WEBINAR: Marktgarten – Teil 2

Datum & Ort:
Mittwoch, 19.01.2022, 13.00 bis 16.00 Uhr
Online via Zoom
Inhalt
Das Konzept des Marktgartens liegt im Trend und ermöglicht es, mit einfachen Techniken und auf kleinsten Flächen effizient Gemüse von hoher Qualität zu produzieren. Zu den Prinzipien des Marktgartens gehören Kleinstrukturiertheit (0,5 bis 3 Hektar), Saisonalität (wechselndes Sortiment), Vielfältigkeit (unterschiedliche Arten und Sorten), biologische Wirtschaftsweise, Produktivität (Ertragsmaximierung unter Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit), Low-Tech (einfache und kostengünstige Mittel) und die Nähe zu den Kunden.
Im zweiten Teil geht Marktgärtnerin Tanja Westfall-Greiter auf die Potentiale, Strategien und erste Schritte in der Marktgärtnerei ein.
Referentin:
Tanja Westfall-Greiter, Marktgärtnerin
Kurskosten:
€ 30,- für Mitglieder
€ 45,- mit Förderung (LFBIS-Nummer notwendig)
€ 90,- ohne Förderung
Kursanmeldung:
Hier können Sie sich direkt zum Kurs anmelden…
Bitte wenn vorhanden bei der Anmeldung unbedingt die LFBIS-Nummer angeben.
Die Bio Austria Veranstaltungen werden im Ausmaß der Dauer der jeweils besuchten Veranstaltung anerkannt als Umstellungskurs für den biologischen Landbau (Mindestdauer 15 Stunden, Kursstunden von verschiedenen Kursen können addiert werden, maximal 5 Stunden in Form von Exkursionen).
Dieser Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem LFI Tirol und mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union statt.


Termin
-
-
bis