Bio, regional, sicher.

Crashkurs: Mehr Bio in Gastronomie & Gemeinschaftsverpflegung

© David Faber

Wenn Sie sich fragen …

  • Bio auf der Karte – Lohnen sich Bio-Produkte wirklich?
  • Bio in der Küche ohne Stress – geht das?
  • Was kann ein Teil- oder Vollsortiment meinem Betrieb bringen?

… dann ist dieser kompakte Lehrgang genau das Richtige für Sie!
In zwei intensiven Tagen bieten wir Ihnen praktisches Know-how, spannende
Impulse und wertvollen Austausch mit Expert:innen und Pionier:innen der Branche.

Aus welchen Zutaten besteht der Lehrgang?

Tag 1 – Perspektiven, Praxis und Impulse

18.11.2025 | 9.30 Uhr bis 20.00 Uhr

  • Einführung in den Lehrgang & Vorstellung von BIO AUSTRIA
  • Dr. Martin Schlatzer (FiBL Österreich):
    „Am (Teller)Rand des Anthropozäns – nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft als Beitrag zur Lösung der Klimakrise“

Workshops & Austausch:

  • Tobias Lienhart, Berater für Bio-Gastronomie, Vortrag: „Wie funktioniert eine Bio-Kontrolle?
  • Magdalena Kessler (Naturhotel Chesa Valisa): „Es grünt so grün – und die Bilanzen blühn“
  • Austausch zu Bio-Beschaffung, Lebensmittelauswahl und Umsetzungsstrategien
  • Gemeinsames Bio-Abendessen & Networking
  • Abendvortrag von Prof. Dr. Birgit Wassermann: „Unser Mikrobiom – wie Ernährung unsere Gesundheit prägt“


Tag 2 – Kalkulation, Planung & Vermarktung

19.11.2025 | 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr

  • Dietmar Fröhlich (ehem. Haubenkoch):
    Praxis-Workshop zur Kalkulation & Speiseplanung mit Bio-Zutaten
  • Fachlicher Austausch & Netzwerken
  • Ludwig Gruber (Gründer BIO HOTELS):
    „Marketing für Bio – wie man Bio-Angebote erfolgreich kommuniziert“
  • Abschlussrunde: „Was sind Ihre nächsten Schritte für mehr Bio in Ihrer Küche?“

Wer sind die Gäste des Lehrgangs?

  • KöchInnen aus der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung
  • Food/Beverage-Manager
  • Entscheidungsträger
  • Heimleiter
  • GemeindevertreterInnen
  • LehrerInnen
  • StudentInnen

Was kostet das gesamte Lehrgangs-Menu?

€ 273 (30 % gefördert durch das Bildungsgeld update), € 390 ungefördert


Die Teilnahmegebühr versteht sich inklusive Pausenverpflegung und Unterlagen. Die TeilnehmerInnen sind für den Erhalt etwaiger Förderungen selbst verantwortlich. Weitere Informationen zum Bildungsgeld update finden sich unter mein-update.at.

Jetzt Platz sichern & Bio neu denken!

Bis 04.11.2025 direkt unter folgendem Link, unter oder telefonisch unter 0512 572 993.

Wer kocht beim Lehrgangs-Menü noch mit?

Termin

bis

Veranstaltungsort

Haus der Begegnung Rennweg 12
6020 Innsbruck

Downloads

Direkte Downloads