Eier aus biologischer Freilandhaltung
Kurz vor Ostern ist die Nachfrage nach Eiern wieder groß – am besten in Bio-Qualität natürlich.

Beliebt, nicht nur zu Ostern
In Österreich werden durchschnittlich 242 Eier pro Kopf und Jahr gegessen, im europaweiten Vergleich verzehren lediglich die Dänen mehr Eier als Herr und Frau Österreicher. Wer zu Bio-Eiern aus der Region greift, ist beim Einkauf am besten beraten. Denn Bio-Legehennen haben mehr Platz im Stall und tagsüber genießen sie ihren Auslauf ins Freie. Gefüttert werden Bio-Legehühner mit Bio-Futtermitteln, bei BIO AUSTRIA Betrieben mit BIO AUSTRIA Futtermitteln, die ohne den Einsatz von Gentechnik erzeugt werden.
Wem neben der besten Qualität auch noch höchste Tierschutzstandards wichtig sind, kauft seine Bio-Eier von BIO AUSTRIA Betrieben. Denn BIO AUSTRIA Bäuerinnen und Bauern ziehen die männlichen Küken von Bio-Legehennen gemeinsam mit ihren Schwestern groß. Möglich macht dies das in Europa einzigartige Projekt „Der Hahn, die Henne und das Ei“ von BIO AUSTRIA und der Eiermacher GmbH, das 2016 mit dem Bundestierschutz-Jurypreis ausgezeichnet wurde.
Mehr Infos rund um die Proudktion und Verarbeitung von Bio-Eiern finden Sie in unser Produktkarte Bio-Eier.