Weidehaltung auf dem Bio-Betrieb

Das Optimum für Tier und Mensch aus dem Weidebetrieb holen
Weidehaltung wird zum normalen Handwerkszeug für Bio-Betriebe.
Je besser es gelingt, das Rind, Schaf oder die Ziege mit dem Gras zusammenzubringen,
desto weniger Zeit- und Arbeitsaufwand wird erforderlich
sein. Und die Leistung stimmt beim Tier- und im Grasbestand.
Inhalt:
• Der ideale Weidebestand – so kann ich ihn entwickeln
• Die effiziente Weidekuh
• Weidesysteme
• Pflege und Düngung
• Ertragserwartung bei Weide und Tier
Referenten:
Andreas Steinwidder, DI Walter Starz, Ing. Markus Danner, BEd
Kursanrechnungen:
• 5 ÖPUL Bio Stunden
• 5 BIO AUSTRIA Stunden
Kurskosten:
81 Euro ungefördert, 41 Euro gefördert
Veranstalter:
LFI Salzburg in Zusammenarbeit mit BIO AUSTRIA Salzburg.
Anmeldung beim LFI Salzburg, 0662 641248
Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
5500 Bischofshofen