Der Klimalehrgang für Ackerbau geht in die zweite Runde

Veröffentlicht am 07. August 2025
Acker, Bäume, Himmel
© David Luger

Ab Herbst 2025 startet wieder ein Klimalehrgang für Ackerbau inkl. Klima- und Humusbilanzierung

Voranmeldung möglich!!!

Hintergrund

Die Zunahme von extremen Hitze-und Trockenperioden, Starkniederschlägen und Problem-Organismen stellen teils massive Probleme für Ertrags- und Qualitätsziele im Ackerbau dar. Angesichts der politischen Klimaziele (vgl. Green-Deal) und höhere Auflagen für Klimaschutz- und Anpassung, besteht eine wesentliche Herausforderung darin, landwirtschaftliche Produktionsziele mit Klimaschutz- und Umweltzielen zu vereinbaren.

Lehrgangsablauf

Dieser Lehrgang vermittelt in 5 Modulen zu insgesamt 10 Tagen Handlungsoptionen und Information zur Steigerung der betrieblichen Klimaresilienz.  Im engen Austausch mit Expert:innen aus der Forschung und Beratung sowie Pionier-Betrieben bekommen die Teilnehmer:innen, dabei die Möglichkeit für die Bereiche Pflanzenbau (Bodenschutz-und Aufbau, Fruchtfolge, Begrünungen etc.) Energie (z.B. Maschinen, Dünger, Treibstoffe etc.) & Wirtschaft (zB. wirtschaftliche Bewertung von Klimamaßnahmen) und Agrarökologie (z.B. Agroforst und Hecken) betriebliche Potentiale für Klimaschutz und Anpassung zu erkennen und umzusetzen.

Neben vielen Betriebsbeispielen für erfolgreichen Klimaschutz- und Anpassung über Exkursionen und praktischen Übungen bekommen die Teilnehmer:innen auch die Möglichkeit, eine Klimabilanzierung sowie Humusbilanzierung für ihren Betrieb durchführen zu lassen, inklusive einer Besprechung der Ergebnisse und mögliche praktische Ableitungen.

Im Rahmen des Lehrgangs sind die Teilnehmer:innen im Austausch mit Expert:innen aus der Forschung und Praxis Da der Lehrgang als Zertifikatslehrgang angeboten wird, sollen die Teilnehmer:innen für den Abschluss eine kompakte „Klimastrategie“ für ihren Betrieb präsentieren, wo bereits die Informationen und Kennzahlen aus dem Lehrgang und der Klima-und Humusbilanzierungen einfließen können.

  • Zielgruppe:
    Ackerbaubetriebe, Interesse am Thema Klimaschutz- und Anpassung
  • Kurszeiten:
    genaue Zeitplan in Arbeit; Grober Zeitplan à Ende Oktober, November, Februar, März, April (2026), immer von 9 bis 17 Uhr
  • Kurstage:
    voraussichtlich Montag und Dienstag
  • Kursorte:
    noch ausstehend, vorwiegend NÖ, OÖ, Burgenland  
  • Kurskosten:
    BIO AUSTRIA Mitglied = € 580,–  
    Nicht-Mitglied = € 950,–
    Ungefördert = € 2.900,–
  • Inkludierte Kursleistungen:
    betriebliche Klimabilanz und Humusbilanzierung, Kursunterlagen, Netzwerk mit Pionierbetrieben

Der Lehrgang soll noch dieses Jahr im Oktober starten.

Vieles ist derzeit noch in Planung und wird zeitgerecht bekanntgegeben!!!

Sollten Sie Interesse oder Fragen haben, melden Sie sich gerne schon vorab bei uns an oder fragen Sie nach:

  • DI David Luger

    BIO AUSTRIA, Landwirtschaft
    Pflanzenbau, Klima, Agroforst
    Profil anzeigen

Vorläufigen Programm des Klimalehrgang Ackerbau 2025-2026