Führungswechsel bei BIO AUSTRIA Kärnten: Klaus Tschaitschmann neuer Obmann

Veröffentlicht am 12. Mai 2025

Bei der Vollversammlung von BIO AUSTRIA Kärnten am 29. April am Stiegerhof wurde Klaus Tschaitschmann einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Er übernimmt die Leitung des Verbandes von Johann Kreschischnig, der BIO AUSTRIA Kärnten 18 Jahre lang maßgeblich geprägt und weiterentwickelt hat. Kreschischnig bleibt dem Verband weiterhin als Mitglied des Bundesvorstands sowie des Vorstands von BIO AUSTRIA Kärnten erhalten.

Profil mit Erfahrung und Weitblick
Klaus Tschaitschmann, Bio-Landwirt in St. Michael ob Bleiburg, verbindet praktische Erfahrung aus der biologischen Landwirtschaft mit fundiertem fachlichem und strategischem Know-how aus seiner Tätigkeit als Landesbediensteter. Der 46-Jährige war Geschäftsführer beim Genussland Kärnten und gehört seit 2023 dem Vorstand von BIO AUSTRIA Kärnten an. Auf seinem eigenen Betrieb setzt er auf Kreislaufwirtschaft, Direktvermarktung und Schweinehaltung – und steht damit beispielhaft für eine wirtschaftlich erfolgreiche Betriebsführung im Nebenerwerb.

Mehr Bio am Teller
In seiner Antrittsrede betonte Tschaitschmann: „Bio ist für mich der einzige Weg nach vorn. Durch die Stärkung regionaler Kreisläufe, insbesondere durch die Ausweitung des Absatzes in Kärnten und Österreich, müssen wir die Abhängigkeit von Exportmärkten reduzieren.“
Als einen zentralen Schwerpunkt sieht er die konsequente Umsetzung des Aktionsplans für nachhaltige Beschaffung (NaBe), mit dem der Anteil biologischer Lebensmittel in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung deutlich gesteigert werden soll.

Austausch zu Zukunftsthemen
Die Vollversammlung bot nicht nur den Rahmen für die Wahl, sondern auch die Gelegenheit, zentrale Themen und Herausforderungen für die biologische Landwirtschaft zu diskutieren. Die Anwesenheit von Bundesobfrau Barbara Riegler und dem Präsidenten der Landwirtschaftskammer Kärnten, Siegfried Huber, unterstrich die große Bedeutung des Biolandbaus in der Region und die enge Zusammenarbeit aller relevanten Akteure.