
Urban Gardening
Urban Gardening Wettbewerb für Wiener Balkone und Terrassen mit Bio-Gärtner-Tipps von unserem Info-Biobauern Hans Dornmayr!

Der neue Most ist da!
Wieder einmal stehen die “Schmiedmost”-Biobäuerinnen und -Biobauern aus der Bioregion Eisenstraße im Rampenlicht!

Bioball 2014 im Waldviertel
Am 22. März 2014 fand im Hoteldorf Königsleitn in Litschau der Bioball der BIO AUSTRIA Arbeitsgruppe der Biobauern Nördliches Waldviertel statt.

Prämierte Bio-Produkte!
Bei den Produktprämierungen der diesjährigen Ab Hof Messe in Wieselburg haben die Biobäuerinnen und Biobauern wieder große Erfolge gefeiert!

Neue NÖ Bio-Genussregion
Mit dem Leitprodukt “Waldstaudekorn” wurde die GenussRegion “Waldviertler Bio-Waldstaudekorn” als zweite Bio-GenussRegion des Landes ausgezeichnet!

BIO AUSTRIA beim Schlossadvent
Am 7. Dezember 2013 war das Wasserschloss in Pottenbrunn stimmungsvolle Kulisse für den heurigen Bio-Schlossadvent.

Bio ist erstklassig
BIO sorgt beim SC WIENER NEUSTADT und dem WIENER SPORTKLUB für einen Vitaminschub!

Besuch bei der Bioforschung Austria
Zur Stärkung des gegenseitigen Beratungs- und Erfahrungsaustausches besuchten Obmann Otto Gasselich und LK NÖ Präsident Hermann Schultes die Bioforschung Austria.

Bio-Kisterl aus Niederösterreich
Die 4 Jahreszeiten frisch auf den Tisch!

Einblick schafft Durchblick!
Die Zeit ist reif für mehr Bio in den landwirtschaftlichen Schulen!

Wie viel ist genug?
Unter diesem Motto fand am 18.4.2013 eine Podiumsdiskussion im Festsaal des Francisco Josephinums in Wieselburg statt. 300 Besucher folgten den interessanten Ausführungen des prominent besetzten Podiums.

bio.k.
In den neunziger Jahren stellte die Firma bio.k. ihre Produktion auf Biolebensmittel um. Die bio.k.-Aufstriche werden auf Basis von Sojabohnen, Kichererbsen, Bohnen und auch Topfen hergestellt.