Wo Direktvermarktung Tradition hat!
Im beschaulichen Riedlingsdorf im südlichen Burgenland bewirtschaftet Johanna Kirnbauer ihren kleinen Biobetrieb.

Die junge Bäuerin hat 2019 den Bauernhof von ihren Eltern übernommen, diesen sofort auf die biologische Wirtschaftsweise umgestellt, und sich seitdem voll und ganz dem Gemüsebau und der Direktvermarktung verschrieben.
Momentan bewirtschaftet Johanna ca. 10 ha landwirtschaftliche Nutzfläche (Ackerflächen, Fruchtgemüse, 2 Folientunnel) und 8 ha Wald.
Schon ihre Großeltern waren für ihr Gemüse bekannt und so lag es der jungen Bäuerin nach einem Studium auf der TU Wien wahrscheinlich im Blut, sich für die Landwirtschaft zu entscheiden. Nach einem Praktikum auf einem Bio-Gemüsebaubetrieb beschloss sie zu Hause zu übernehmen und vom Nebenerwerb in den Vollerwerb umzustellen. Der Erfolg gibt ihr Recht.
Die Direktvermarktung (Öffnungszeiten Samstag von 9 bis 12Uhr) wurde von Anfang an gut angenommen und auch einige Restaurants und Gastronomiebetriebe wurden bald auf sie aufmerksam.

Die Arbeit als Biobäuerin empfindet Johanna als sinnstiftend und besonders abwechslungsreich und „sollte einmal etwas schief gehen, dann ist es wichtig, sich nicht entmutigen zu lassen und daraus zu lernen“- so die junge Bäuerin.
Als große Herausforderungen in der Landwirtschaft empfindet Johanna Kirnbauer die teils schwierigen Wetter- und Klimabedingungen. Wobei sie davon überzeugt ist, dass man als Gemüsebäuerin hier leichter darauf reagieren kann (evtl. nachbauen etc.). Sie setzt auf alte robuste Raritäten, die vor allem in der Direktvermarktung Anklang finden. Ein weiterer Vorteil dieses Vermarktungsweges ist laut Kirnbauer auch, dass man freier in den Vermarktungsnormen ist, deshalb ist der Lebensmitteleinzelhandel derzeit keine Option für sie.
Als Empfehlung für alle Quereinsteiger würde sie jedem und jeder raten: „ sich nicht sofort entmutigen lassen. Lehrgeld müssen wir alle zahlen!“
Johanna Kirnbauer ist seit 2019 Mitglied bei BIO AUSTRIA Burgenland vor allem da sie das Beratungs -und Bildungsangebot sehr zu schätzen weiß.
Autorin: Andrea Klampfer, BIO AUSTRIA Burgenland