Rote-Rüben-Sonnenblumenknödel auf Käferbohnenragout
- Hauptspeisen
- vegetarisches Gericht
Bio-Zutaten
| 200 g | Rote Rüben |
| 200 g | altbackenes Weißbrot (zB Brötchen) |
| 1 | kleine rote Zwiebel, fein gehackt |
| 1 | kleine Bio-Zwiebel |
| 2 EL | Sonnenblumenkerne |
| 5 EL | Sonnenblumenöl |
| 2 EL | Sojamehl |
| 150 ml | Sojadrink |
| 20 g | Kren |
| Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack |
Käferbohnenragout
| 300 g | Käferbohnen, über Nacht in Wasser eingeweicht |
| 100 g | Knollensellerie |
| 200 ml | Sojadrink |
| 200 ml | Gemüsesuppe |
| 1 EL | Sesampaste |
| Saft von einer Zitrone und Abrieb | |
| 1 Zehe | Knoblauchzehe, gehackt |
| Wasser nach Bedarf |
Zubereitung
-
1
Rote-Rüben-Sonnenblumenknödel
Die gegarten roten Rüben entweder würfeln oder pürieren. -
2
Das Weißbrot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
-
3
Die gehackte Zwiebel und die Sonnenblumenkerne in Sonnenblumenöl anschwitzen und zum Brot geben.
-
4
Die pürierten oder geschnittenen roten Rüben, das Mehl und den Sojadrink zum Brot geben. Alles gut vermengen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
-
5
Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
-
6
Aus dem Teig kleine Knödel formen und die Knödel in leicht gesalzenem, siedendem Wasser etwa 15 bis 20 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
-
7
Käferbohnenragout
Die Käferbohnen und den Sellerie weich kochen. -
8
Die Käferbohnen und den Sellerie zusammen mit Sesampaste, Zitronensaft, Knoblauch, geriebenen Kren, und Olivenöl in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und zu einer glatten Creme pürieren. Nach und nach den Sojadrink und die Gemüsesuppe hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
-
9
Mit Salz, Pfeffer, Ingwer und Zitronenabrieb abschmecken.
-
10
Die Knödel auf dem Käferbohnenragout anrichten und mit Frühlingszwiebeln garnieren.