6. Tiroler Bio-Bauerntag 2026 Boden gut machen

Feb
10
Inhalt
Hauptprogramm
- Regenerative Landwirtschaft – Böden verstehen, Zukunft gestalten
Dietmar Näser, Agraringenieur, Deutschland
Wie kann Landwirtschaft zugleich produktiv, resilient und im Einklang mit der Natur sein? Der renommierte Agrarberater und Bodenexperte Dietmar Näser zeigt, wie die Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft gerade im sensiblen Alpenraum neue Perspektiven für gesunde Böden, widerstandsfähige Kulturen und langfristige Fruchtbarkeit eröffnen. Mit seinem reichen Praxiswissen bringt er anschauliche Impulse für Tiroler Bio-Bäuerinnen und -Bauern, die Landwirtschaft im Einklang mit der Natur zukunftsfähig weiterentwickeln wollen. - Mikrobiom, Mensch und Boden – Wie das Unsichtbare unsere Gesundheit bestimmt
Dr. Martin Grassberger, Mediziner, Biologe und Buchautor, Wien
Gesunde Böden und gesunde Menschen – beides beginnt im Verborgenen. Der Arzt, Biologe und Bestsellerautor Dr. Martin Grassberger nimmt uns mit in die faszinierende Welt des Mikrobioms: jenes dichten Netzes aus Mikroorganismen, das unsere Gesundheit ebenso prägt wie die Fruchtbarkeit der Böden. Mit Blick auf Landwirtschaft, Ernährung und Ökologie zeigt er, wie eng Mensch und Bodenleben verbunden sind – und warum regeneratives Denken nicht an der Feldgrenze enden darf. Ein spannender Impuls für alle, die Gesundheit ganzheitlich verstehen wollen – von der Wurzel bis zum Menschen.
Wahlprogramm
- Block 1:
- Vortrag 1: Kraftfutterfreie Fütterung
Andreas Hager - Vortrag 2: Bodenleben als Basis für Erntequalität
Dietmar Näser, Agraringenieur, Deutschland - Vortrag 3: Was Bio-Betriebe alles leisten?
Barbara Holzer-Rappolt
- Vortrag 1: Kraftfutterfreie Fütterung
- Block 2:
- Vortrag 1: Jetzt geht´s los – junge Rinder, Schafe und Ziegen auf die Weide- und Almsaison vorbereiten.
Maria Angelika Kröll - Vortrag 2: Untersaaten
Andreas Hager - Vortrag 3: Gute Gründe für Bio – so überzeugst du andere
Mathias Gorfer
- Vortrag 1: Jetzt geht´s los – junge Rinder, Schafe und Ziegen auf die Weide- und Almsaison vorbereiten.
- Block 3:
- Vortrag 1: Geht sich das aus? Nährstoffversorgung von Futterflächen verbessern
Tobias Lienhart, Bio-Berater, BIO AUSTRIA Tirol - Vortrag 2: Junge Generation motivieren
Angelika Wagner, Lebensqualität Bauernhof - Vortrag 3: Social Media in der Landwirtschaft – sichtbar werden, Kunden gewinnen
Magdalena Estherhammer
- Vortrag 1: Geht sich das aus? Nährstoffversorgung von Futterflächen verbessern
Referent:innen
- Dietmar Näser, Agraringenieur, Deutschland
- Dr. Martin Grassberger, Mediziner, Biologe und Buchautor, Wien
- Andreas Hager
- Barbara Holzer-Rappolt
- Maria Angelika Kröll
- Mathias Gorfer
- Tobias Lienhart, Bio-Berater, BIO AUSTRIA Tirol
- Angelika Wagner, Lebensqualität Bauernhof
- Magdalena Estherhammer
Kosten
- für BIO AUSTRIA Mitglieder € 60,–
- Teilnahmebeitrag gefördert € 90,–
- Teilnahmebeitrag ungefördert € 180,–
Anrechnung
8 BIO AUSTRIAStunden
1 TGD-Stunde (Block 2, Vortrag 1)
Anmeldung
Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
LLA Rotholz
Rotholz 46
6200 Rotholz
6200 Rotholz
Kontakt

