Bio Austria Zeitung 4/22

Schwerpunkt:
- Ackerbau nach der Ernte
- Kleine Tierbestände
- Technik: Entwicklungen
Auf Bio-Flächen sind teilweise andere Sorteneigenschaften gefragt als im konventionellen Ackerbau. Aktuelle Versuchsergebnisse zu passenden Wintergetreidesorten für den Bio-Landbau liegen vor. Und immer mehr Kulturen leiden an der Trockenheit und an übermäßig warmen Temperaturen im Frühjahr. So auch die Ackerbohne. Eine Möglichkeit ist der Anbau von Winterackerbohnen. Österreichische Sorten schnitten in ersten Versuchen gut ab.
Die Haltung weniger Tiere stellt in vielen Bereichen andere Anforderungen an das Management als das bei großen Herden der Fall ist. Geschickte Ansätze sind gefragt!
Auf den Ökofeldtagen in Villmar in Deutschland Ende Juni präsentierten zahlreiche Unternehmen Geräte für den Bio-Ackerbau. Wir geben Ihnen einen Überblick im Bereich der Striegel- und Hacktechnik und der weiteren Bodenbearbeitung.