Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

Webinar: Zeiger- und Problempflanzen verstehen: Was uns Pflanzen wie Herbstzeitlose, Ampfer & Co wirklich sagen

@BIO AUSTRIA Kärnten

Warum wächst gerade hier Ampfer oder Kreuzkraut? Und was verrät der Goldhafer über den Standort? In diesem Webinar geht es nicht nur um bekannte Problempflanzen und ihre Eigenschaften, sondern wir gehen auch eine Ebene tiefer – nämlich in den Boden. Natürliche Standortfaktoren wie z.B. der Wasserhaushalt tragen ebenfalls zur Bildung sogenannter Pflanzengesellschaften bei. Wir besprechen, wie Pflanzen als Zeiger für Bodenverhältnisse gelesen werden können und was das für die Praxis auf Wiesen und Weiden bedeutet.

Zielgruppe:

Grünlandbetriebe

Referent:

Dr. Wolfgang Angeringer

Anrechnung:

2 Stunden für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT

Kosten:

  • Teilnahmebeitrag für BIO AUSTRIA Mitglieder: 15€
  • Teilnahmebeitrag gefördert: 20€
  • Teilnahmebeitrag ungefördert: 40€

Anmeldung:

Termin

  • bis

Kontakt