Unverpackt – eine Chance für die Direktvermarktung

- Sie wollen in der Direktvermarktung und Produktverpackung auf Plastik, Einweg- und Wegwerfverpackungen verzichten und ökologische Alternativen einsetzen?
In diesem Seminar beschäftigen wir uns damit, wie die Direktvermarktung, der Ab-Hof Verkauf oder Bio-Hofläden ohne bzw. mit möglichst wenig Verpackung auskommen können. - Welche Optionen gibt es hierzu?
- Wie sieht der ökologische Fußabdruck verschiedener Verpackungssysteme aus?
- Wie kann eine plastikfreie und verpackungsarme Vermarktung in der Praxis umgesetzt werden, und was braucht es dazu?
- Welche Systeme zur Vermeidung von Verpackungen gibt es?
- Und worauf ist bei der Umsetzung sowie in der Praxis zu achten?
Diese und weitere Fragen, werden in unserem Kurs von Expert*innen beantwortet. Wir bekommen einen grundsätzlichen Einblick in das Thema, beschäftigen uns mit verschiedenen Lösungsansätzen und bekommen vor Ort zusätzlich einen direkten Einblick in das Unverpackt-System eines Bio-Ladens. Für Fragen wird es dabei ausreichend Raum geben.
Referent*innen
- Michael Hörmann (Landluft GmbH)
- Daniela Einsiedler (Die Umweltberatung)
- Marie Hallwirth (Zero Waste Austria)
- Margot Dujardin (Gerda’s Bioladen)
Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Anmeldung ist allerdings unbedingt erforderlich:
Die Veranstaltung findet innerhalb des Projekts Unverpacktes Wissen unter der Leitung von Zero Waste Austria, mit den Projektpartnern D’Greisslerei und Bio Austria Niederösterreich Wien statt.
Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
3390 Melk