
2. Tiroler Biobauerntage
In jeder Krise steckt eine Chance
„In jeder Krise steckt eine Chance“ lautet das Motto der 2. Bio-Bauerntage Tirol, die heuer die Bedeutung der Biolandwirtschaft in Krisenzeiten und in den kommenden Jahren (GAP, neue EU-Bioverordnung) beleuchten. Abgerundet werden die Bio-Bauerntage von Fachimpulsen aus den vier Themenbereichen Tierhaltung, Grünland, Acker- und Gemüsebau und Direktvermarktung. Die Vorträge finden heuer online als Webinare statt und können so bequem von zu Hause mitverfolgt werden. Der Bioverband BIO AUSTRIA lädt alle Interessierten unabhängig ihrer Wirtschaftsweise ein, an Westösterreichs größter Bio-Veranstaltung teilzunehmen.
Datum & Ort
Montag, 08. Februar bis Freitag, 12. Februar 2021, Online jeweils von 8.30 bis 12.00 Uhr
Programm
Gesellschaft und Politik
Montag, 08. Februar 2021, 8.30 bis 12.00 Uhr
In jeder Krise liegt eine Chance – Die Bedeutung der Bio-Landwirtschaft in Zeiten von Corona und Klimawandel
Martin Ott, Biodynamiker und Buchautor
Die neue GAP und EU-Bio-Verordnung und ihre Auswirkungen
Gertraud Grabmann, Obfrau BIO AUSTRIA
Podiumsdiskussion mit
Josef Geisler (Landeshauptmann-Stellvertreter), Martin Ott (Biodynamiker), Gertraud Grabmann (BIO AUSTRIA), Ludwig Gruber (Unternehmensberater), Hans Matzenberger (ABG – Austria Bio Garantie)
Hier anmelden für den Eröffnungstag…
Grünland (3 BIO AUSTRIA-Stunden)
Dienstag, 09. Februar 2021, 8.30 bis 12.00 Uhr
Ohne Nährstoffe keine Lebensmittel – Nährstoffverluste erkennen und Betriebskreisläufe schließen
Walter Starz, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Gutes Grundfutter und (Insekten-)Lebensräume – beides ist möglich
Sebastian Herzog, Obmann BIO AUSTRIA Salzburg
Das passende Weidesystem für meinen Betrieb
Andreas Steinwidder, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Hier anmelden für den Grünlandtag…
Tierhaltung (2 TGD-Weiterbildungs- und 3 BIO AUSTRIA-Stunden)
Mittwoch, 10. Februar 2021, 8.30 bis 12.00 Uhr
Hitzestress bei Rindern – welche Maßnahmen kann der Rinderbetrieb ergreifen?
Zentner Eduard, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Zucht am Weidebetrieb – was ist bei der Stierauswahl zu beachten?
Andreas Steinwidder, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Tierwohl – Was verstehen unsere Rinder darunter?
Ronald Rongen, Low Stress Stockmanship Europe
Hier anmelden für den Tierhaltungstag…
Ackerbau (3 BIO AUSTRIA-Stunden)
Donnerstag, 11. Februar 2021, 8.30 bis 12.00 Uhr
Mit regenerativer Landwirtschaft die Bodenfruchtbarkeit erhöhen
Gerhard Weißhäupl, Bio-Bauer und Entwickler
Erosionsschutz im Bio-Ackerbau
Willi Peszt, Berater für Ackerbau LK Burgenland
Einfacher Einstieg in den kleinstrukturierten Gemüsebau
Otto Alge, Bio-Bauer und Entwickler
Hier anmelden für den Ackerbautag…
Direktvermarktung
Freitag, 12. Februar 2021, 8.30 bis 12.00 Uhr
Einstieg in die Direktvermarktung
Michael Hölzl, Berater für Direktvermarktung LK Tirol
Argumentieren für die Bio-Landwirtschaft
Eva Fleischer, MCI-Lektorin und Trainerin
Social Media und Direktvermarktung
Matthias Mayr, Online-Direktvermarkter
Hier anmelden für den Direktvermarktungstag…
Kosten
BIO AUSTRIA-Mitglieder: 20,- Euro pro Vormittag
Nicht-Mitglieder (mit LFBIS-Nummer): 45,- Euro pro Vormittag
Ohne Förderung: 120,- Euro pro Vormittag
Anmeldung
Um Anmeldung bis spätestens Montag, 01. Februar 2021, wird gebeten.
Am einfachsten über die Links oben. Wir bitten Sie, sich für jeden Vormittag gesondert anzumelden.
Kontakt: BIO AUSTRIA Tirol, T: 0512 / 572993
Sie haben die Möglichkeit, sich für jeden Vormittag separat anzumelden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung bekannt, an welchen Vormittagen Sie teilnehmen möchten. Nach erfolgreicher Anmeldung bekommen Sie kurz vor der Veranstaltung einen Link zugeschickt, mit dem Sie online an den 2. Bio-Bauerntagen Tirol teilnehmen
können.

Programm 2. Tiroler Bio-Bauerntage
Die BIO AUSTRIA Veranstaltungen werden im Ausmaß der Dauer der jeweils besuchten Veranstaltung anerkannt als Umstellungskurs für den biologischen Landbau (Mindestdauer 15 Stunden, Kursstunden von verschiedenen Kursen können addiert werden, maximal 5 Stunden in Form von Exkursionen).
Bildungsveranstaltungen werden in Kooperation mit dem LFI Tirol durchgeführt.
Wir danken nachstehenden Firmen, die die Bauerntage unterstützen: