Vegane und vegetarische Spezialitäten aus landwirtschaftlichen Rohstoffen

Vegan und Vegetarisch liegt im Trend, die immer größere Nachfrage nach fleischlosen Lebensmitteln bietet für landwirtschaftliche Betriebe neue Veredelungsmöglichkeiten.
In diesem Seminar lernen wir theoretisch und praktisch, wie wir aus verschiedenen Ackerfrüchten und Gemüse, vegane bzw. vegetarische „Fleischersatzprodukte“/Lebensmittel kreieren können.
Unsere Rohstoffe für die Verarbeitung werden u.a. Erbsen, Weizenmehl, Bohnen, Tomaten, Zwiebeln, Pastinaken, Hanf, Sonnenblumen- bzw. Lein-Eiweiß (Presskuchen vom Ölpressen) oder auch Rote Rüben sein. Daraus werden wir im Kurs rein vegane Spezialitäten a la:
„Cevapcici“ „Hamburger“ „Streichwürste“ oder auch vegetarische Produkte wie „Frankfurter“ herstellen.
Zielgruppe:
Bio-Betriebe, Ackerbau- und Gemüsebau-Betriebe
Referent:
Hermann Jakob
Anmeldung bis eine Woche vor Kursbeginn:
Bitte geben Sie unbedingt Ihre Betriebsnummer (LFBIS) an, damit Ihre Anmeldung korrekt zugeordnet werden kann.
Wenn mehrere Betriebszugehörige teilnehmen, muss jede/r Teilnehmer/in einzeln angemeldet werden.
Bitte bringen Sie dafür das Formular Bestätigung zur Betriebsnummer ausgefüllt mit zum Seminar. Dieses Formular ist immer notwendig, wenn jemand anderer als der/die Betriebsleiter/in zum Kurs geht.
Ihre Email-Adresse und/oder Telefonnummer benötigen wir für den Fall einer Kursabsage.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des LFI Niederösterreich.


Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
2020 Hollabrunn
Kosten
- € 99 pro Person gefördert
- € 199 pro Person ungefördert
Der Betrag wird pro TeilnehmerIn verrechnet. Sollten mehrere TeilnehmerInnen eines Betriebes am Kurs teilnehmen, so wird für jeden der geförderte Betrag verrechnet.
Bei dieser Veranstaltung können BIO AUSTRIA Mitglieder Bildungsgutscheine einlösen. Bringen Sie Ihre BIO AUSTRIA Bildungsgutscheine mit und bezahlen Sie damit einen Teil der Seminarkosten!
Die Bezahlung erfolgt in bar vor Ort.