Bio im Business: Bio-Tag in der WK Steiermark

Impulse für Gastronomie, Handel und Verarbeiter
Donnerstag, 23. Oktober 2025 | Graz
In Kooperation mit der Wirtschaftskammer Steiermark laden wir herzlich zum Bio-Tag ein – einem inspirierenden Nachmittag und Abend voller Impulse, Verkostungen und Vernetzung rund um Bio in der professionellen Küche und im Lebensmittelhandel.
13:00-17:45, Modul 1: Küche trifft Bio für die Zielgruppe Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung (Teilnahme nach Anmeldung kostenlos!)
17:45-21:30, Modul 2: Meet & Eat – Bio-Trends aufgetischt! für interessierte Betriebe aus Gewerbe und Handel (Anmeldung erforderlich, Unkostenbeitrag EUR 20,-/Person)
Die Anmeldung ist bis 20.10.2025 bei oder telefonisch unter +43 676 842214 415 möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung bekannt, an welchen Modulen Sie teilnehmen wollen.
- Modul 1: Küche trifft Bio von 13:00-17:45 Uhr an (Teilnahme kostenlos)
- Modul 2: Meet & Eat – Bio-Trends aufgetischt! von 17:45-21:30 Uhr an (Unkostenbeitrag EUR 20,-/Person)
- beide Module von 13:00 bis 21:30 Uhr (Unkostenbeitrag für Modul 2, EUR 20,-/Person)
Modul 1: Küche trifft Bio
Zielgruppe: Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung
Uhrzeit: 13:00–17:45 Uhr
Kosten: Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich
Regionale Qualität, nachhaltige Lebensmittel und authentische Herkunft sind längst mehr als ein Trend – sie sind zu einem zentralen Kriterium für viele Gäste geworden. Aber wie lässt sich Bio in der Gastronomie wirtschaftlich umsetzen? Wo gibt es verlässliche Bio-Produzent:innen aus der Region? Und was bringt der Einsatz tatsächlich für meinen Betrieb?
Lernen Sie Bio-Betriebe kennen und informieren Sie sich bei spannenden Impulsen rund um Bio in steirischen Küchen! Es erwarten Sie …
- Kennenlernen von Bio-Produzent:innen und Verkostung von Bio-Produkten
- Bio-Weine aus der Steiermark
- Impulsvorträge zu Themen wie Kommunikation und Kalkulation von Bio
Programm Modul 1
13:00 – 17:00 Uhr: Küche trifft Bio
Präsentation und Verkostung von Bio-Lebensmitteln regionaler Biohöfe und Verarbeitungsbetriebe vor Ort statt. Wir laden Sie herzlich ein, mit heimischen Lieferant:innen in Kontakt zu treten. Außerdem präsentieren eine Gruppe von Bio-Weinbaubetrieben ihre Bio-Weine!
- 13:30 – 14:00 Uhr: Über das Echte zwischen CO₂nvenience-Küche, Käferfreien Bohnen und Steirischer Stallindustrie, Ludwig Gruber
Biolandwirtschaft ist – je nach Betrachtung – in den 1950er oder 1980ern entstanden und hat sich seither stark verändert. Sowohl bei den Produzenten als auch bei den Konsument:innen. Ludwig Gruber über die Entwicklung der Kommunikation sowie ein paar Empfehlungen, worauf es ab morgen ankommt. (Ludwig Gruber, Unternehmensberater, Gründer der BIO HOTELS, Entwickler von oekobonus) - 16:15 – 16:30 Uhr: Frisch – saftig – Grüne Haube, Sura Dreier
Wir werfen einen Blick in die Küchen und Speisekammern von Grüne Haube-Betriebe und erfahren alles über die Pioniere der nachhaltigen Küche. Mit Sura Dreier von Styria Vitalis. - 16:30 – 17:15 Uhr: „Bio lohnt sich: Wirtschaftliche Chancen durch nachhaltige Kulinarik“, Dietmar Fröhlich
Entdecken Sie, wie Bio-Küche nicht nur Genuss und Qualität liefert, sondern auch wirtschaftlich attraktive Vorteile schafft. Vom effizienteren Ressourceneinsatz über steigende Kundenzufriedenheit bis hin zu langfristiger Wertschöpfung – erfahren Sie in diesem Vortrag, wie nachhaltige Kulinarik Ihr Geschäft auf die nächste Ebene hebt. - 17:45 Uhr: Ende, Übergang zu Modul 2
Modul 2: Meet & Eat – Bio-Trends aufgetischt!
Zielgruppe: Gewerbliche Betriebe & Handel
Uhrzeit: 17:45 – 21:30 Uhr
Kosten: Unkostenbeitrag EUR 20,- €/Person
Ruth und Christoph Mandl vom Saziani – Restaurant & Hotel (ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern und vier Hauben) werden mit einigen kleinen, feinen Gerichten zeigen, wie sehr sie Bio-Produkte schätzen und mit Vorliebe in ihrem Betrieb verarbeiten. Und vor allem welche Kreativität und Sorgfalt dahintersteckt, die besonderen Qualitäten der Lebensmittel auf den Teller zu bringen und zu glänzen zu lassen. Begleitet werden die Gerichte von Informationen rund um Entwicklungen in der Lebensmittelbranche und Bio-Markt. Ausklang und Netzwerken bei Bio-Wein.
Programm Modul 2
17:45 Uhr: Einlass
18:00 Uhr: Meet & Eat – Bio-Trends aufgetischt!
Ruth und Christoph Mandl (Saziani) kochen kleine, feine Bio-Gerichte, serviert mit Blitzlichtern zu den Themen
- Bio-Markt: wohin geht die Reise?
- Neuigkeiten von der Anuga 2025 (Messe in Köln zum Thema Zukunft der Lebensmittelbranche)
- Partnerschaften in der Bio-Branche
20:00 Uhr: Ausklang und Netzwerken bei Bio-Wein
21:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Die Anmeldung ist bis 20.10.2025 bei oder telefonisch unter +43 676 842214 415 möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung bekannt, an welchen Modulen Sie teilnehmen wollen.
- Modul 1: Küche trifft Bio von 13:00-17:45 Uhr an (Teilnahme kostenlos)
- Modul 2: Meet & Eat – Bio-Trends aufgetischt! von 17:45-21:30 Uhr an (Unkostenbeitrag EUR 20,-/Person)
- beide Module von 13:00 bis 21:30 Uhr (Unkostenbeitrag für Modul 2, EUR 20,-/Person)
Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
8010 Graz
Kontakt
-
Mag. (FH) Jacqueline Förster
Bio Ernte Steiermark, Marketing
Bio-Urlaub, Gastro, Großküche
