Schweinetag – Bio Austria Bauerntage 2022

Schweinetag – Bio Austria Bauerntage 2022
Mittwoch, 26. Jänner 2022
ACHTUNG: geändert auf Webinar – via Zoom
Zeit: von 9:00 bis 16:15 Uhr
Programm
Erkenntnisse und Empfehlungen für die Praxis aus dem EIP-Projekt zur verlängerten Säugezeit
Dr. Werner Hagmüller, Bio-Institut Raumberg-Gumpenstein, Wels, OÖ
Helmut Raser, BSc, Berater, LK Niederösterreich
Die neue EU-Bio-Verordnung und die Auswirkungen für die Bio-Schweinehaltung
DI Doris Hofer, MA, Qualitätsmanagement Landwirtschaft, Bio Austria
Laktationsrausche: Praktische Erfahrungen
Antonia Katharina Ruckli, MSc, Universität für Bodenkultur, Wien
Vorstellung Sauenplaner SPonWeb
Dr. Sonja Wlcek, Bioschwein Austria VertriebsgmbH, Bad Leonfelden, OÖ
Die fünf größten Fehler im Bio-Schweinestallbau
Dr. Sonja Wlcek, Bioschwein Austria VertriebsgmbH, Bad Leonfelden, OÖ
Betriebsvorstellung: Ernährungstrends beeinflussen unsere Produktentwicklung
Simon Humer, Biohof Thomabauer, Prambachkirchen, OÖ
Was macht einen Auslauf attraktiv und sauber? Gestaltung zum Wohl von Tier und Umwelt
DI Cäcillia Wimmler, Universität für Bodenkultur, Wien
Auslaufmanagement: eine bauliche Betrachtung
Ing. Christian Auinger, Schauer Agrotronic GmbH, Prambachkirchen, OÖ
Anerkennung Weiterbildungsstunden
Für den Schweinetag werden 3 ÖPUL-BioWeiterbildungsstunden und 3 TGD-Stunden bei vollständiger Teilnahme anerkannt.
Programmheft aller Fachtage Bio Austria Bauerntage zum Download
Hier können Sie das gesamte Programmheft mit allen Veranstaltungstagen und Informationen downloaden.
Hier geht es zur Veranstaltungsübersicht

Termin
-
-
bis
Kosten
- € 71 BIO AUSTRIA Mitglieder
- € 91 Nicht-Mitglieder
- € 142 ungefördert
- € 31 Schüler / Studierende