Agroforst-Seminar: Ertragsgehölze im Ackerbau

Die streifenförmige Integration von Ertragsgehölzen in Ackerbauflächen, auch „Alley Cropping“ genannt, stellt eine Form regenerativer Landnutzung dar, und ist Thema dieses Seminars.
Die Erträge der Gehölze sind dabei Wert- und Energieholz bzw. potenziell auch verwertbare Früchte. Weitere Effekte der Kombination von Gehölzen und Ackerkulturen liegen in der Klimawandelanpassung, Biodiversitäts-Förderung, im Humusaufbau, dem Schaffen von Kleinklima-Zonen, sowie im Wind- und Erosionsschutz.
Im Seminar werden die Besonderheiten, Herausforderungen und Potentiale der Acker-Gehölz-Kombination besprochen. Potenziell verwendbare Gehölze sind ebenso Thema, wie deren Etablierung und Pflege.
Abgerundet wird das Seminar durch die Besichtigung einer zehn Jahre alten Agroforst-Anlage.
Zielgruppe:
Bio-Betriebe und Ackerbaubetriebe
Referenten:
- DI Karl Schuster
- Gerhard Philipp
Anmeldung bis eine Woche vor Kursbeginn:
Bitte geben Sie unbedingt Ihre Betriebsnummer (LFBIS) an, damit Ihre Anmeldung korrekt zugeordnet werden kann.
Wenn mehrere Betriebszugehörige teilnehmen, muss jede/r Teilnehmer/in einzeln angemeldet werden.
Bitte bringen Sie dafür das Formular Bestätigung zur Betriebsnummer ausgefüllt mit zum Seminar. Dieses Formular ist immer notwendig, wenn jemand anderer als der/die Betriebsleiter/in zum Kurs geht.
Ihre Email-Adresse und/oder Telefonnummer benötigen wir für den Fall einer Kursabsage.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des LFI Niederösterreich.


Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
2120 Obersdorf bei Wolkersdorf
Niederösterreich
Kosten
- € 65 pro Person gefördert
- € 125 pro Person ungefördert
Der Betrag wird pro TeilnehmerIn verrechnet. Sollten mehrere TeilnehmerInnen eines Betriebes am Kurs teilnehmen, so wird für jeden der geförderte Betrag verrechnet.
Bei dieser Veranstaltung können BIO AUSTRIA Mitglieder Bildungsgutscheine einlösen. Bringen Sie Ihre BIO AUSTRIA Bildungsgutscheine mit und bezahlen Sie damit einen Teil der Seminarkosten!
Die Bezahlung erfolgt in bar vor Ort.