Bio-Ackerbauexkursion Burgenland-Steiermark am 14. und 15. Juni

Wir wollen wieder über den Tellerrand blicken. Dazu fahren wir mit dem Bus ins südliche Burgenland und in die Oststeiermark. Geplant ist der Besuch der Schalk-Mühle, ein Familienbetrieb im oststeirischen Ilz, der hochwertige Bio-Lebensmittel aus Ölsaaten herstellt. Danach steht eine ausgiebige Betriebsbesichtigung bei Fam. Jugovits am Programm, wo schonende Bodenbearbeitung, Begrünungsmanagement, Kompostierung und das Strip-Till-Verfahren an oberster Stelle steht. Einen klassischen Marktfruchtbetrieb mit ausgeklügelten Zwischenfruchtmaßnahmen und EZG-Lager sehen wir uns am 2.Tag an, so wie den gemischten Biobetrieb Renner im steirischen Raabtal mit einer kleinen, aber feinen Speise-Getreideaufbereitungsanlage, inkl. Schälmühle und einem sehenswerten Hofladen.
Kosten
€ 100/Person (ohne Verpflegung und Übernachtung)
Zustiegsmöglichkeiten
06:30 – Schloss Krastowitz
07:00 – Mochoritsch – Griffen Rast
Geplante Rückkehr: 18 Uhr in Krastowitz
Programm
Di. 14.Juni:
- Besuch der Schalk-Mühle, ein Familienbetrieb im oststeirischen Ilz, der hochwertige Bio-Lebensmittel aus Ölsaaten herstellt. https://www.schalk-muehle.at/genuss-manufaktur/
- Betriebsbesichtigung bei Fam. Jugovits, wo schonende Bodenbearbeitung, Begrünungsmanagement, Kompostierung und das Strip-Till-Verfahren besprochen werden. https://www.kuerbismeister.at/de/unsere-landwirtschaft/
Mi. 15.Juni:
- Marktfruchtbetrieb Hamker mit ausgeklügelten Zwischenfruchtmaßnahmen und EZG-Lager
- Biobetrieb Renner im steirischen Raabtal mit einer kleinen, aber feinen Speise-Getreideaufbereitungsanlage, inkl. Schälmühle und einem sehenswerten Hofladen. https://www.biohof-renner.at/index.php/bio-landbau
Anmeldung
Im Biozentrum Kärnten unter 0463/5850-5400 bis spätestens Freitag, 13.05. 2022
-
DI Helmut Wutte
Bio Austria Kärnten, Landwirtschaft
Koordination Bildung, Stellvertretender Geschäftsführer