Zertifikatslehrgang BodenpraktikerIn Acker

Eine hohe natürliche Bodenfruchtbarkeit ist Basis für einen langfristigen
Betriebserfolg in der Landwirtschaft. Durch sorgfältige Bodenbewirtschaftung und Humussteigerung lassen sich nachhaltig gute Erträge und Pflanzengesundheit sicherstellen. Mit dem vorliegenden Zertifikatslehrgang wird Landwirteninnen und Personen in landwirtschaftlichen Nahebereichen theoretisches und praktisches Wissen im Bereich Bodenbewirtschaftung vermittelt. Sie lernen den Boden zu beobachten, zu beurteilen (Spatenprobe, Krümeltest, Fingerporbe), zu interpretieren und ihre Kenntnisse in der Gruppe zu päsentieren. Sie bekommen so eine notwendige fachliche und methodische Zusatzqualifikation für ihre Tätigkeit als Bodenpraktikerin.
Sie werden vom Lebensorganismus Boden begeistert sein.
Termin
Start: Mi, 22. Februar 2023
Ende: Di, 7. November 2023
Dauer 81 UE in 10 Tagen
Orte
LLA Rotholz
Feldtag im Stubaital
forum lk
Zielgruppe
Biobäuerinnen, Biobauern, Interessierte am Biolandbau, Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen von Klima- und Naturschutzorganisationen, Beraterinnen für Bioland- und Ackerbau
Teilnahmebetrag
€ 340.- gefördert (mit LFBIS-Nummer)
€ 1750.- ohne Förderung
Anmeldung
bis spätestens 10. Februar 2023 beim LFI-Kundenservice unter 05 9292 1111.
