Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

HUMUS Feldtag 2025 am 11. Juni im Waldviertel

@ HUMUS Bewegung

Fachleute der Regenerativen Landwirtschaft

Am 11. Juni 2025 findet der mittlerweile fünfte HUMUS-Feldtag der HUMUS Bewegung am Biohof der Familie Forster in Dallein nahe Geras statt. Mit den neuesten Erkenntnissen aus der regenerativen Landwirtschaft kommen international renommierte Boden-Fachleute ins nördliche Waldviertel.

Praxiswissen zu Humusaufbau und Bodenfruchtbarkeit

Gemeinsam mit erfahrenen Praktikern der HUMUS Bewegung stehen sie im Rahmen eines Stationenbetriebs für fachlichen Austausch zur Verfügung. Dabei steht Praxiswissen zu Humusaufbau, Bodenfruchtbarkeit, Wassereffizienz auf immergrünen Flächen, Bodenchemie- und bearbeitung, Direktsaat und Pflanzengesundheit im Mittelpunkt. Die Firma APV, ansässig in Dallein, stellt zusätzlich Maschinen und Geräte für regeneratives Wirtschaften aus und lädt im Anschluss zu einer Betriebsführung ein. Für die kulinarische Verpflegung sorgt die Freiwillige Feuerwehr Dallein.

Fruchtbare Erde im Fokus

Hubert Stark, Mitinitiator der HUMUS Bewegung Österreich:
„Mit unseren Humus-Feldtagen bieten wir eine Gelegenheit, Bodenwissen und praktische Erfahrungen zur regenerativen Landwirtschaft zu teilen. Immer im Fokus die lebendige, fruchtbare Erde!“ BIO AUSTRIA ist dieses Jahr als Kooperationspartner mit einem Infostand dabei. Dazu Obmann Walter Klingenbrunner: „Eine konstruktive Zusammenarbeit mit Initiativen, die das gleiche Ziel wie wir verfolgen, ist mir besonders wichtig. Ein gesunder, starker Boden ist für uns Bio-Bäuerinnen und Bauern die wichtigste Ressource und beim Humusfeldtag wird sowohl Expertenwissen als auch Praxis-Know-how angeboten!“

Referenten:

  • Dr. Gernot Bodner (BOKU Wien)
  • DI Stephan Junge (IG gesunder Boden Deutschland)
  • Jan Hendrik Schulz (Deutsche Saatgutveredelung DSV)
  • Benedikt Zapf und Dr. Dominik Christophel (Geobüro Christophel)

Kosten:

Teilnahmebeitrag € 80,-

Ermäßigter Teilnahmebeitrag mit HUMUS Card € 50,-

Termin

  • bis

Veranstaltungsort

Biohof Gerhard und Katrin Forster Dallein 58
3753 Hötzelsdorf