakt
  • Sonstiges
    • BioParadies SalzburgerLand
    • easy-cert
    • Downloadcenter
    • Milchpreis
    • Bio Wissen testen
  • Kontakt
  • Team
  • Leitbild & Statuten
  • Wer wir sind
  • Unsere Leistungen
  • Geschichte
  • Über Uns
    • Leitbild & Statuten
    • Wer wir sind
    • Unsere Leistungen
    • Geschichte
  • Landesorganisationen
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich & Wien
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Kontakt
  • Sonstiges
    • BIO AUSTRIA-Zeitung
    • Bio-Politik
    • Bio-Fuchs
    • Linksammlung
    • Jobbörse
    • Newsletter Anmeldung
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich & Wien
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Aktuelles – Presse
  • Downloadcenter – Presse
  • Kontakt – Presse
  • Bio für Schulen
  • Bio für Landwirtschaftliche Schulen
  • Schule am Biobauernhof
  • Bio-Schuljause
  • Mediadaten
  • Abonnement
  • Redaktion
  • Impressum/Offenlegung
  • Schulobst
    Schulobst und -gemüse / Schulmilch

    Schulobst- und gemüse Viele Eltern wissen nicht, dass es an Schulen und Kindergärten die Möglichkeit gibt, über ein von der EU gefördertes Programm günstig Schulobst und -gemüse zu beziehen, auch in biologischer Qualität. Der Vorteil? Der gesunde Snack für zwischendurch ...

    Weiterlesen
    © BIO AUSTRIA
  • Kind mit Karotte
    Bio-Schuljause – Bio-Jause für die große Pause!

    Die Bio-Schuljause bringt’s! Unser Gehirn verbraucht 20 % des gesamten täglichen Energiebedarfs. Und das, obwohl es nur 2 % des Körpergewichtes ausmacht. Fehlen Wasser und Nährstoffe werden wir unaufmerksam, müde und machen mehr Fehler.

    Weiterlesen
    © BIO AUSTRIA / Michaela Theurl
  • Familie auf einem Traktor
    Schau zum Bio-Bauernhof!

    Schau vorbei! Jetzt Bio-Bauernhof besuchen! Biobäuerinnen und Biobauern produzieren hochwertige Lebensmittel, schaffen lebenswerte Lebensräume und schützen dabei auch Klima und Umwelt. Beim Besuch einer unserer Schaubauernhöfe kannst du dich davon überzeugen – und auch selbst Hand anlegen.

    Weiterlesen
    © BIO AUSTRIA / Golser
Folge uns auf Facebook!

Bio-Fest Graz gewinnt Nachhaltigkeits-Preis des Netzwerks Green Events Austria

25. November 2020

© Bio Ernte Steiermark

Bio-Fest Graz gewinnt Nachhaltigkeits-Preis des Netzwerks Green Events Austria.

Unser Bio-Fest Graz wurde zum dritten Mal im Rahmen des österreichweiten Wettbewerbs “Nachhaltig gewinnen!” mit dem Nachhaltigkeits-Preis des Netzwerks Green Events Austria ausgezeichnet.
Unter mehr als 104 eingereichten Events aus allen Bundesländern konnte das Grazer Bio-Fest eine Vorreiterrolle in Sachen nachhaltiger Veranstaltungsplanung einnehmen.

Das Bio-Fest ist seit mehr als 25 Jahren fixer Bestandteil im Grazer Veranstaltungskalender. Für ein abwechslungsreiches Programm sorgt dabei Kerstin Schluga-Paier, langjährige Organisatorin des Bio-Fests.
„Nachhaltigkeit spielt für unsere Biobäuerinnen und Biobauern seit jeher eine bedeutende Rolle. Das Thema ansprechend zu kommunizieren ist nicht immer einfach. Umso mehr freut es mich, dass wir mit innovativen Maßnahmen, wie einem Klimaschutz-Flashmob oder einem mit Muskelkraft betriebenen Smoothie-Fahrrad die Jury überzeugen konnten“, so Schluga-Paier.

© Bio Ernte Steiermark

Mit der dritten Auszeichnung als nachhaltigstes Event Österreichs reiht sich das Grazer Bio-Fest in die Hall of Fame von Green Events Austria ein. Punkten konnte die Veranstaltung mit über 120 nachhaltigen Maßnahmen wie sanfter Mobilität, gelebtem Abfallmanagement inklusive Abfallvermeidung, originellen Programmpunkten wie Öko-Karussell, dem Schlampertatsch, der Blech-Bixn Bänd und den ausstellenden Biobäuerinnen und Biobauern. „Es erfüllt mich mit Stolz, diese Auszeichnung an unser Bio-Betriebe weiterzugeben. Sie bilden durch ihren täglichen Einsatz für den Schutz unsere Umwelt und des Klimas die Grundlage dafür, dass ein solches Event überhaupt möglich ist. Die Ernennung zum nachhaltigsten Fest Österreich beweist die Wertschätzung, die unseren Biobäuerinnen und Bauern für ihr Engagement entgegengebracht wird“, weiß Obmann Thomas Gschier.

Das Grazer Bio-Fest wird jährlich Ende September am Grazer Hauptplatz veranstaltet. Im Jahr 2020 wurde aufgrund der verschärften Maßnahmen zum Schutz vor COVID-19 das Fest in einen Bio-Bauernmarkt umgewandelt. Für 2021 ist wiederum ein Bio-Fest mit umfassenden Rahmenprogramm geplant.

© Bio Ernte Steiermark

Mag. Kerstin Schluga-Paier

Bio Ernte Steiermark, Marketing

Öffentlichkeitsarbeit

T: +43 316 8050-7147

F: +43 316 8050-7140

M: +43 676 842214 414

Krottendorferstraße 79, A-8052 Graz

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 
Kontaktiere uns!
BIO AUSTRIA Wien
Theresianumgasse 11
1040 Wien
T: +43 1 4037050
F: +43 1 4037050-190
E:
BIO AUSTRIA Linz
Auf der Gugl 3/3
4021 Linz
T: +43 732 654 884
F: +43 732 654 884-140
E:
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • AGB Referat Bildung
  • Newsletter
Copyright © 2015 BIO AUSTRIA. Alle Rechte vorbehalten.
Mit viel in Österreich produziert.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. OK