eAMA–Daten für den Biodiversitäts- und Fruchtfolgerechner
Einspielung Flächendaten erleichtert Ausfüllen
Um das Ausfüllen des Biodiversitäts- und Fruchtfolgerechners zu erleichtern, gibt es die Möglichkeit, die Flächendaten aus dem Mehrfachantrag in den Biodiversitäts- beziehungsweise Fruchtfolgerechner einzuspielen.
Die Daten jener Betriebe, die bis zum 30. Juni 2022 der Datenübertragung im eAMA Portal zugestimmt haben, können bereits in die Rechner übernommen werden.
Nächster Stichtag ist Mitte Juli 2023
Der nächste Stichtag für die Übernahme der Daten aus dem Mehrfachantrag ist voraussichtlich Mitte Juli 2023.
Wenn Sie dieses Service nutzen wollen, müssen Sie so rasch als möglich der Datenübertragung im eAMA Portal bei Bio Austria Verein zur Förderung des biologischen Landbaues zustimmen (Haken setzen).
Eine Anleitung dazu finden Sie unter (Hagelversicherung ist nur ein Beispiel – bitte bei Bio Austria das Häckchen setzen):
https://www.ama.at/fachliche-informationen/eama-das-internetserviceportal/handbuecher/datenfreigabe.
Sie werden von uns per Email informiert, sobald Sie die Daten in die Rechner einspielen können.