Beweidung in trockenen Regionen und auf Ackerflächen

Veröffentlicht am 15. Mai 2025
© BIO AUSTRIA

Die Verordnung für die Biologische Landwirtschaft sieht vor, dass auch Ackerflächen als Weideflächen für Raufutterverzehrer herangezogen werden. Da Bio-Betriebe
im Rahmen der Fruchtfolge auf Feldfutter bzw. Kleegras angewiesen sind, lässt sich dieses Fruchtfolgeglied auch gut in die Beweidung integrieren. Dass sich Ackerbau
gebiete grundsätzlich in niederschlagsärmeren Regionen befinden, stellt die Weidenutzung auch vor spezielle Herausforderungen. Auf trockenheitsgefährdeten Standorten
braucht es eine spezielle Weideführung. Der Pflanzenbestand darf nicht zu kurz sein und die Pflanzen und Wurzeln brauchen mehr Ruhezeiten.

Kosten – Broschürenbestellung

  • Mitglieder Versand kostenlos
  • Nicht-Mitglieder Bearbeitungs- und Versandgebühr 15,– €

Downloads

Direkte Downloads

Bestellung