Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.
Die traditionelle Dammkultur ist im Besonderen in Regionen erhalten geblieben, die unter außergewöhnlich schwierigen klimatischen Bedingungen leiden und besonders karge, nährstoff- und humusarme Böden vorweisen.
Ein Zustand, dem sich heute weltweit viele Ackerflächen wieder annähern. Nun wird mit dieser Anbaumethode seit Jahrzehnten auch wieder im deutschsprachigen Raum gearbeitet und in enger Zusammenarbeit mit den Anwendern weiterentwickelt. Sämtliches Gemüse, Kräuter, Legumino- sen oder Getreide können so ohne Bewässerung und RTK/GPS-Steuerung einfach und selbstständig kultiviert werden.
Referenten
Julian Turiel
David Turiel
Anerkennung
Es werden 5 Stunden für ÖPUL Bio anerkannt.
Anmeldung
Anmeldung bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung bei BIO AUSTRIA Burgenland Tel.: 02612/43 642 oder E-Mail: