Die Anmeldung für die Bodenpraktikerlehrgänge (Start Jänner 2021) ist ab sofort möglich. Die Reihenfolge der Teilnehmerliste ergibt sich aus dem Zeitpunkt der Anmeldungen. Da die Lehrgänge erfahrungsgemäß relativ rasch ausgebucht sind, kann eine frühe Anmeldung von Vorteil sein.
Zur Zeit nehmen 50 TeilnehmerInnen am Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker für Ackerland und 30 beim Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker*innen für Grünland in Oberösterreich teil. Angeleitet durch hervorragende ReferentInnen und intensiven gegenseitigen Austausch, erweitern die Bauern und Bäuerinnen ihr Wissen und vor allem ihr Bewusstsein für das lebensspendende Ökosystem BODEN.
Eine intensive und praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem Ökosystem Boden
Dies kommt ganz speziell bei der ökosystemaren Bodenansprache im Bodenprofil zum Ausdruck. Die TeilnehmerInnen lernen im wahrsten Sinne des Wortes den Boden zu be-greifen. Im Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen werden viele Anregungen für die Optimierung der Bodenbewirtschaftung am eigenen Betrieb angeregt und ausgetauscht. Das Erwerben von Handwerkszeug für die Weitergabe von Wissen und Erfahrungen an BerufskollegInnen und die Arbeit in Gruppen (z.B.: Bodengespräche) gehören dazu. Was der Bodenpraktiker bringt, erfährst du auch auf Nachfrage bei einem der AbsolventInnen, die es mittlerweile in fast jeder Gemeinde in Oberösterreich gibt.
Direkte Anmeldung:
Bitte angeben BP Ackerland od. Grünland – Danke!
LFI Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz
T +43 50 6902 1500
E
Wenn du zur Entscheidung noch Informationen und Hintergründe brauchst, biete ich dies und die Möglichkeit zur Anmeldung gerne an unter:

Ing. Josef Gruber
BIO AUSTRIA OÖ, Landwirtschaft
Bodenpraktiker Zertifikatslehrgänge, Bodenberatungen
M: +43 676 842 214 362
Auf der Gugl 3/4, 4021 Linz
BODEN los:
Die vom Vorstand der Hagelversicherung Kurt Weinberger, gegründete Allianz „Stoppt Bodenvernichtung“ hat mit Tobias Moretti (Biobauer/Jedermann) und Stardirigent Franz Welser-Möst, zwei Prominente Fürsprecher für den Bodenerhalt gewonnen.
Hochgebildete BodenbewirtschafterInnen = BODENPRAKTIKERINNEN und prominente Fürsprecher, beide können einen wertvollen Beitrag für unsere Zukunft liefern, wenn es da heißt: „Gemeinsam Boden gut machen“!
Josef Gruber
Leitung/Organisation Bodenpraktiker