Let’s go Bio: Natur und Genuss entlang der Bio-Bauernhöfe

In Österreich wird nachhaltiger Lebensstil jetzt noch erlebbarer! Dank eines abwechslungsreichen Netzwerks von Wander- und Radrouten entlang faszinierender Bio-Bauernhöfe mit Direktvermarktung, kann man wandernd und radelnd die Bio-Landwirtschaft Österreichs entdecken. Diese Touren versprechen nicht nur schöne Natur, sondern auch eine einzigartige Verbindung von Kultur und Genuss.
Die Biohöfe entfalten ihre Individualität entlang der malerischen Routen, und jeder Hof bietet einen Einblick in die Vielfältigkeit der regionalen Landwirtschaft. Die Möglichkeit, lokale Produkte direkt von den Hofläden zu erwerben, stellt sicher, dass Wanderer und Radfahrer sich mit frischer Wegzehrung stärken oder ein idyllisches Picknick genießen können. Wer die Vorräte für zu Hause auffüllen möchte, hat ebenfalls die Gelegenheit dazu.
Diese Touren sind mehr als nur eine kulinarische Reise. Sie bieten die Gelegenheit, mit den Landwirten in Kontakt zu treten und zu entdecken, wie und von wem die hochwertigen Bio-Lebensmittel produziert werden. Entdecke die Schönheit und Vielfalt Österreichs auf nachhaltige Weise – mit den Let’s go Bio Wander- und Radkarten.
Vorarlberg
Bio-Lehrpfad für Groß und Klein

In der Marktgemeinde Götzis bietet der 2,9 km lange Bio-Lehrpfad nicht nur eine Entdeckungsreise durch die heimische Landwirtschaft, sondern auch eine informative Erfahrung. Der Lehrpfad ist eine Initiative, um auf die wachsende Entfremdung von der Landwirtschaft aufmerksam zu machen. An verschiedenen Stationen, darunter ein „Schaubauernhof“ und ein „Stähle“, wird die komplexe Wirkungsweise der Bio-Landwirtschaft einfach und verständlich vermittelt. Spiele, Experimente und Darstellungen machen die Wanderung auch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene spannend und lehrreich (empfohlenes Alter: 8-14 Jahre).
Tirol
Bergpanorama und Biohöfe am Sonnenplateau Mieming

Die Wanderung ab der Kirche in Obsteig führt entlang des Sturlbachs zum idyllischen Ortsteil Thal und zu den Biohöfen Fürst und Kastlehof. Mit Ausblick auf das Tiroler Bergpanorama geht es weiter über ein sonniges Plateau zur Burg Klamm. Vorbei an zwei idyllischen Teichen lädt der Bio-Bauernladen der Familie Berger zur Einkehr. Weiter geht es zu einer sonnigen Wiese mit Infostationen über heimische Tiere und Schaustadln, der perfekter Platz für ein Picknick. Abschließend führt ein Abstecher zur Bio-Imkerei Kneringer und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Tour präsentiert umgeben von schönsten Bergpanorama die vielfältige Produktpalette Tiroler Landwirtschaft – von Gemüse über Rindfleisch bis zu Milchprodukten und Honig.
Oberösterreich
27 km radeln – 5 Bio-Genusshaltestellen – unzählige Bio-Erlebnisse
- Let`s go Bio – Radtour Mondsee-Irrsee
- Let`s go Bio – Wandertour im unteren Mühlviertel

Radtour Mondsee-Irrsee
Die 27 km lange familien- und e-Bike freundliche Rundtour startet bei Marias Biotreff im Herzen der Gemeinde Mondsee. Die Panoramastrecke führt zu drei BIO AUSTRIA Betrieben mit Bio-Genusserlebnissen. Die Biohofkäserei Hingerer produziert seit über 25 Jahren besten Bio-Heumilchkäse. Bei einer Führung und Verkostung erlebt man die Käseproduktion hautnah. Weiter führt die Strecke zur Bio-Imkerei Mondseeland, wo 100 Bienenstöcke feinsten Bio-Honig produzieren. Vorbei an der beeindruckenden Drachenwand führt die Route zur Bio-Heumilchstraße nach St. Lorenz zum Biohof Aubauer. Hier kann man sich bei den Selbstbedienungsautomaten mit hofeigenen Produkten eindecken. Geschichtsinteressierte können einen kurzen Abstecher zur Wistaudermühle machen, bevor die Tour entlang des Mondsees zurück zum Ausgangspunkt führt.
Die Wandertour in Bad Kreuzen
Das Mühlviertel ist in Oberösterreich eine Hochburg für die biologische Landwirtschaft. Wandern Sie vorbei bei Biohöfen und ihren Tieren, Feldern und Streuobstwiesen. Ausgangspunkt ist der Parkplatz vom Hotel Schatzkammer bei der Burg Kreuzen. Nach einem kurzen Straßenstück taucht man bereits ein in wunderschöne Wälder, spaziert vorbei am Zwergerlgarten und erreicht über Wiesen den ersten Biohof der Familie Grabmann wo man die Vielfalt der Tiere im Auslauf bestaunen kann. Weiter am Weg erreicht man den Biohof Starzhofer mit seinen Rindern, Lamas, Hühnern, der großen Vielfalt im Gemüse- und Kräutergarten und der Möglichkeit zu einer Stärkung im SB-Hofladen. Weiter geht’s wieder ins Tal zur Waldandacht und einem Stück Kneippweg immer dem Bach entlang bevor man die Abzweigung zum Biohof Gaßner mit der Speckalm und der Wolfsschlucht erreicht. Wer direkt wie – der zurück zum Parkplatz will hat ihn von der Abzweigung
weg rasch erreicht.
Steiermark
Wander- und Radtour im grünen Herz Österreichs

Mit dem Rad oder zu Fuß erkundigt man die Biohöfe im Bezirk Weiz! Der Startpunkt der Tour ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Start- oder Endpunkt der Reise ist das Gartencafé vom Hügel, wo man sich mit einer Auswahl an Leckereien stärken kann. Weitere Hofläden entlang der Route bieten zusätzliche kulinarische Köstlichkeiten. Die Strecke ist flexibel erweiterbar, verkürzbar oder umkehrbar. Die Wanderkarte und QR-Codes liefern zusätzliche Informationen zu Bio, Wanderzielen und unseren engagierten Biobauern und Biobäuerinnen. Von Blumen, über Obstvielfalt und Getreideprodukte bis hin zu Eiern und Gemüse, das und noch viel mehr hat die Bio-Landwirtschaft in der Steiermark zu bieten.
Niederösterreich
Von Biobauernhof zu Biobauernhof mit dem Rad durch Niederösterreich
- Kleines Erlauftal/Mostviertel
- Gmünd/Waldviertel
- Marchfeld/Weinviertel
- Traisental/St. Pölten

Die Radtour führt durch das fruchtbare Marchfeld, eine der ertragreichsten Regionen Österreichs. Durch ihre herausragenden Bodeneigenschaften ist die Gegend als die „Kornkammer Österreichs“ bekannt und hat sich bisher ideal für vielfältigen, biologischen Anbau erwiesen. Diese landwirtschaftliche Vielfalt kann bestens auf dieser schönen Radtour entdeckt werden. Startpunkt ist in Marchegg, weiter geht es kurz in den Süden, um über Lassee die nördlichen Ausläufer des Marchfelds zu erkunden. Durch die idyllischen March-Auen führt die Route zurück in den Osten der Ebene.
Kärnten
Von Bio-Bauernhof zu Bio-Bauernhof wandern und radeln
- Bio Wander- und Radtour Jauntal
- Bio Radtour Rosental
- Bio Familienwanderung Bad Kleinkirchheim
- Bio Genusswanderung Sternberg
- Bio-Wandern für große und kleine Naschkatzen
- Abenteuer Biobauernhof

Traumhafte Wanderungen und Radtouren in verschiedenen Regionen in ganz Kärnten. Beginnend mit dem Jauntal und dem Rosental entstehen stetig mehr Touren, die Sie von Bio-Landwirtschaft zu Bio-Landwirtschaft innerhalb verschiedener Kärntner Regionen führen.
Besuchen Sie wunderbare Bio-Bauernhöfe, Bio-Hofläden, Bio-Äcker, Bio-Wiesen & -Weiden, Vogelschutzstreifen und Natur- & Kultursehenswürdigkeiten in der Region..
