• Biobauern
  • Konsument:in
  • Marktpartner:in
Bio, regional, sicher. Bio Austria Logo
Bio Austria Logo
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Wissenswertes
  • Unsere Biohöfe
  • Bio Infocenter
  • Bio-Gastro & Erleben
  • Biomaps
  • Kinder & Schule
  • Biobauern
  • Konsument:in
  • Marktpartner:in
Bio Austria Logo
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
  • Wissenswertes zu Bio
    • Was ist Bio?
    • Bio einfach verstehen?
    • Wir schauen aufs Ganze
    • FAQ
  • Unsere Biobäuerinnen und -bauern
    • Auszeichnungen
    • Schau zum Biobauernhof
    • Info Bio-Bäuerinnen
    • Unsere BIO AUSTRIA Betriebe
  • Bio-Infocenter
    • Downloadcenter
    • BioLife
    • Einkaufsführer, Broschüren
    • Biomaps
    • Bio-Produkte
    • Bio-Rezepte
    • Filme
    • Podcast Let´s talk about Bio
    • Bio für Kinder und Schulen
  • Bio-Gastro & Erleben
    • Bio-Gastronomie
    • Bio-Urlaub
    • Bio-Freizeit
    • Urlaub am Biobauernhof
  • BIO AUSTRIA
    • Linksammlung für Konsumenten
    • Fotogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter Anmeldung

Gütesiegel im Check: BIO AUSTRIA schneidet gut ab!

Veröffentlicht am 03. August 2023
© Manuela Wilpernig

Marken, Siegel, Labels – davon gibt es viele. Was sie bedeuten und ob man ihnen vertrauen kann? Das weiß man oftmals nicht so genau.

Aus diesem Grund werden immer wieder Siegel-Checks vorgenommen.
Zum Beispiel ein Vergleich von Südwind aus dem Jahr 2023.

Das BIO AUSTRIA Logo steht für Transparenz und Wirksamkeit, die ökologischen Standards sind anspruchsvoll und auch im sozialen Bereich können die Verbands-Richtlinien punkten. So lautet deren Ergebnis.

Wie sieht der Gütesiegel-Check aus?

Die verschiedenen Logos verfolgen oft sehr unterschiedliche Ziele. Das macht einen Siegel-Vergleich zu einer Herausforderung.

© Manuela Wilpernig

Etablierte Methoden wie zum Beispiel jene des CIR machen einen solchen aber möglich.

Hierbei ist der Anspruch, die allgemeinen Stärken und Schwächen des jeweiligen Siegels zu bewerten.

Säulen werden dafür herangezogen: Soziales, Ökologisches und die Transparenz und Wirksamkeit.

Dafür steht das BIO AUSTRIA Logo

Die Kernkompetenzen liegen bei BIO AUSTRIA in der zweiten Säule. Der Fokus liegt auf dem Arbeiten mit der Natur. So werden Überweidung, Erosion und andere Umweltbelastungen verhindert. Es gibt ein striktes Verbot von chemisch-synthetischen Pestiziden und Düngemitteln. Stattdessen konzentriert man sich auf standortangepasste Tierrassen und Pflanzensorten. Das sind nur ein paar Beispiele wofür der Bio-Verband steht. Und das spiegelt sich auch in der Bewertung wider.

© BIO AUSTRIA/Liebentritt

Aber auch in puncto Transparenz schneidet BIO AUSTRIA gut ab. Denn die Richtlinien vom Verband werden zuerst einmal von Fachgruppen und den Delegierten beschlossen und danach von unabhängigen Kontrollstellen überprüft.

Aber auch die besten Richtlinien bringen nichts, wenn sie nicht auch wirksam sind. Um die Biobauern und Biobäuerinnen in ihrer täglichen Arbeit, die Bio-Landwirtschaft immer weiterzuentwickeln, zu unterstützen, bietet BIO AUSTRIA vielzählige Schulungs- und Beratungsmöglichkeiten an.

BIO AUSTRIA ist sich außerdem der sozialen Verantwortung, die das Produzieren von Lebensmitteln einhergeht, bewusst. Prekäre Arbeitsbedingungen werden also nicht geduldet. Gleichzeitig ist in den Statuten Versammlungsfreiheit und die Bildung von Interessensvertretungen explizit verankert.

Was der Siegel-Check außerdem ergeben hat?

Zum Siegel-Check

Auf der Suche nach einem einfachen Weg aus dem Logo-Dschungel?

Bio oder Schmäh?

Beitrag teilen

Beitrag teilen

Inhaltsangabe

  • Inhalte
    • Wie sieht der Gütesiegel-Check aus?
    • Dafür steht das BIO AUSTRIA Logo

Neuigkeiten

  • Alte Sorten für die moderne Küche
  • Gentechnikfreiheit in Gefahr
  • Langeck im Zeichen der Bio-Landwirtschaft
  • BIO AUSTRIA auf der Rieder Messe 2025 - Biodiversität im Mittelpunkt
  • BIO AUSTRIA Urlaubs- und Freizeitguide für NÖ und Wien

Termine

  • Bio-Kartoffelfest Graz
  • BIO AUSTRIA präsentiert auf der WEFAIR Linz - Bio & Klima erleben
  • BIO AUSTRIA auf der Rieder Messe 2025 - Biodiversität im Mittelpunkt
  • Biofest Fürstenfeld 2025
  • Adamah BioHof-Fest 2025

Rezepte

  • Bierfleisch
  • Strudel mit Sauerkraut und Kimchi
  • Erdbeersorbet mit Rhabarber
  • Radieschensuppe
  • Zartes Wok Gemüse mit Hühnerfleisch
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
  • Wissenswertes zu Bio
    • Was ist Bio?
    • Bio einfach verstehen?
    • Wir schauen aufs Ganze
    • FAQ
  • Unsere Biobäuerinnen und -bauern
    • Auszeichnungen
    • Schau zum Biobauernhof
    • Info Bio-Bäuerinnen
    • Unsere BIO AUSTRIA Betriebe
  • Bio-Infocenter
    • Downloadcenter
    • BioLife
    • Einkaufsführer, Broschüren
    • Biomaps
    • Bio-Produkte
    • Bio-Rezepte
    • Filme
    • Podcast Let´s talk about Bio
    • Bio für Kinder und Schulen
  • Bio-Gastro & Erleben
    • Bio-Gastronomie
    • Bio-Urlaub
    • Bio-Freizeit
    • Urlaub am Biobauernhof
  • BIO AUSTRIA
    • Linksammlung für Konsumenten
    • Fotogalerie
    • Kontakt
    • Newsletter Anmeldung

  • BIO AUSTRIA
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • AGB Marketing GmbH
  • AGB Bildung
  • Newsletter
Folge uns
Copyright © 2025 Bio Austria
made by