BIO AUSTRIA zum Welt-Ei-Tag: 230 Eier – 1 Entscheidung

Veröffentlicht am 08. Oktober 2025
© BIO AUSTRIA / Manuela Wilpernig

„Jede Österreicherin und jeder Österreicher isst im Schnitt 230 Eier pro Jahr. Wenn wir dabei zu Bio greifen, hat das eine enorme Hebelwirkung für mehr Tierwohl“, so BIO AUSTRIA Obfrau Barbara Riegler.

Anlässlich des Welt-Ei-Tags am 10. Oktober unterstreicht BIO AUSTRIA die besondere Stellung von Bio-Eiern in Österreichs Speisekammern. Laut des aktuellen RollAMA-Haushaltspanel* für 2024 entfielen mengenmäßig bei den Eierkäufen 12,7 Prozent auf Biohaltung. Diese Zahl zeigt: Immer mehr Konsument:innen entscheiden sich bewusst für Bio. Mit jedem Bio-Ei-Kauf setzen sie ein Zeichen für höchste Qualität und Tierschutzstandards.

230 Eier pro Kopf: die Qualität zählt

Die Österreicherinnen und Österreicher lieben Eier: Durchschnittlich 230 Stück verzehrt jede Person pro Jahr. Damit rangiert Österreich im europäischen Spitzenfeld. „Wer zu Bio-Eiern aus der Region greift, trifft die beste Wahl“, betont die Obfrau. Riegler weiter: „Denn Bio-Legehennen genießen nicht nur mehr Platz im Stall, sondern auch täglich Auslauf ins Freie. Ein artgerechtes Leben, wie es sein sollte.“

Fütterung mit Verantwortung

Bio-Legehennen werden ausschließlich mit Bio-Futtermitteln ohne Gentechnik gefüttert. Diese stammen so weit wie möglich vom eigenen Bio-Betrieb, wodurch lange Transportwege vermieden und die heimische Wertschöpfung gestärkt wird. Diese Form der Tierhaltung steht für gelebte Verantwortung und zeigt: Bio denkt weiter. Vom ersten Lebenstag der Henne bis zum Ei auf dem Frühstückstisch.

Aufruf zum Welt-Ei-Tag: Bio, regional und mit gutem Gewissen

„Der Welt-Ei-Tag erinnert uns daran, wie wertvoll dieses Naturprodukt ist. Mit dem Griff zum Bio-Ei unterstützen Konsument:innen nicht nur beste Qualität und Tierwohl, sondern auch eine nachhaltige, zukunftsfähige Landwirtschaft in Österreich“, so Riegler abschließend.

* media.hendriks.amainfo.at

Über BIO AUSTRIA

BIO AUSTRIA ist das Netzwerk der österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern. Als größter Bio-Verband in Europa repräsentiert BIO AUSTRIA die österreichische Bio-Landwirtschaft und vertritt die Interessen der Biobäuerinnen und Biobauern. Zudem hat der Verband knapp 500 Partnerunternehmen in der Wirtschaft. Nähere Informationen unter www.bio-austria.at

Kontakt