Mitmach-Monitoring von Pflanzen und Tieren

Wir schauen auf unsere Wiesen und Almen!
Mitmach-Monitoring von Pflanzen und Tieren
WANN: Freitag, 5. August 2022 14:00 – 17.00 Uhr
WO: Permakulturhof des Vereins „Theklasien“ Mensch-Natur-Kultur
Hinterberg 6, 4083 Haibach ob der Donau
Programm
14.00 Uhr Begrüßung und kurze Vorstellrunde
Vorstellen des Projektes
14.30 Uhr Kurzfilm: Der Wert unserer Extensivwiesen, mit anschließendem
Vortrag über die Wertigkeit, Wiesentypus der Wiesen vor Ort,
Bewirtschaftungsform (ENP)
Fördermöglichkeiten und Umsetzung in die Praxis
15.30 Uhr Praktischer Teil: Wir besuchen die Monitoringbereiche und zählen die
ausgewählten Pflanzen und Tiere
16.30 Uhr Zeit für Fragen und Antworten
Mitbringen: gutes Schuhwerk, Sonnenschutz, Wasserflasche
Bitte beachten Sie auch die jeweils gültigen Coronabestimmungen
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das ÖPUL 2023+ wahlweise
• 3 UE Naturschutzmonitoring – Biodiversitätsmonitoring ( für bisherige TeilnehmerInnen
von „Wir schauen auf unsere Wiesen und Almen!“) oder
• 1 UE UBB bzw. Biologische Wirtschaftsweise – Biodiversität
Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 03. August bei: Thekla Raffezeder, Tel. 0676 3203066, oder bei Theresa Bertl (ÖKL) unter Tel.: 0650/4382020, E-Mail:
Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
4083 Haibach ob der Donau