Salzburg
Bio-Landwirtschaft begreifen und erleben
Mit dem Projekt „Schau zum Biobauernhof“ bietet BIO AUSTRIA Salzburg gemeinsam mit 31 ausgewählten Bio-Betrieben darunter auch Angebote auf Almen, die Möglichkeit, die Leistungen der biologischen Landwirtschaft vor Ort zu begreifen.
Die Biobäuerinnen und Biobauern vermitteln ihr Erfahrungswissen
und geben Einblick in ihre Arbeit in all ihren Facetten und Zusammenhängen- jeder im Rahmen seines Betriebes und in einer sehr individuellen Form.
Ob nun Workshops in denen man Käse selbst herstellen kann, Schule am Bio-Bauernhof, Räucherseminare, Kräuterwanderungen, oder spezielle Gesundheitsangebote, tiergestützte Pädagogik, Kindergeburtstage, Brotbacken, Schaugärten und vieles mehr, die Möglichkeiten sind so vielfältig wie der Biolandbau.
Das Angebot richtet sich an Gruppen interessierter Menschen, die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Landwirtschaft und unserer Umwelt auf spannende Art und Weise erleben wollen. Konkrete Tipps, die Teilnahme an der handwerklichen Herstellung von Bio-Lebensmitteln und Einblicke in Zusammenhänge von Biolandbau, Schutz der Umwelt, Sicherung der Welternährung, Erhaltung der Kulturlandschaft und Artenvielfalt, Lebensmittelqualität sind Bestandteil der Betriebsbesichtigungen.
Haben Sie Interesse am Besuch eines Schaubauernhofbetriebes, melden Sie sich bitte direkt bei den Bio-Höfen an. Regelmäßig gibt es auf den Bio-Betrieben auch Veranstaltungen, die von einzelnen Personen besucht werden können. Wir informieren Sie gerne über dieses Angebot.
Mehr Informationen?
Im Anschluss finden Sie nähere Informationen zu unseren Schaubauernhöfen.
Kontakt:
Bio Austria Salzburg
Schwarzstrasse 19
5020 Salzburg
T +43 662 8790571/313
E
Aktuelle Termine finden Sie hier!
Eine Vielzahl unserer Schaubauernhöfe bietet auch ein Sommerferienprogramm für Kinder und Familien an,
siehe Hinweis bei den jeweiligen Betrieben!
Schauen Sie zu einem unserer Bio-Höfe
Flachgau und Umgebung
Biolandbau ist mehr as Lebensmittel produzieren
Heidi und Manfred Eisl
Esserbauer
St. Georgen
Dokument zum Download:
Folder Eisl
Käsen beim Hingerer
Johann und Anna Maria Fischhofer
Hingerer
Zell am See
Dokument zum Download:
Folder Fischhofer
Holzstöckerl & Teufelsgraben
Johanna und Johann Greischberger
Aicherbauer
Seeham
Sommerferienprogramm für Kinder und Familien
Dokument zum Download:
Folder Greischberger
Von Artenvielfalt bis Zukunftsvision
Familie Hofer
Joglbauer
Obertrum
Dokument zum Download:
Folder Hofer
Privatkäserei Höflmaier
Lochen am See
Dokument zum Download:
Folder Höflmaier
Wolle und Wachteln
Barbara und Helmut Högler
Wirthenstätten
Seekirchen
Sommerferienprogramm für Kinder und Familien
Dokument zum Download:
Folder Högler

Wertvolle Wildkräuter, kostbare Hecken
Familie Hörtlackner
Seeleitnerhof
St. Pantaleon
Dokument zum Download:
Folder Hörtlackner
Mattigtaler Hofkäserei
Josef Mangelberger
Krimpelstätter
Seekirchen
Dokument zum Download:
Folder Mangelberger
Vom Leben auf der Alm
Lisi und Werner Matieschek
Mayerlehenhütte, Hintersee
Sommerferienprogramm für Kinder und Familien
Dokument zum Download:
Folder Matieschek

NEU! Biodynamische Landwirtschaft
Bettina und Norbert Schiebel
Loithramgut
Elsbethen
Dokument zum Download:
Folder Schiebel
Vom Bio-Heu zur Bio-Milch
Angelika und Johannes Strobl
Aubauer
Mondsee
Dokument zum Download:
Folder Strobl
Nikis Milli
Nikolaus Unterholzer
Unterreichertinger
Hallwang
Dokument zum Download:
Folder Unterholzer
Über Wiesen und Felder
Johanna Wuppinger
Gschaid
Seekirchen
Sommerferienprogramm für Kinder und Familien
Dokument zum Download:
Folder Wuppinger
Schafwolle pur
Angela und Johann Rachl
Lippenbauer
Perwang am Grabensee
Dokument zum Download:
Folder Rachl
Stadt Salzburg
Bienenlieb
Johanna und Daniel Pfeifenberger
Stadt Salzburg
Sommerferienprogramm für Kinder und Familien
Dokument zum Download:
Folder Pfeifenberger
Tennengau
Zu Besuch in Unteregg’s Kräutergartl
Christine und Josef Brunauer
Niederunteregg
Adnet
Dokument zum Download:
Folder Brunauer
Bio begreifen
Anna und Josef Gumpold
Bauernbräu
Hallein
Sommerferienprogramm für Kinder und Familien
Dokument zum Download:
Folder Gumpold
Käse-Genuss-Erleben
Niki Rettenbacher
Fürstenhof
Kuchl
Sommerferienprogramm für Kinder und Familien
Dokument zum Download:
Folder Rettenbacher

NEU! Die Welt der seltenen Tiere und heimischen Kräutern
Christine und Andreas Schnaitmann
Wallmanhof
Gaißau
Dokument zum Download:
Folder Schnaitmann
Pongau
Mit allen Sinnen
Johanna und Reinhard Doppler-Klausner
Untergrubgut
St. Veit
Sommerferienprogramm für Kinder und Familien
Dokument zum Download:
Folder Doppler-Klausner
Leben mit der Natur
Cornelia und Hans Rohrmoser
Reiterhof
St. Johann
Sommerferienprogramm für Kinder und Familien
Dokument zum Download:
Folder Rohrmoser
Pustertaler Sprinzen und Turopolje
Hedi und Christian Posch
Eisenhut
Hüttau
Dokument zum Download:
Folder Posch
Pinzgau
Kräuterei und Hofschank
Barbara und Hans Haider
Kräuterhof Lutzbauer
Unken
Sommerferienprogramm für Kinder und Familien
Dokument zum Download:
Folder Haider
Vom guten Brot
Roswitha Huber
Kalchkendlalm
Rauris
Sommerferienprogramm für Kinder und Familien
Dokument zum Download:
Folder Huber

Ein Lächeln aufs Gesicht zaubern
Kathrin und Stefan Pirchner
Salchegg Farm4smile
Rauris
Dokument zum Download:
Folder Pirchner
Ein Kraftplatz
Brigit und Josef Schattbacher
Bio GesundheitsFarm
Fusch a.d. Glocknerstraße
Sommerferienprogramm für Kinder und Familien
Dokument zum Download:
Folder Schattbacher

Gelebte Tradition & Vielfalt
Christine und Georg Schattbacher
Walchengut
Maishofen
Dokument zum Download:
Folder Schattbacher
Mit „Laib“ und Seele
Gerda und Rudi Steger
Jaidbachalm
Krimmler Achental
Dokument zum Download:
Folder Steger
Lungau
„Ein Garten- und Kinderparadies“
Familie Gappmayr
Kämpfer
Tamsweg
Sommerferienprogramm für Kinder und Familien
Dokument zum Download:
Folder Gappmayr

Entschleunigung – Konzentration auf das Wesentliche
Elisabeth und Manfred König
Gratzgut
Tamsweg
Dokument zum Download:
Folder König
Brot aus dem „Lungauer Tauernroggen“
Liesi und Peter Löcker
Sauschneiderhof
St. Margarethen
Sommerferienprogramm für Kinder und Familien
Dokument zum Download:
Folder Löcker