Tradition wahren – Innovationen wagen
Biologischer Gemüsebau lebt vom Erfahrungswissen rund um Bodenfruchtbarkeit, Arten- und Sortenvielfalt, Kulturführung und dem achtsamen Umgang mit der Natur. Diesen Schatz gilt es zu erhalten und weiterzugeben, aber auch weiter zu entwickeln. Jede Anbausaison bringt ihre Herausforderungen mit sich. Im Laufe der Zeit können diese zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz in der Mechanisierung, Krankheits- und Schädlingsregulierung oder in der Nutzung digitaler Werkzeuge führen. Bei den heurigen BIO AUSTRIA-Gemüsetagen möchten wir Sie inspirieren und motivieren, Altes und Neues zu verbinden!
Termin
Montag, 30. Nov. und Dienstag, 1. Dez. 2020, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten
Programm
- Zwischenfruchtmischungen: Mit Artenvielfalt Bodenfruchtbarkeit und Ertrag steigern
- Status Quo und Perspektiven der mechanischen Beikrautregulierung
- Im Fokus: Sellerie, Karotte und Zwiebel
- Digitalisierung und Nutzung von Social Media in der Direktvermarktung
- Einblicke in die Züchtung und Vermehrung der Bingenheimer Saatgut AG
- Mulchversuche im geschützten Anbau
- Paradeiser und ihre vielfältigen Schadbilder
- Der Aufbau einer innovativen Vielfaltsgärtnerei
Referenten
Ingmar Prohaska, Martin Hänsel, Markus Puffert, Simon Vetter, Klaus Kopp, Doris Lengauer, Michael Stumpenhausen, Gärtnerei Distelfink
Anmeldung, Info, Tagungsbeitrag
Online: demnächst hier
Mail: veranstaltung@bio-austria.at
Tel.: 0732/654 884
Aufgrund von Covid-19 ist eine Teilnahme ohne Anmeldung nicht möglich!
Tag | Mitglieder | Nicht-Mitglieder | Nicht-gefördert |
---|---|---|---|
Montag | € 32,– | € 41,– | € 64,– |
Dienstag | € 26,– | € 32,– | € 52,– |
* Gefördert werden ausschließlich landwirtschaftliche Betriebe, daher unbedingt die LFBIS Nr. angeben! |
Veranstalter
BIO AUSTRIA, Referat Bildung, Auf der Gugl 3/3. OG, 4021 Linz
Weitere Information und Rückfragen

DI Hannah Bernholt
BIO AUSTRIA, Landwirtschaft
Beratung, Feingemüsebau
F: 43 1 403 70 50-190
M: +43 676 842214 253
Theresianumgasse 11, A-1040 Wien