Bio Austria Logo
Suche
Bundesland wählen
  • Bund (österreichweit)
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich & Wien
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Zeitung
  • Schule
  • Presse
  • Jobbörse
  • Kontakt
  • Login
  • Mein Profil
Bio Austria Logo
  • Bio-Bauer
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Termine
    • Umstellung
      • Mitglied werden
      • Warum Bio?
      • Voraussetzung
      • Umstellungszeitplan
      • Förderung
      • Kontrolle
      • Anmeldung
    • Beratung/Bildung
      • Weide und Eingriffe
      • Tierische Erzeugung
      • Tierwohl auf einen Blick
      • Pflanzliche Erzeugung
      • Direktvermarktung
      • Richtlinien
      • Beratungsangebote
      • Bildungsangebote – Referat Bildung
      • BeraterInnen
      • Werkzeugkoffer BIO AUSTRIA-Qualität
    • Downloadcenter
      • Beratungsblätter
      • BIO AUSTRIA Info
      • Bio-Politik
      • BIO AUSTRIA-Zeitung
      • Archiv Zeitungsartikel
      • Formulare
      • Fachfilme
      • Mitgliederinformation
      • Logos
      • alle anzeigen …
    • Sonstiges
      • Agrarpolitik
      • Marketing und Information
      • BANG
      • Statistik
      • Milchpreis
      • BIO AUSTRIA-Materialien
      • Kleinanzeige aufgeben
      • Kontakt
  • Bio-Konsument
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Termine
    • Was ist Bio?
      • Was bedeutet Bio?
      • Wie sicher ist Bio?
      • Woran erkenne ich Bio?
      • Ist Bio wirklich besser?
      • Ist Bio wirklich teurer?
      • Wofür steht BIO AUSTRIA?
      • Wo bekomme ich Bio?
      • Bio einfach verstehen?
    • Bio-Produkte
      • Biomaps
      • Obst & Gemüse
      • Fisch & Fleisch
      • Eier
      • Getreide
      • Milch & Käse
      • Weitere Produkte …
    • Bio-Infocenter
      • Unsere Bio-Bauern
      • Bio-Gastronomie
      • BIO GASTRO TROPHY 2020
      • Rezepte
      • Bio-Freizeit
      • Bio-Community
      • Gesundheit
      • FAQ
      • Filme
      • Downloadcenter
    • Sonstiges
      • Wir schauen aufs Ganze
      • Schau zum Biobauernhof
      • Info Bio-Bäuerinnen
      • Bio-Boden-Schatzkiste
      • BioLife
      • Kontakt
  • Bio-Partner
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Termine
    • Partner werden
      • Nutzen
      • Einstieg
      • Partnerbereiche
      • Kontakt
    • Partnerliste
      • Backwaren
      • Brauereien
      • Catering
      • Düngemittel
      • Facheinzelhandel
      • alle anzeigen …
    • Marketing GmbH
      • Über Uns
      • Team
      • Richtlinien
      • Formulare
      • Kontakt
    • Sonstiges
      • BioParadies SalzburgerLand
      • easy-cert
      • Downloadcenter
      • Milchpreis
      • Bio-Wissen testen
  • BIO AUSTRIA
    • Über Uns
      • Leitbild & Statuten
      • Wer wir sind
      • Unsere Leistungen
      • Geschichte
    • Landesorganisationen
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich und Wien
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
    • Team
      • Vorstand
      • Geschäftsführung
      • Agrarpolitik u. intern. Beziehungen
      • Presse
      • BeraterInnen
      • Landwirtschaft
      • Referat Bildung
      • alle anzeigen …
    • Sonstiges
      • BIO AUSTRIA-Zeitung
      • Bio-Politik
      • Bio-Fuchs
      • Linksammlung
      • Fotogalerie
      • Kontakt
      • Newsletter Anmeldung
Suche
  • Startseite
  • Bio-Bauer
    • Artikel
    • Termine
    • Aktuelles
      • Artikel
      • Termine
    • Umstellung
      • Mitglied werden
      • Warum Bio?
      • Voraussetzung
      • Umstellungszeitplan
      • Förderung
      • Kontrolle
      • Anmeldung
    • Beratung/Bildung
      • Weide und Eingriffe
        • Neueste Informationen – Weide und Eingriffe
        • Rechtsgutachten BIO AUSTRIA
        • Erlässe
        • Ansprechpersonen – Weide und Eingriffe
        • VIS-Antragstellung
        • Weiderechner 2020
        • Kurzinfo: Gespräch EU-Kommission
      • Pflanzliche Erzeugung
        • Boden
        • Ackerbau
        • Grünland
        • Gemüsebau
        • Kartoffelbau
        • Weinbau
        • Obstbau
      • Tierische Erzeugung
        • Rinder
        • Schweine
        • Geflügel
        • Bienen
        • Fische
        • Schafe
        • Ziegen
      • Tierwohl auf einen Blick
      • Direktvermarktung
      • Richtlinien
        • BIO AUSTRIA-Produktionsrichtlinien
        • Allgemeine Richtlinien
      • Beratungsangebote
      • Bildungsangebote – Referat Bildung
      • BeraterInnen
      • Werkzeugkoffer BIO AUSTRIA-Qualität
    • Downloadcenter
      • Beratungsblätter
      • BIO AUSTRIA Info
      • Bio-Politik
      • BIO AUSTRIA-Zeitung
      • Formulare
      • Fachfilme
      • Mitgliederinformation
      • Logos
      • alle anzeigen …
    • Sonstiges
      • Agrarpolitik
      • Marketing und Information
      • BANG
      • Statistik
      • Bio-Milchpreis
      • BIO AUSTRIA-Materialien
      • Kleinanzeige aufgeben
    • Kontakt
  • Bio-Konsument
    • Artikel
    • Termine
    • Aktuelles
      • Artikel
      • Termine
    • Was ist Bio?
      • Was bedeutet Bio?
      • Wie sicher ist Bio?
      • Woran erkenne ich Bio?
      • Ist Bio wirklich besser?
      • Ist Bio wirklich teurer?
      • Wofür steht BIO AUSTRIA?
      • Wo bekomme ich Bio?
      • Bio einfach verstehen?
        • Bio zum Anschauen
        • Interaktives Info-Tool
        • Bio zum Reinhören
    • Bio-Produkte
      • Obst & Gemüse
      • Fisch & Fleisch
      • Eier
      • Getreide
      • Milch & Käse
      • Weitere Produkte …
    • Bio-Infocenter
      • Bio-Gastronomie
      • BIO GASTRO TROPHY 2020
      • Rezepte
        • Rezepte
        • Rezept einsenden
      • Bio-Freizeit
        • Bio-Urlaub und Freizeit
        • Bio-Regionen
        • Schaubauernhöfe
      • Bio-Community
      • Gesundheit
      • FAQ
      • Filme
      • Downloadcenter
    • Schau zum Biobauernhof
      • Oberösterreich
      • Steiermark
        • Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
        • Bezirk Deutschlandsberg
        • Bezirk Graz, Graz-Umgebung
        • Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
        • Bezirk Leibnitz
        • Bezirk Murau
        • Bezirk Südoststeiermark
        • Bezirk Voitsberg
        • Bezirk Weiz
      • Niederösterreich
      • Vorarlberg
      • Salzburg
        • Flachgau und Umgebung
        • Stadt Salzburg
        • Tennengau
        • Pongau
        • Pinzgau
        • Lungau
      • Burgenland
      • Tirol
    • Sonstiges
      • Wir schauen aufs Ganze
      • Info Bio-Bäuerinnen
      • Bio-Boden-Schatzkiste
    • Kontakt
  • Bio-Partner
    • Artikel
    • Termine
    • Aktuelles
      • Artikel
      • Termine
    • Partner werden
      • Nutzen
      • Einstieg
      • Partnerbereiche
      • Anmeldung
    • Partnerliste
      • Backwaren
      • BioParadies SalzburgerLand
      • Brauereien
      • Catering
      • Convenience
      • Düngemittel
      • Facheinzelhandel
      • Fachgroßhandel
      • Fisch
      • Fleischverarbeitung und Handel
      • Futtermittel
      • Gärtnerei
      • Gastronomie, Hotellerie & Gemeinschaftsverpfleger
      • Geflügel & Eier
      • Getränke
      • Getreideaufbereitung & -handel
      • Getreideproduktion & sonstige Feldfrüchte
      • Imkereiprodukte
      • Kaffee
      • Kräuter, Tees, Gewürze und Salze
      • Milchverarbeitung
      • Mühlen
      • Non Food
      • Obst & Gemüse
      • Pilze
      • Saatgutproduktion
      • Süßwaren
      • Speiseölherstellung
      • Strategische Kooperation
      • Webshop
      • Zustelldienst/Lieferservice
    • Marketing GmbH
      • Über Uns
      • Team
        • Geschäftsleitung
        • Qualitätsmanagement
        • Marktmanagement
      • Kontakt
    • Sonstiges
      • BioParadies SalzburgerLand
      • easy-cert
      • Downloadcenter
      • Milchpreis
      • Bio Wissen testen
    • Kontakt
  • BIO AUSTRIA
    • Team
    • Leitbild & Statuten
    • Wer wir sind
    • Unsere Leistungen
    • Geschichte
    • Über Uns
      • Leitbild & Statuten
      • Wer wir sind
      • Unsere Leistungen
      • Geschichte
    • Landesorganisationen
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich & Wien
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
    • Kontakt
    • Sonstiges
      • BIO AUSTRIA-Zeitung
      • Bio-Politik
      • Bio-Fuchs
      • Linksammlung
      • Jobbörse
      • Newsletter Anmeldung
  • Landesorganisationen
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich & Wien
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Presse
    • Aktuelles – Presse
    • Downloadcenter – Presse
    • Kontakt – Presse
  • Schule
    • Bio für Schulen
    • Bio für Landwirtschaftliche Schulen
    • Schule am Biobauernhof
    • Bio-Schuljause
  • BIO AUSTRIA-Zeitung
    • Mediadaten
    • Abonnement
    • Redaktion
    • Impressum/Offenlegung
  • Biomaps
  • BioLife
  • Bio-Shop
  • Fotogalerie
  • Login
HomeBio-KonsumentBio-Kisterl aus Niederösterreich
Zurück
  • Artikel
  • Termine
  • Aktuelles
    • Artikel
    • Termine
  • Umstellung
    • Mitglied werden
    • Warum Bio?
    • Voraussetzung
    • Umstellungszeitplan
    • Förderung
    • Kontrolle
    • Anmeldung
  • Beratung/Bildung
    • Weide und Eingriffe
      • Neueste Informationen – Weide und Eingriffe
      • Rechtsgutachten BIO AUSTRIA
      • Erlässe
      • Ansprechpersonen – Weide und Eingriffe
      • VIS-Antragstellung
      • Weiderechner 2020
      • Kurzinfo: Gespräch EU-Kommission
    • Pflanzliche Erzeugung
      • Boden
      • Ackerbau
      • Grünland
      • Gemüsebau
      • Kartoffelbau
      • Weinbau
      • Obstbau
    • Tierische Erzeugung
      • Rinder
      • Schweine
      • Geflügel
      • Bienen
      • Fische
      • Schafe
      • Ziegen
    • Tierwohl auf einen Blick
    • Direktvermarktung
    • Richtlinien
      • BIO AUSTRIA-Produktionsrichtlinien
      • Allgemeine Richtlinien
    • Beratungsangebote
    • Bildungsangebote – Referat Bildung
    • BeraterInnen
    • Werkzeugkoffer BIO AUSTRIA-Qualität
  • Downloadcenter
    • Beratungsblätter
    • BIO AUSTRIA Info
    • Bio-Politik
    • BIO AUSTRIA-Zeitung
    • Formulare
    • Fachfilme
    • Mitgliederinformation
    • Logos
    • alle anzeigen …
  • Sonstiges
    • Agrarpolitik
    • Marketing und Information
    • BANG
    • Statistik
    • Bio-Milchpreis
    • BIO AUSTRIA-Materialien
    • Kleinanzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Artikel
  • Termine
  • Aktuelles
    • Artikel
    • Termine
  • Was ist Bio?
    • Was bedeutet Bio?
    • Wie sicher ist Bio?
    • Woran erkenne ich Bio?
    • Ist Bio wirklich besser?
    • Ist Bio wirklich teurer?
    • Wofür steht BIO AUSTRIA?
    • Wo bekomme ich Bio?
    • Bio einfach verstehen?
      • Bio zum Anschauen
      • Interaktives Info-Tool
      • Bio zum Reinhören
  • Bio-Produkte
    • Obst & Gemüse
    • Fisch & Fleisch
    • Eier
    • Getreide
    • Milch & Käse
    • Weitere Produkte …
  • Bio-Infocenter
    • Bio-Gastronomie
    • BIO GASTRO TROPHY 2020
    • Rezepte
      • Rezepte
      • Rezept einsenden
    • Bio-Freizeit
      • Bio-Urlaub und Freizeit
      • Bio-Regionen
      • Schaubauernhöfe
    • Bio-Community
    • Gesundheit
    • FAQ
    • Filme
    • Downloadcenter
  • Schau zum Biobauernhof
    • Oberösterreich
    • Steiermark
      • Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
      • Bezirk Deutschlandsberg
      • Bezirk Graz, Graz-Umgebung
      • Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
      • Bezirk Leibnitz
      • Bezirk Murau
      • Bezirk Südoststeiermark
      • Bezirk Voitsberg
      • Bezirk Weiz
    • Niederösterreich
    • Vorarlberg
    • Salzburg
      • Flachgau und Umgebung
      • Stadt Salzburg
      • Tennengau
      • Pongau
      • Pinzgau
      • Lungau
    • Burgenland
    • Tirol
  • Sonstiges
    • Wir schauen aufs Ganze
    • Info Bio-Bäuerinnen
    • Bio-Boden-Schatzkiste
  • Kontakt
  • Artikel
  • Termine
  • Aktuelles
    • Artikel
    • Termine
  • Partner werden
    • Nutzen
    • Einstieg
    • Partnerbereiche
    • Anmeldung
  • Partnerliste
    • Backwaren
    • BioParadies SalzburgerLand
    • Brauereien
    • Catering
    • Convenience
    • Düngemittel
    • Facheinzelhandel
    • Fachgroßhandel
    • Fisch
    • Fleischverarbeitung und Handel
    • Futtermittel
    • Gärtnerei
    • Gastronomie, Hotellerie & Gemeinschaftsverpfleger
    • Geflügel & Eier
    • Getränke
    • Getreideaufbereitung & -handel
    • Getreideproduktion & sonstige Feldfrüchte
    • Imkereiprodukte
    • Kaffee
    • Kräuter, Tees, Gewürze und Salze
    • Milchverarbeitung
    • Mühlen
    • Non Food
    • Obst & Gemüse
    • Pilze
    • Saatgutproduktion
    • Süßwaren
    • Speiseölherstellung
    • Strategische Kooperation
    • Webshop
    • Zustelldienst/Lieferservice
  • Marketing GmbH
    • Über Uns
    • Team
      • Geschäftsleitung
      • Qualitätsmanagement
      • Marktmanagement
    • Kontakt
  • Sonstiges
    • BioParadies SalzburgerLand
    • easy-cert
    • Downloadcenter
    • Milchpreis
    • Bio Wissen testen
  • Kontakt
  • Team
  • Leitbild & Statuten
  • Wer wir sind
  • Unsere Leistungen
  • Geschichte
  • Über Uns
    • Leitbild & Statuten
    • Wer wir sind
    • Unsere Leistungen
    • Geschichte
  • Landesorganisationen
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich & Wien
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
  • Kontakt
  • Sonstiges
    • BIO AUSTRIA-Zeitung
    • Bio-Politik
    • Bio-Fuchs
    • Linksammlung
    • Jobbörse
    • Newsletter Anmeldung
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich & Wien
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Aktuelles – Presse
  • Downloadcenter – Presse
  • Kontakt – Presse
  • Bio für Schulen
  • Bio für Landwirtschaftliche Schulen
  • Schule am Biobauernhof
  • Bio-Schuljause
  • Mediadaten
  • Abonnement
  • Redaktion
  • Impressum/Offenlegung
  • Schulobst
    Schulobst und -gemüse / Schulmilch

    Schulobst- und gemüse Viele Eltern wissen nicht, dass es an Schulen und Kindergärten die Möglichkeit gibt, über ein von der EU gefördertes Programm günstig Schulobst und -gemüse zu beziehen, auch in biologischer Qualität. Der Vorteil? Der gesunde Snack für zwischendurch ...

    Weiterlesen
    © BIO AUSTRIA
  • Kind mit Karotte
    Bio-Schuljause – Bio-Jause für die große Pause!

    Die Bio-Schuljause bringt’s! Unser Gehirn verbraucht 20 % des gesamten täglichen Energiebedarfs. Und das, obwohl es nur 2 % des Körpergewichtes ausmacht. Fehlen Wasser und Nährstoffe werden wir unaufmerksam, müde und machen mehr Fehler.

    Weiterlesen
    © BIO AUSTRIA / Michaela Theurl
  • Familie auf einem Traktor
    Schau zum Bio-Bauernhof!

    Schau vorbei! Jetzt Bio-Bauernhof besuchen! Biobäuerinnen und Biobauern produzieren hochwertige Lebensmittel, schaffen lebenswerte Lebensräume und schützen dabei auch Klima und Umwelt. Beim Besuch einer unserer Schaubauernhöfe kannst du dich davon überzeugen – und auch selbst Hand anlegen.

    Weiterlesen
    © BIO AUSTRIA / Golser
Folge uns auf Facebook!

Bio-Kisterl aus Niederösterreich

29. August 2013

© ADAMAH
© ADAMAH

Die 4 Jahreszeiten frisch auf den Tisch!

 

Frisches Gemüse und Obst aus kontrolliert biologischem Anbau und direkt aus unserer Region. Das versprechen und halten die Biokisterl-AnbieterInnen aus Niederösterreich.

Die Zusammenstellung der Bio-Kisterl richtet sich vorwiegend nach dem saisonalen Lauf der Natur. Die Preise variieren je nach Größe und reichen etwa von EUR 10 bis EUR 25,-.
Zugestellt wird – je nach Wunsch – wöchentlich an einem Fixtag oder auch im 2-Wochen-Rhythmus.

Die Vorteile für die Biokisterl-Abonnenten liegen auf der Hand:

regelmäßige und bequeme Versorgung mit Bioprodukten direkt vor die Haustür
keine Zustellgebühren
Frischequalität, da kurz vor Lieferung geerntet wird
keine langen Transportwege
Zeitersparnis beim Einkaufen
Gesundheitsbewusste, abwechslungsreiche Ernährung im Einklang mit den Jahreszeiten
Regelmäßig Rezeptvorschläge zum Nachkochen
Biologisches Gemüse und Obst aus der näheren Umgebung wird dabei gemeinsam mit Rezeptvorschlägen frisch geliefert. Viele Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe gewährleisten eine optimale Versorgung mit gesunden lebensnotwendigen Inhaltsstoffen!
Die Zahl der bäuerlichen Lieferanten steigt übrigens stetig an und damit auch die Vielfalt des Angebotes. Mittlerweile gibt es in allen Regionen Niederösterreichs Bio-Betriebe, die ein solches Zustell-Service anbieten.

Nun haben sich verschiedene Organisationen aus dem Ernährungsbereich zusammengeschlossen, um das Bio-Kisterl besser bekannt zu machen und so zu unterstützen. BIO AUSTRIA, AGRAR PLUS und die Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft vom Amt der NÖ Landesregierung wollen mithelfen, dass noch mehr Haushalte in NÖ ihre Bio-Kisterl vor der Haustüre abholen können.

Eine aktuelle Auflistung der Anbieter finden Sie hier.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 
Kontaktiere uns!
BIO AUSTRIA Wien
Theresianumgasse 11
1040 Wien
T: +43 1 4037050
F: +43 1 4037050-190
E:
BIO AUSTRIA Linz
Auf der Gugl 3/3
4021 Linz
T: +43 732 654 884
F: +43 732 654 884-140
E:
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • AGB Referat Bildung
  • Newsletter
Copyright © 2015 BIO AUSTRIA. Alle Rechte vorbehalten.
Mit viel in Österreich produziert.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. OK