Lehrgänge Klimapraktiker:in
Klimakrise, Green Deal, steigende Wetterextreme – die Herausforderungen für die biologische Landwirtschaft nehmen zu. BIO AUSTRIA reagiert darauf mit einem maßgeschneiderten Lehrgangsangebot, das praktische Lösungen für den betrieblichen Alltag bietet. In den Klimapraktiker-Lehrgängen für Ackerbau, Grünland, Obst- und Weinbau und Gemüsebau wird gezeigt, wie Klimaschutz und Produktivität Hand in Hand gehen können. Details siehe nachstehend.
Alle Lehrgänge vermitteln:
- Bodenaufbau und Bodenschutz als Klimaschutzmaßnahme
- Fruchtfolgegestaltung und Begrünung zur Erosionsvermeidung
- Energie- und Ressourceneffizienz am Betrieb
- Umgang mit Wetterextremen und Problemorganismen
- Wirtschaftliche Bewertung von Anpassungsmaßnahmen
- Agrarökologische Maßnahmen zur Klimaanpassung (z. B. Agroforst)
Schwerpunkte der Lehrgänge die im Herbst 2026 starten:
- Ackerbau: Fruchtfolgeplanung, Maschineneinsatz, Agroforstsysteme
- Dauerkulturen (Obst & Wein): Kulturspezifische Maßnahmen, Emissionssenkung bei Lagerung und Transport
- Grünland: Hitze- und Trockenstress, klimaangepasste Futterproduktion und Tierhaltung
Lehrgang Klimapraktiker:in für den Ackerbau
Lehrgang Klimapraktiker:in für das Grünland
![]() | Start: Oktober 2025 |
Format: | präsent und online |
Ausmaß: | 84 UE |
Orte: | Kursorte |
Inhalt: | Klimaschutz, Klimawandelanpassung im Grünland, Klimabilanzierung |
Anerkennung: | ÖPUL-Bio-Stunden |
Information und Anmeldung ab August | nähere Infos finden Sie hier |