Mit Herz für Heumilch und Bio
Dornachhof Buch in Tirol, Familie Heim
Vom neuen Stall zum Bio-Betrieb
Als 2003 der neue Laufstall gebaut wurde, begann für die Familie Heim ein neuer Abschnitt. Gleichzeitig erfolgte die Umstellung auf Heumilch-Fütterung – ein bewusster Schritt in Richtung Qualität und Tierwohl. „Das Heu ist einfach viel feiner im Winter, und im Sommer klappt die Ernte durch die Heutrocknung richtig gut“, erinnert sich Martin.
2009 folgte die konsequente Umstellung auf Bio, und seit 2018 ist der Betrieb stolzes Mitglied von BIO AUSTRIA.
Heute liefert der Hof seine Bio-Heumilch unter der Marke Zurück zum Ursprung an Hofer. Auf rund 14 Hektar Eigen- und sechs Hektar Pachtfläche entsteht das wertvolle Futter für die Tiere. Damit ist ein geschlossener Kreislauf gewährleistet, der Boden, Pflanzen und Tiere gleichermaßen berücksichtigt.

Kühe, die alt werden dürfen
Am Hof leben rund 26 bis 30 Milchkühe samt Nachzucht – überwiegend Fleckvieh. Besonders stolz ist die Familie darauf, dass ihre Tiere alt werden dürfen: „Wir haben vier Kühe, die schon zehn Kälber gehabt haben. Das zeigt, dass sie sich bei uns wohlfühlen.“
Die Weidehaltung beginnt, sobald das Gras sprießt. Im Sommer verbringen viele Tiere die Zeit auf der Alm, einige bleiben wegen der Kalbung am Hof. Entscheidend ist, dass jede Kuh ihren natürlichen Rhythmus leben kann – auf der Alm oder auf der Weide.

Vielfalt am Hof und Zusammenarbeit
Neben der Milchproduktion ist der Betrieb vielseitig aufgestellt. Rund 300 Legehennen sorgen täglich für frische Eier, die direkt vermarktet oder gemeinsam mit eigenem Dinkel zu Nudeln verarbeitet werden. Diese regionalen Produkte finden im kleinen Hofladen großen Anklang.
Die Arbeit am Hof ist Teamarbeit: Martin führt den Betrieb, Nadja arbeitet Teilzeit und hilft daheim mit, ebenso wie die Eltern, Geschwister und Schwiegereltern. Wenn es einmal stressig wird, packen alle an. Diese familiäre Stärke ist das Fundament des Hofes – getragen von gegenseitigem Vertrauen und der Freude an der gemeinsamen Arbeit.
Diesen Zusammenhalt schätzt Martin auch über den eigenen Hof hinaus:
„Beim BIO AUSTRIA weißt du einfach: Wenn du wen brauchst, ist jemand da. Da wird z’sammgholtn – und des taugt ma.“