Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

22. Schlägler Biogespräche – Gespräch IV: Gesunde Pflanze

Wir sprechen Bio!

„Die Biogespräche sind eine Veranstaltungsreihe der Bioschule Schlägl, des Biokompetenzzentrums, der Bioverbände und BIO AUSTRIA, um Biobauern und Biobäuerinnen in ihrer Arbeit zu stärken. Hier begegnen sich seit mehr als 20 Jahren bäuerliches Erfahrungswissen und Wissenschaft. Der Geist der Schlägler Biogespräche besteht darin, die Bäuerinnen und Bauern im Bemühen um einen gesunden Boden, gesunde Pflanzen, gesunde Tiere und gesunde Menschen zu unterstützen.  Die Veranstaltungen finden in Form von Impulsvorträgen und offenen Diskussionen statt.“

Programm

  • 9:00 – 9:30 Uhr:
    Anmeldung
  • 9:30 – 12:30 Uhr:
    Impulsvorträge und Gespräche
  • 12:30 – 13:30 Uhr:
    Mittagspause mit Biomenü
  • 13:30 – 16:30 Uhr:
    Impulsvorträge, Praxis und Gespräche

Gesundes Tier auf der Weide

  • Vormittag:
    „Eiweißfutter selber produzieren“
    Mitarbeiter des Biokompetenzzentrums

    „Eine Alternative: Speiseleguminosen“
    DI Daniel Lehner (HBFLA Raumberg-Gumpenstein)

    „Kartoffeln regenerativ anbauen“
    Ing. Manuel Böhm (Humusbewegung)
  • Nachmittag:
    Stationenbetrieb am Feld
    • Wiesengras als Dünger (Bokashi, Transfermulch, Kartoffel mulchen),
      Ing. Manuel Böhm (Humusbewegung)
    • Leguminosen am Feld
      DI Daniel Lehner und Biokompetenzzentrum
    • Vorführung K_2000 Kartoffelkäfersammler
      Eigenbau eines Absolventen der Bioschule, Raphael Hauzenberger

Alle Gespräche sind Tagesveranstaltungen, wobei für Einzelgespräche ausreichend Pausen eingeplant sind.

Verschiedene Referenten und Referentinnen halten Impulsvorträge, ein Teil wird in Form von offenen Diskussionen abgehalten.

Tagungskosten

€ 12,– pro Seminartag

Voranmeldung

erforderlich bis spätestens 2 Tage vor der Veranstaltung
T +43 732 7720-34100 (08:00 bis 12:00 Uhr)
F +43 732 7720-234199

www.bioschule.at

Termin

  • bis

Veranstaltungsort

Bioschule Schlägl Schaubergstr. 2
4160 Aigen-Schlägl
Oberösterreich

Anmeldung