Gastrobetriebe Oberösterreich

Mühlviertel

Gastwirtschaft Hansberg – regional.bio.echt.

© Anneliese Steinmayr

Ein Ort zum Einkehren & Wohlfühlen

© Anneliese Steinmayr

Seit 2011 betreiben Johannes und Anneliese Steinmayr mit viel Herzblut die Gastwirtschaft Hansberg (vormals Jausenstation Hansberg) – herrlich gelegen auf einem ruhigen Hügel in St. Johann am Wimberg. Ob mit dem Mountainbike, zu Fuß oder einfach als Ausflug mit der Familie: Die Gastwirtschaft Hansberg ist ein beliebter Treffpunkt für alle, die Natur und ehrliche Küche schätzen.

Von der Sonnenterrasse genießt man einen wunderbaren Panoramablick über das Mühlviertel. Eine weitläufige Spielwiese bietet Kindern jede Menge Raum zum Spielen und Entdecken.

regional.bio.echt. – Das ist hier gelebte Praxis

> 90 % Bio-Wareneinsatz

Die Fleischprodukte, die angeboten werden, stammen zu 100% vom eigenen Biohof in Niederwaldkirchen – vom Ochsen, der Pute und dem Schwein. Die restlichen Zutaten kommen großteils von Biobetrieben aus der Region, mit denen die Familie eng zusammenarbeitet. So bleibt die Wertschöpfung vor Ort, und die Gäste schmecken, was Qualität wirklich bedeutet. Als BIO AUSTRIA GOLD-Partner verfolgt die Gastwirtschaft Hansberg ihr Motto, regional.bio.echt., mit großer Leidenschaft.

Kulinarische Highlights

  • Donnerstag & Freitag ist Burger-Tag!
    Die beliebten Hansberg-Burger haben mit industrieller Massenware nichts zu tun. Verwendet wird aus- schließlich Bio-Rindfleisch vom eigenen Hof, die Patties werden von Hand geformt, Saucen selbst zubereitet. Jede Woche überrascht eine neue Burgerkreation – frisch, regional und mit viel Liebe gemacht.
  • Samstag & Sonntag gibt es eine breite Auswahl an warmen Gerichten, Jausen und frischen Salaten.
    Hausgemachte Mehlspeisen, kreative Eisbecher und Desserts zum Dahinschmelzen sind ebenfalls fixer Bestandteil der Karte.
  • Buffets und Catering – auch mit vegetarischen und veganen Gerichten.

Gutes zum Mitnehmen und Abholen

  • Pulled Pork und Mühsciutto® – Bio Pulled Pork und der zwei Jahre gereifte Mühsciutto® – Prosciutto auf mühlviertlerisch – von den hauseigenen Bio-Schweinen.
  • Speck, Verhackertes und viele weitere hofgemachte Erzeugnisse im Hofladen am Hansberg erhältlich
  • Aromatische Wildkräutersirupe – von Mädesüß über Brennnessel, Fliederblüte bis Fichtenwipferl – selbst hergestellt.

Einkehren mit gutem Gefühl

Die hofeigenen Schlacht- und Verarbeitungsräume garantieren höchste Fleischqualität und maximale Frische. Die stressfreie Schlachtung der Tiere und die volle Kontrolle über Reifezeiten und Kühlung sind dabei zentral. Auf Basis ihrer Erfahrung in Landwirtschaft und Gastronomie entwickelt Familie Steinmayr auch laufend neue Fleischprodukte für den regionalen Handel.

Wer ehrliche Bio-Küche, freundliche Gastgeber und die Mühlviertler Landschaft liebt, ist in der Gastwirtschaft Hansberg bestens aufgehoben.

Öffnungszeiten
1. Mai bis 26. Okt
Do und Fr ab 16.00 | Sa und So ab 14.00 – genaue Zeiten siehe
www.bio-bauernhof.at
Reservierung erbeten
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bus Station St. Veit/Mkr. – halbe Stunde Fußweg durch den Wald Bus nach St.Johann/Wimberg (Station Abzweigung Hansberg) – Viertelstunde Fußweg zur Gaststätte
Freizeitaktivitäten
Vielfältige Rad- und Wandertouren (Best-of-Routen auf der Homepage) sowie Spazierwege rund um den Hansberg. Badeteich in St. Johann /Wimberg

Kontakt

Gastwirtschaft Hansberg
Anneliese und Johannes Steinmayr
Schlag 15, 4172 Sankt Johann am Wimberg
+43 664 4645332

www.bio-bauernhof.at

Köglerhof – Genuss mit Weitblick

© Köglerhof

Ehrlicher Bio-Genuss in einzigartiger Lage

© Tom Mesic

Hoch über Linz, eingebettet in die sanfte Hügel- landschaft der Koglerau, liegt der Köglerhof – ein Ort, an dem biologische Landwirtschaft und Gastfreund- schaft Hand in Hand gehen. Nur 15 Minuten von Linz entfernt, bietet der Hof eine atemberaubende Aussicht auf das Donautal und bis hin zu den Alpen. Am Köglerhof stehen hochwertige Bio-Zutaten, ehrliche Handwerkskunst und nachhaltige Zubereitung im Mittelpunkt einer regionale Bio- Küche mit saisonalem Fokus.

> 90 % Bio-Wareneinsatz

Der Familie Bauernfeind ist biologische Landwirt- schaft eine Herzensangelegenheit. 100 % der Zutaten in der Küche stammen aus kontrolliert biologischem Anbau – hauptsächlich direkt vom Hof und von über 40 Bio-Betrieben aus dem Mühlviertel. Als BIO AUSTRIA GOLD-Partner steht der Köglerhof für kompromisslose Qualität und Regionalität.

Mit dem Strom von den Dächern und der Energie aus dem Wald werden Sie am Köglerhof CO2-neutral bewirtet.

Kulinarische Highlights

  • Bio-Ganslessen – ein herbstlicher Höhepunkt!
    Die hofeigenen Weidegänse sorgen für besonders zartes, aromatisches Fleisch. Sehr beliebt – rechtzeitig reservieren!
  • Vegetarische Vielfalt
    Vegetarische Bio-Gerichte mit saisonalem Gemüse und Pilzen aus der Region. Kreativ und raffiniert zubereitet.
  • Bratl in der Rein – typisch oberösterreichisch
    Saftiger Bio-Schweinsbraten mit Knödeln, Erdäpfel und Stöcklkraut. Ideal für Gruppen!
  • Bio-Fleischgerichte
    Zarte Lammgerichte und Rindergerichte sowie Spezialitäten vom Weidemasthendl aus eigener Haltung.
  • Säfte, Most & Cider von den eigenen Streuobst- wiesen – gibt es auch zum Mitnehmen.

Feste feiern am Köglerhof

Ob Geburtstagsrunde, Familienfeier oder Firmenevent – der Köglerhof bietet den passenden Rahmen für genussvolle Feste in entspannter Atmosphäre. Die Kombination aus gemütlicher Bio-Gastronomie, herrlichem Ausblick und herzlicher Gastfreundschaft macht jeden Anlass besonders. Ein Fest am Köglerhof ist immer ein Fest mit Weitblick – im doppelten Sinn.

Mehr als nur Essen: Ein Erlebnis für alle Sinne

Ein Besuch am Köglerhof bedeutet nicht nur ausgezeichnete Bio-Küche, sondern auch die Möglichkeit, mehr über biologische Landwirtschaft zu erfahren und die idyllische Natur der Koglerau zu genießen.

  • Führungen & Verkostungen – Blick hinter die Kulissen des Bio-Hofs (nur nach Reservierung)

Gutes zum Mitnehmen und Abholen

  • Das Speiskastl am Köglerhof – bis Dienstagabend online bestellen und am Samstag ab 8.00 Uhr im Hofladen aus der Speiskastlbox am Köglerhof abholen.

Öffnungszeiten
Ganzjährig Do und Fr ab 17.00 Uhr,
Sa ab 12.30 Uhr
Urlaubszeiten siehe www.koeglerhof.at Reservierung erbeten!
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bus Linie 250, 251, 252: Station Maxl, Neulichtenberg , 15 min Fußweg.
Freizeitaktivitäten
Vielfältige Rad- und Wandertouren in der Umgebung.
Mit Wanderung kombinieren:
Linzer Pöstlingbergbahn, Station Freiseder: in ca. 1,5 h auf Wanderwegen – über Koglerauer Spitz (kleiner Abstecher) – zum Köglerhof oder Zug/Bus bis Ottensheim, Wanderung über Bleicherbachtal (ca. 2,5h, 300 hm)

Kontakt

Köglerhof
Klaus & Elisabeth Bauernfeind
Am Großamberg 7, 4040 Gramastetten +43 7239 5256

www.koeglerhof.at

Seyr – natürlich tagen und feiern

© Seyrhof

Ehrlicher Bio-Genuss in einzigartiger Lage

© Seyrhof

Christa und Thomas Seyr betreiben nicht nur eine Bio-Landwirtschaft in Gutau, sondern bieten sehr erfolgreich auch wunderschöne Räumlichkeiten, gestaltet mit ökologische Baumaterialien, zum Tagen und Feiern an. In der Gastronomie sind sie biozertifiziert mit einem Bio-Vollsortiment beim Getränke- und Speisenangebot – das heißt, dass zu 100% auf Bio-Produkte gesetzt wird!

Die Küchenprodukte stammen überwiegend vom eigenen Hof oder von regionalen Bio-Partnern. Gemüse aus alten, widerstandsfähigen Sorten wird liebevoll angebaut und frisch verarbeitet.

> 90 % Bio-Wareneinsatz

Hofeigenes Getreide (Dinkel, Roggen) wird zu Vollkornmehl gemahlen und zu Brot und Gebäck verarbeitet. Das Fleisch eigener Rinder bildet die Basis für schmackhafte Gerichte. Wildkräuter, selbstgemachte Kräutersalze, Marmeladen und Sirupe, z.B. der bio-zertifizierte Malve-Schafgarbe-Sirup sowie eingelegte Kräuter und Gemüse verleihen der Seyrhof-Küche ihren besonderen Geschmack. Im SB-Hofladen erhalten Sie neben diesen Spezialitäten auch ausgesuchte hofeigene Topfen- und Käseprodukte.

Kulinarische Highlights

  • Bio-Brunch an ausgewählten Sonntagen
    Für den beliebten Brunch am Seyrhof bitte unbedingt reservieren! Ein wunderbarer Start in den Sonntag, als Ergänzung bieten sich die vielen Wander- möglichkeiten in der Umgebung an.
  • Buffets – auch mit vegetarischen und veganen Gerichten
  • Beste Bio-Verpflegung für Seminare
    Die Verpflegung ist individuell planbar und reicht von Brötchen bis zum vollständigen Menü.

Der perfekte Ort für Tagungen und Seminare

Neben der wunderschönen Landschaft des unteren Mühlviertels zeigt sich auch der 80 m² große Seminarraum von seiner besten Seite. Wichtig war vor allem der Aspekt, dass der Raum von Tageslicht durchflutet wird und somit den Wohlfühlcharakter des Seminarhofes weiter unterstreicht. Die große Sonnenterasse kann ideal zum Begrüßungs-Empfang oder auch für Pausen genutzt werden.

Feste feiern am Seyrhof

Am Seyrhof inmitten der Mühlviertler Hügellandschaft erleben Familien und Freunde unvergessliche, entspannte Stunden. Ob Geburtstagsfeier, Familienfest oder gemütliches Beisammensein – hier steht Wohlfühlen an erster Stelle. Der Empfang auf der Sonnenterrasse, im Sommer mit einem kühlen Getränk oder im Winter mit duftendem Punsch, setzt den perfekten Auftakt. Veranstaltungen werden individuell geplant, das Seyrhof-Team berät persönlich bei der Verpflegung. Ab 25 Personen werden Feiern ganz nach Wunsch umgesetzt.

Öffnungszeiten
Seyrsonntag – an ausgewählten Sonntagen – siehe Homepage www.seyrhof.at
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Nur sehr eingeschränkt möglich! Bus 336 (ab Linz) bzw. Zug S3 bis Pregarten, weiter mit Bus 343 bis Selker oder Gutau, Abzw. Edt ca. 25min Fußweg
Freizeitaktivitäten Schöne Wandertouren rund um Gutau (versch. Rundwege). Radtouren in der Umgebung. Färbermuseum Gutau (1.5. – 31.10., nur mit Führung) Burgruine Prandegg (14 km)

Kontakt

Seyr – natürlich tagen und feiern
Seyr Christa
Schöferhof 14 4293 Gutau
T +43 7946 51019

www.seyrhof.at


Biohof Mascherbauer – eine kulinarische Reise

© Julia Mühlberger

Wo sich Hügelland und Donauebene treffen

© Ama Genussregionen

Im wunderbaren Mühlviertel, dort wo sich Hügelland und Donauebene treffen, liegt der vielfältige Bio- Bauernhof Mascherbauer. Auf dem Biohof leben Schweine, Rinder, Weidehendl, Weideputen und Weidegänse, das Futter stammt von den eigenen Feldern. Als zweites Standbein betreibt der Mascherbauer im Mühlviertler Biohofladen eine Bio-Gastronomie: 100 % köstlich frisch, 100 % bio- logisch und 100 % regional kann hier Bio-zertifizierte Gastronomie erlebt werden.Viele der Bio-Natur- produkte stammen direkt vom eigenen Hof sowie von ausgewählten Partnerbetrieben aus der Bioregion Mühlviertel.

> 90 % Bio-Wareneinsatz

Die überdachte Terrasse, der wunderschöne Innen- raum mit Gewölbe und der stimmige Innenhof laden zum Genießen und Feiern ein.

Kulinarische Highlights

  • Mittagsmenü Donnerstag bis Samstag
    zusätzlich zu den Klassikern auf der Speisekarte wie Mühlvierteler Backhendl vom Weidehuhn, Blunzengröstel oder Saiblings-Filet.
  • Bio-Frühstück Donnerstag bis Samstag
    Beginnen Sie den Tag mit einem vielfältigen Bio-Frühstück mit hofeigenen Produkten
  • Umfangreiches vegetarisches Angebot
  • Buffets und Catering
    Regionale Schmankerl für Ihr gelungenes Fest. Egal ob Familienfeier, Firmenfest, Geburtstage, Partys oder Seminare – auch mit vegetarischen Gerichten.
  • Herbstliches Bio-Ganslessen in der Rein
    Genießen Sie einen köstlichen Ganslbraten von den hofeigenen Weidegänsen mit Vorspeise und herzhaften Beilagen in Bio Qualität. Reservierung erbeten.

Hofladen – bio und regional – das ist ideal!

Der Biohofladen führt ein umfassendes Produktsortiment, inkl. SB-Bereich außerhalb der Öffnungszeiten. Neben den hofeigenen Erzeugnissen, unter anderem viele verarbeitete Fleischprodukte, finden Sie auch zahlreiche Produkte von Partnerbetrieben der Bioregion Mühlviertel.

Feste feiern am Biohof Mascherbauer

Weihnachtsfeier, Geburtstagsfeier, Familienfeier, Jahresabschlussfeier, Hochzeitsfeier Entscheiden Sie sich für ein Menü, oder lassen Sie sich Ihren Menüwunsch individuell zusammenstellen! Für Gruppen zwischen 15 und 35 Personen.

Schau zum Biobauernhof

Beim Betriebs-Erlebnis-Rundgang erhalten Besucher spannende Einblicke in die biologische Landwirtschaft und Kreislaufwirtschaft. Sie erleben Tiere hautnah, lernen verschiedene Getreidearten kennen und entdecken die Vielfalt regionaler Bio-Lebensmittel. Ein weiteres Highlight ist die Erkundung der faszinierenden Bodenvielfalt, bei der Bodenlebewesen wie Regenwürmer gesucht und beobachtet werden. Buchung nur in Kombination mit Verpflegung in der eigenen Bio-Gastronomie möglich (Mittagessen)

Öffnungszeiten
Do u. Fr 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sa 8:00 Uhr bis 14 Uhr warme Küche außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Freizeitaktivitäten
Spazierwege rund um den Biohof Schwertberger Erlebniswanderwege, Weltsteinwanderweg Donauhöhen Radweg Burgruine Windegg Zillenfahrt auf der Aist Kulturbühne Aiser KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bahnhof Schwertberg, ca. 20 Min. Fußmarsch

Kontakt

Biohof Mascherbauer
Familie Holzweber
Winden 1, 4311 Schwertberg
+43 664 734 770 49

www.biohof-mascherbauer.at


Traunviertel

Gasthaus Seebauer am Gleinkersee – Bio am Bergsee

© Seebauer/Dutzler

Genießen mit gutem Gewissen

© Ingo Pertramer

Der Gleinkersee im Süden Oberösterreichs: ein kleines, smaragdgrünes Paradies auf 800m Seehöhe zum Baden, Wandern und Entspannen – mit feinen Biospeisen im Gasthaus Seebauer. Hier kommen nur beste Produkte in die Töpfe. Alles wird nach alten Rezepten selbst gemacht – von der Rindssuppe über Semmelknödel, Nockerln und Torten bis zur Riesenbuchtel.

„Wir wollen ein Ausflugslokal sein und kulinarisch trotzdem anders auftreten“, sagen Gunda und Klaus Dutzler. „Bio ist die einzig unabhängig kontrollierte Lebensmittelqualität. Wir wollten das von Anfang an beweisen“, erklärt Klaus.

> 90 % Bio-Wareneinsatz

Bio-Produkte aus der eigenen Landwirtschaft

Das Bio Schweinefleisch stammt von regionalen Bauernhöfen und von der „Gleinkersau“ – Duroc oder Turopolje Schweinen, die hinter der Liegewiese leben und mit Biokartoffeln und Biogetreide gefüttert werden. Das Bio Rindfleisch liefern Bauern der Region und die „Seekuh“- Ochsen der Rasse Pustertaler Sprinzen, die auf den eigenen Wiesen neben dem Gastgarten weiden. Kräuterwiese, Bioheu und Quellwasser der Seebauern-Quelle sind ihre einzige Nahrung. Die Bio-Fleischspezialitäten wie Würste, Speck oder Schmalz gibt es auch zum Mitnehmen.

Kulinarische Highlights

  • Schweinsbraten von der „Gleinkersau“
    Die Bio-Schweine sorgen für besonders zartes, aromatisches Fleisch.
  • Saftiger „Seekuh“-Burger im Dinkel-Brioche-Weckerl
    Der besondere Genuss mit hofeigenem Rindfleisch
  • Vegetarisches Angebot, vegane und glutenfreie Gerichte.
  • (Seebauer)-Nockerl in verschiedene Varianten
    Hausgemacht & Bio-Qualität werden bei Seebauer groß geschrieben
  • Hausgemachte Mehlspeisen von den herrlichen Torten bis hin zur Riesenbuchtel
  • Wir verwenden ausschließlich Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. Außerdem achten wir auf Regionalität und kaufen bei kleinen Bio-Betrieben.

Erlebnisreich

Boote laden zu einer Erkundung des Sees ein. Abseits der hauseigenen Liegewiese können sich Abenteuerlustige in den Hochseilgarten nebenan wagen. Zwei besondere Abenteuer-Spielplätze gibt es für die kleinen Gäste.

Campingplatz & Zeltplatz direkt am See

Campen am Gleinkersee ist Outdoor-Feeling, kombiniert mit allen Annehmlichkeiten für ein unbeschwertes Campingvergnügen: Gepflegte Sanitäranlagen, kostenloses WLAN, Stromanschluss und frisches Bio-Gebäck zum Frühstück.

Frühlingsfest am Gleinkersee

Das Fest am Gleinkersee, mit Konzert, zum Saisonauftakt ist bereits eine liebgewonnene Tradition.

Öffnungszeiten
Saison: Anfang Mai bis Ende September Mai, Juni, September: Mi – So, 9 –18 Uhr Juli & August: täglich, 9 – 18 Uhr Genaue Zeiten siehe www.gleinkersee.at
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Zug nach Roßleithen / Windischgarsten, Bus Linie 434 nach Roßleithen Ort, Fußweg: 30 min
Freizeitaktivitäten
Spazierweg rund um den See (ca. 45 min.) Hochseilgarten – Baumkronenabenteuer mit Flying Fox. Vielfältige Rad- und Wandertouren. Wanderziele: Pießling-urspung, Seespitz, Dümlerhütte
Mit Wanderung kombinieren:
Von Roßleithen Ort (Wanderparkplatz) über den Pießlingurspung zum Gasthaus Seebauer ca. 1,5h, Rückweg direkt (30 min)

Kontakt

Seebauer am Gleinkersee
Gunda und Klaus Dutzler
Gleinkersee 2, 4575 Roßleithen
+43 7562 7503

www.gleinkersee.at


Innviertel

Stiegl-Gut Wildshut – das 1. Biergut Österreichs

© Gabriele Scheinast

Nachhaltiger Genuss vom Boden ins Glas

© Gabriele Scheinast

Als „Brauer & Bauer“ verfolgt das Stiegl-Gut Wildshut das Ziel, durch zukunftsfähige Innovationen nachhaltig und im Sinne kommender Generationen zu wirtschaften. Kreislaufwirtschaft, nachhaltiges Handeln und bewusstes Genießen stehen dabei im Mittelpunkt. Alle Schritte des Bierbrauens werden eigenständig durchgeführt – vom Anbau der Urgetreidesorten und des Hopfens bis hin zur Verarbeitung.

Seit 1994 wird die 140 Hektar große Fläche biologisch bewirtschaftet. Dort leben Pinzgauer Rinder, Mangalitza Schweine, Dunkle Bienen und Sulmtaler Hühner. Im Gemüse- und Kräutergarten wachsen heimische Köstlichkeiten und auf der Muttertagswiese wird die Artenvielfalt gefördert.

> 90 % Bio-Wareneinsatz

Bio-Gastronomie „Kråmerladen“ & Slow Brewing

Im stilvollen „Kråmerladen“ und dem gemütlichen Gastgarten werden bio-zertifizierte Köstlichkeiten serviert – aus eigener Landwirtschaft oder von regionalen Produzent:innen. Frisches Sauerteigbrot wie der „WILDSHUTER“ (Roggen Mischbrot aus Urgetreide) werden täglich frisch gebacken. Dazu passen die Wildshut Bierspezialitäten, die das „Slow Brewing“-Gütesiegel tragen.

Kulinarische Highlights

  • Wildshut Genussmenü
    Lassen Sie sich von den natürlichen Aromen inspirieren und genießen Sie die Vielfalt der Geschmäcker in geselliger Runde. Wahlweise 3 oder 4 Gänge.
  • Wildshut Jause
    Ein Allerlei vom Gut, mit allem, was gerade Saison hat. Mit dem eigenen Wildshut Holzofenbrot – frisch gebacken mit Urgetreide und Bier vom Biergut
  • Raffinierte vegetarische Gerichte
    z.B. Kohlrabi auf Salz gebacken mit Bittersalaten & Buttermilch
  • Wildshut Auszeit (Brunch) & Frühschoppen
    an ausgewählten Sonntagen ab 10 Uhr
  • Wildshut Bio-Bierspezialitäten
    unterteilt in das Wildshut Frische- und das Reifesortiment

Brauereiführungen mit Bierverkostung

Zusammen mit Guides und Biersommeliers können Sie tief in die Welt des Bierguts eintauchen und erfahren, je nach Schwerpunkt, mehr über die Bierkompetenz, die kulinarische Vielfalt oder die nachhaltige Landwirtschaft am am Stiegl-Gut Wildshut.

Übernachten in Wildshut – Ihr Hotel nahe Salzburg

Wer das einzigartige Ambiente von Wildshut länger genießen möchte, kann seinen Aufenthalt im Hotel verlängern und das Biergut mit all seinen Facetten spüren und erleben. Der hauseigene Badeplatz am Höllerersee ist ein besonderes Highlight während der warmen Sommermonate.

Tagen und Feiern

Modulare Seminar- und Veranstaltungsräume bieten die perfekte Location für Ihr Anliegen. Dazu gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Veranstaltung individuell zu gestalten.

Wildshut für zu Hause

Vieles, das sich auf der Speisekarte findet, kann auch für den Genuss zu Hause mitgenommen werden. Egal, ob Biersortiment, die Wildshut Spirituosen oder Spezialitäten – im Kråmerladen ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei.

Öffnungszeiten
Dienstag – Samstag: 11:00 -22:00 Uhr, Küche: 12:00 – 21:00 Uhr Sonntag: 11:00 -18:00 Uhr, Küche: 12:00 – 17:00Uhr (Ausnahme Wildshut Auszeit ab 10 Uhr)
Freizeitaktivitäten
Warme Moorseen: Höllerersee 5 km, Holzöstersee 8 km Lokale Wanderrunden Radtouren in der Umgebung – rund um den Weilhartinger Forst Ausflug nach Burghausen – längste Burg der Welt (Bayern), ca. 20 km St. Radegund (Jägerstätter Haus, Kirche, Grab, Gedenkstätte, Jägerstätterweg), 15 km
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der Salzburger Lokalbahn (von Salzburg 40 min) – Bedarfshaltestelle Gut Wildshut; Busverbindungen

Kontakt

Stiegl Gut Wildshut
Wildshut 8, 5120 St. Pantaleon
+43 6277 64141

www.wildshut.at