Landwirtschaftliche Bio-Pilzproduktion

Dieser Kurs vermittelt fundiertes Basiswissen zur biologischen Pilzzucht, für Beginner und auch Fortgeschrittene, die gerne selbst eine kleine bis mittelgroße landwirtschaftliche Pilzproduktion umsetzen möchten.
Die Zucht von Austernpilzen und verwandten Seitlingsarten, Zuchtbedingungen, technische und räumliche Anforderungen, kosteneffiziente und ressourcenschonende Produktion, Hygieneanforderungen, Bio-Zertifizierung und eine Marktanalyse sind Inhalte des Seminars. Ebenso wird es eine Betriebsbesichtigung eines Bio-Pilzzucht-Betriebes geben.
Zusätzlich erhalten die TeilnehmerInnen umfangreiche Unterlagen und einen Pilzzuchtsack, um selbst erste Schritte in der Bio-Pilzzucht unternehmen zu können.
Zielgruppe:
Bio-Betriebe, DirektvermarkterInnen
Referenten:
- Klaus Grübler
- Franz Gasnarek
Anmeldung bis eine Woche vor Kursbeginn:
Bitte geben Sie unbedingt Ihre Betriebsnummer (LFBIS) an, damit Ihre Anmeldung korrekt zugeordnet werden kann.
Wenn mehrere Betriebszugehörige teilnehmen, muss jede/r Teilnehmer/in einzeln angemeldet werden.
Bitte bringen Sie dafür das Formular Bestätigung zur Betriebsnummer ausgefüllt mit zum Seminar. Dieses Formular ist immer notwendig, wenn jemand anderer als der/die Betriebsleiter/in zum Kurs geht.
Ihre Email-Adresse und/oder Telefonnummer benötigen wir für den Fall einer Kursabsage.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des LFI Niederösterreich.


Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
3382 Schollach
Kosten
- € 60 pro Person gefördert
- € 120 pro Person ungefördert
Der Betrag wird pro TeilnehmerIn verrechnet. Sollten mehrere TeilnehmerInnen eines Betriebes am Kurs teilnehmen, so wird für jeden der geförderte Betrag verrechnet.
Bei dieser Veranstaltung können BIO AUSTRIA Mitglieder Bildungsgutscheine einlösen. Bringen Sie Ihre BIO AUSTRIA Bildungsgutscheine mit und bezahlen Sie damit einen Teil der Seminarkosten!
Die Bezahlung erfolgt in bar vor Ort.