Ressourcenschonende Pilzzucht
In diesem Kurs widmen wir uns umfassend der Welt der Pilze und der ressourcenschonenden Pilzzucht. Zunächst hören wir einiges über die Bedeutung, das Leben, und die Ansprüche von Pilzen . Danach widmen wir uns den verschiedenen Möglichkeiten der Pilzzucht und dem genauen Ablauf für die Kultivierung von Pilzen wie Austernseitling, Kräuterseitling, Shitake, Igelstachelbart & Co . Im praktischen Teil können Sie ein Pilzsubstrat selbst herstellen und mit nach Hause nehmen. Zusätzlich ermöglicht eine Betriebsführung im Pilzkeller (ehemaliger Weinkeller) viele praktische Einblicke in den Alltag einer professionellen Pilzzucht.
Zielgruppe:
Direktvermarter:innen, interessierte Bäuer:innen
Referent:
Christoph Ebner
Kosten:
- Teilnahmebeitrag gefördert: 80€
- Teilnahmebeitrag ungefördert: 250€
Mitzubringen:
Warme Kleidung für den Pilzkeller (12 Grad)
Weitere Informationen und Anmeldung:

Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
3500 Krems