
BIO AUSTRIA: Pro Tag 115 Fußballfelder zusätzliche Bio-Fläche in Österreich
Deutliches Wachstum der Bio-Flächen in ganz Europa – Verband begrüßt Weichenstellungen zur Stärkung der heimischen biologischen Landwirtschaft im Regierungsprogramm

BIO AUSTRIA Bauerntage 2020: GewinnerInnen des Innovationspreises Bio-Fuchs ausgezeichnet
Innovationskraft von Bio-Betrieben wird vor den Vorhang geholt – Siegerprojekt 2020 kommt aus Niederösterreich.

BIO AUSTRIA-Bauerntage 2020 unter dem Motto „Klima und Wandel“ eröffnet
Jede Branche kann und muss zur Lösung der Klimakrise beitragen – Kromp-Kolb: Stabilisierung jetzt – oder unkontrollierbare Erwärmung

Neuer EU-Agrarkommissar besuchte von Änderungen der Weide-Regeln betroffenen Bio-Bauernhof im Burgenland
Biobäuerin erläutert individuelle betriebliche Herausforderungen bei der Umsetzung – BIO AUSTRIA Obfrau Grabmann pocht auf gangbare Lösung für die Weide-Vorgaben

BIO AUSTRIA zum Regierungsprogramm: Stärkung und Ausbau der Bio-Landwirtschaft begrüßenswert
Bio-Verband sichert Regierung umfassende Unterstützung bei der Umsetzung zu

BIO AUSTRIA Bauerntage 2020 – 16. Ausgabe unter dem Motto „Klima und Wandel“
Vom 28. bis 30. Jänner 2020 wird im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels die größte Weiterbildungsveranstaltung der Bio-Landwirtschaft abgehalten.

BIO GASTRO TROPHY 2019: Beste Bio-Gastronomiebetriebe Österreichs gekürt
Die Sieger-Betriebe 2019 kommen aus Salzburg, Wien und der Steiermark

BIO AUSTRIA feierte 40 Jahre Bio-Verband in Österreich
Bio-PionierInnen der ersten Stunde, Biobäuerinnen und Biobauern aus ganz Österreich sowie Wegbegleiter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft feierten die Entwicklung von Bio in Österreich

NR-Wahl: So stehen die SpitzenkandidatInnen zum Ausbau von Klimaschutz-Förderungen in der Landwirtschaft
Rendi-Wagner, Hofer, Meinl-Reisinger, Pilz und Kogler wollen mehr Klimaschutz bei Agrarförderungen und 35 Prozent als Ziel für Bio-Flächen in Österreich – Kurz dagegen

BIO GASTRO TROPHY 2019 startet – wer sind die Bio-Gastronomie-Betriebe des Jahres?
BIO AUSTRIA und der von Biorama betriebene Foodblog Richtig Gut Essen küren erneut die besten Bio-Gastronomiebetriebe Österreichs

Bio-Umsätze in Österreich legen weiterhin zu
Bio-Lebensmittel um mehr als 1,9 Milliarden Euro verkauft – Markt weiterhin entwickeln und Anteil an heimischen Bio-Lebensmittel in öffentlicher Verpflegung, Handel und Gastronomie ausbauen

Breite Initiative fordert Trendwende für Klima- und Artenschutz in österreichischer Landwirtschaft
Greenpeace, BIO AUSTRIA, Sonnentor, Klimawissenschaftlerin Helga Kromp-Kolb, Fridays For Future, Umweltmediziner Hans-Peter Hutter, ARGE Schöpfungsverantwortung stellen fünf Forderungen an Parteien

BIO AUSTRIA Kooperationspartner der Ice-Surprise Tour 2019
Tour machte Halt in „The Mall Wien Mitte”: Köstliches Eis aus biologischen, regionalen Lebensmitteln für alle.

BIO AUSTRIA gratuliert Michaela Langer-Weninger zur Wahl zur Präsidentin der LK Oberösterreich
Der Verband der Biobäuerinnen und Biobauern Österreichs, BIO AUSTRIA, gratuliert Michaela Langer-Weninger anlässlich ihrer Wahl zur neuen Landwirtschaftskammer-Präsidentin Oberösterreichs.

Verpflichtende Zertifizierung für Bio-Gastronomie notwendig
Gäste haben das Recht auf höchstmögliche Transparenz; Fairer Wettbewerb in der Gastronomie muss sichergestellt werden

BIO AUSTRIA gibt Richtpreise für Futtergetreide „von Bio-Bauer zu Bio-Bauer“ bekannt
Grabmann: Abstimmung der Biobetriebe trägt zu Weiterentwicklung des Bio-Marktes in Österreich bei

Regionaler Bio-Genuss auf 1.752 Metern Seehöhe
Die Sticklerhütte im Lungau ist die erste Hütte des Österreichischen Alpenvereins mit offizieller Bio-Zertifizierung

Fridays For Future: BIO AUSTRIA unterstützt Forderungen der SchülerInnen für besseren Klimaschutz
Klimaschutz in allen Bereichen relevant – Bio-Landwirtschaft als Teil der Lösungsstrategie im landwirtschaftlichen Sektor

Ganz bio. Ganz sicher. Ganz regional
Österreichweite Plakat-Kampagne transportiert Vorteile von Bio-Lebensmitteln von BIO AUSTRIA-Bauernhöfen

Gertraud Grabmann als Bundesobfrau von BIO AUSTRIA bestätigt
Delegiertenversammlung wählte Vorstand für die kommenden vier Jahre und verabschiedete Resolution zur nationalen Umsetzung der GAP