Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

Bio-Ackerbau: Beikrautregulierung Pflanzenbauliche Aspekte und Technik

© Bio Ernte Steiermark

Programm

Die Beikrautregulierung zählt zu den großen Herausforderungen des biologischen Ackerbaus. Zu Beginn beschäftigen wir uns mit der richtigen Fruchtfolge und pflanzenbaulichen Maßnahmen. Neben vorbeugenden Schritten nimmt die mechanische Unkrautbekämpfung einen großen Stellenwert ein. Welche Geräte dafür geeignet sind und welche Einsatzmöglichkeiten sie bieten, ist Inhalt des zweiten Teils des Seminars. Maschinenvorführungen, Diskussion und Berichte aus der Praxis runden das Programm ab.

Anerkennung

5 Std. BIOBIO, 2 Std. Pflanzenschutz

Mitzubringen

Wetterfeste Kleidung und Schuhe

Zielgruppe

Bio-Ackerbaubetriebe, Umstellungsbetriebe
Änderungen vorbehalten.

Diese Bildungsveranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem LFI Oberösterreich durchgeführt.

Anmeldung

LFI-Kursnummer: 8116/10
LFI-Kundenservice: 050/6902-1500

Geschäftsbedingungen: ooe.lfi.at/agb

Referent:innen

  • Ing. Christoph Berndl
  • Ing. Manuel Böhm

Kosten

  • € 50,- gefördert
  • € 145,- ungefördert

BIO AUSTRIA Mitglieder können bei diesem Kurs den Bio-Bildungsbonus im Wert von € 15,- einlösen!

Anmeldung

ooe.lfi.at/nr/8116

Termin

  • bis

Veranstaltungsort

Betrieb Einböck Schatzdorf 7
4751 Dorf an der Pram

Veranstalter

LFI OÖ